Ich sage das gleiche wie immer: Du darfst solche Filme wirklich nicht mit den Vorlagen vergleichen! Und historische Genauigkeit ist für mich auch weniger wichtig als ein guter, unterhaltsamer Film.
Leider ist das "Die Nibelungen" nur bedingt.
Der kürzlich von RTL gezeigte "Attila" hatte zwar noch weniger mit dem echten Attila zu tun und war eher ein "Gladiator"-Klon - aber dafür ziemlich unterhaltsam.
"Die Nibelungen" kam in meinen Augen insgesamt nicht einmal an dieses Niveau heran. Es gab eindeutig zu viele Längen, die Figuren waren zu oberflächlich und die Popmusik bei Vor- und Abspann fand ich auch sehr nervig.
Was die Darsteller betrifft: Max von Sydow als Siegfrieds Schmied war sicherlich - erwartungsgemäß - das Highlight und Kristanna Loken als Brunhild konnte mich auch überzeugen, ebenso Newcomer Robert Pattinson als Giselher. Alicia Witt als Kriemhild blieb eher unscheinbar. Samuel West als Gunther fand ich zunächst gewöhnungsbedürftig, letztlich aber doch noch überraschend gut (zumal seine Rolle eigentlich als einzige etwas Tiefe offenbarte). Julian Sands als Hagen litt unter der Klischeehaftigkeit der Figur, konnte aber auch sonst nicht wirklich überzeugen. Und Benno Fürmann als Siegfried? Sagen wir mal so: Man merkte, daß es seine erste derartige Rolle war: Das Over-acting war teilweise schon sehr offensichtlich. Er kann definitiv mehr.

Fazit: Ein paar Highlights (der stimmungsvolle Prolog, Fafnir, Siegfrieds Dreikampf mit Ralf Möller und Götz Otto, der rasant inszenierte Showdown, Max von Sydow), einige Schwächen und sehr viel Durchschnitt. Für einen TV-Film insgesamt okay, aber ich hatte bei allen vorherigen Bedenken trotzdem mehr erwartet. Knapp 7 Punkte.

Btw: Heute abend zeigt Kabel1 eine große Show über die "besten Filme aller Zeiten", die von mehr als 100.000 Menschen gewählt wurden (warum habe ich davon eigentlich nie was mitbekommen?).
Könnte interessant werden, wenngleich ich zu prophezeien wage, daß die Top10 nicht viele Überraschungen bieten werden.
Ich wette, daß "Die Rückkehr des Königs", "Der Pate, Teil I", "Titanic", "Krieg der Sterne" und "Spiel mir das Lied vom Tod" auf jeden Fall vertreten sein werden.
Je nachdem, wie viele ältere Zuschauer abgestimmt haben, könnten auch Klassiker wie "Casablanca" oder "Vom Winde verweht" dabei sein, dazu wahrscheinlich ein "Harry Potter". Vielleicht noch ein "Indiana Jones", "Schindlers Liste" oder "Pulp Fiction", dann wären die Top10 auch schon voll. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Und um 22.30 Uhr zeigt arte als Free-TV-Premiere den hochgelobten japanischen Film "Nachleben", in dem es darum geht, daß Menschen sich nach ihrem Tod für genau eine Erinnerung entscheiden müssen, die sie für alle Ewigkeit behalten dürfen.
Klingt nach einem schönen, philosophisch angehauchten Film.

Last edited by Ralf; 01/12/04 01:47 PM.