Das mit den Werbeunterbrechungen kann man teilweise damit erklären, daß man in Deutschland u.U. weniger (oder mehr, je nachdem, wo der Film/die Serie herkommt) Werbung machen darf.

Beispiel:

US-Serie, 40 min. Sagen wir, die Amis dürfen 4 mal Werbung machen, sinnvollerweise machen sie also 5 Filmblöcke von jeweils 8 Minuten und dazwischen kommt die Werbung.

In Deutschland kann man mal angenommen nur 3 mal in solch einer Serie Werbung machen. Dann brauchen wir also 4 Filmblöcke von jeweils 10 Minuten und dazwischen die Werbung.

In dieser Rechnung kann man nun die US-Fadeouts und -ins nicht im Deutschen Fernsehen benutzen.

Ich gebe zu, daß das eine sehr einfache Betrachtung ist... und daß man die einzelnen Filmblöcke unterschiedlich lang machen kann (im türkischen Fernsehen ist es bei Serien z.B. oft so, daß noch wenige Sekunden vor dem Ende ein riesengroßer Werbeblock kommt. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/down.gif" alt="" />). Aber ganz allgemein gesehen dürften diese Überlegungen durchaus zutreffen.


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"