Witze lassen sich ganz einfach durch neue Witze austauschen.

Angeblich soll das im Rahmen der ersten beiden MI-spiele so oder so ähnlich passiert sein, da die originalen (Wort-)Spiele angeblich sehr schlecht zu übersetzen waren.
Wortspiele sind sowieso des Übersetzers Alptraum. Ich weiß das, da ich selbst sehr gerne welche mache, und enorme Schwierigkeiten bekomme, wenn ich meine eigenen Wortspiele zu übersetzen versuche.
Ein recht schönes Beispiel ist übrigens die Kurzgeschichte "Der Goldkäfer" / "The golden Bug" von Mr. Edgar Allan Poe, die sich sehr stark mit Eigenheiten der englischen Sprache beschäftigt - so etwas ist ihmo enorm schwer zu übertragen, bzw. muß der Zielsprache dann quasi "auf den Leib geschneidert" werden, damit die Leser es verstehen können.
Ich kann die erwähnte Kurzgeschichte nur stärkstens empfehlen !

Allerdings kenne ich bisher leider nur die übersetzte Variante davon - kenne die Englische Sprache aber gut genug, um Rückschlüsse dadurch auf sie ziehen zu können, was die erwähnten "Eigenheiten" angeht.
Im Übrigen finde ich auch, daß Übersetzungsfehler einen Rückschluß auf die Hauptsprache des Übersetzers ermöglicht. Ich gehe bei dieser Theorie davon aus, daß die "Hauptsprache" tiefer im Hirn des Übersetzers verankert ist, als die Ziel- oder die Ausgangssprachesprache des Übersetzers, was zu Verwechslungen und damit zu Fehlern führen kann.