Stimmt 36! Hatte ich wohl mit den 39 Stufen von Hitchcock verwechselt. Und meine nächste Frage, die nach der DVD wurde in den letzten Tagen ja auch gleich beantwortet. Sehr schön. Und genau weil ich mich viel mit China beschäftige oder darüber lese und sich in meiner Büchersammlung mindestens 30 Bücher über China befinden (darin auch Der Traum der roten Kammer) und ich alle chinesischen Filme, die im Fernsehen leider sehr rar sind und höchstens mal zu unmöglichen Zeiten auf arte oder 3Sat laufen habe ich Tiger and Dragon wahrscheinlich so mit den anderen Filmen verglichen. War vielleicht ein Fehler. "Leb wohl, geliebte Konkubine", "Die Rote Laterne" etc. sind mehr Filme über das Leben in China und nicht über Kampfkunst. Stimmt schon. Aber eben auch realistischer. Wenn Elgi jetzt aber schreibt, man sollte wenigstens geistig bei den Flugszenen mitfliegen, dann verstehe ich, was er meint. So habe ich das nicht gesehen. Sollte ich beim nächsten Mal so verfolgen.

Aber Jackie Chan geht gar nicht. Tut mir leid. Mag sein, dass er alle Stunts selbst dreht, dass das höchste Performance ist oder wie auch immer. Aber diese Albernheit ist mir ein Gräuel. Immer die Masche des Deppen, der dann doch ganz cool ist, erinnert mich mehr an Bud Spencer und Terence Hill. Die habe ich früher geliebt, heute kann ich da gar nicht mehr hinsehen. Ein Glück, dass man sich weiter entwickelt.

Um nochmal zu den Kammern der Shaolin zu kommen. Ich entdeckte gestern bei MediaMarkt mindestens drei Fortsetzungen. Weiß darüber jemand was? Das ging von "Die Rückkehr zu den Kammmern..." über "Das Geheimnis der Kammern...". Was ist das denn?

Immerhin habe ich dann bei Schlecker für 5,99 € "Der letzte Kaiser" erstanden, was eigentlich traurig wenig ist, mich aber nicht wirklich geärgert hat. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />