Panasonic kann ich natürlich immer empfehlen, ohn´ Ansehen (bin das mit meinem DVD-Recorder und LCD-Projektor höchstzufrieden ).
Aber Plasma? SDTV oder was auch immer hin- oder her... NIE!
Die Technologie galt schon zu Anfangszeiten als die verbrauchsstärkere ggü. LCD. Dann hieß es zwischendurch mal das hätte sich nivelliert.
Aber wenn ich so den verlinkten TX-P50GW10 (Datenblatt) sehe: -> 280 Watt im Durchschnitt (438 Watt max.)?!?!
Ich glaub´ mich trifft der Schlag!
Was mich nur ein wenig verstört: -> Der angesprochene Sony KDL-46X4500 ist um kaum ein Deut besser: 270 Watt - und das TROTZ LED-Backlight!!!
Was geht denn da ab bitte!?
Da kann ich ja gleich dabei bleiben mit der weiteren Verwendung meines Projektors als Hauptsichtgerät (mit seinen 200 Watt oder so )...!
Dazu muß ich sagen, daß ich eigentlich davon runter kommen wollte und eher wieder zurück zu früheren Monitor-Werten >100 Watt. Außerdem Dual Use (also
Für wirkliche, dann aber seltenere "Breitwanderlebnisse" in Kinoformat bliebe dann immer noch der Projektor. Sonst sollten es die 24"/26" vor dem PC tun, für dne täglichen Serien- oder sonstwas Konsum.
Aber wenn ich diese "TV-Monster" so sehe, da bekommt man ja `nen Herzkaschper. Wieso schlucken diese "Godzillas" nur so viel? Und warum geht das bei den primär für den PC vorgesehen Bildschirmen soviel "Billiger" (verbrauchstechnisch)!? Kann mir doch keiner erzählen, das wäre der(die) Tuner?
Gut, die drei von elgi erwähnten Dinger ham natürlich auch riesig mehr Diagonale.
Dazu kommt dann wahrscheinlich noch diese ganze 100, 200 oder sonstwieviel Herz Schnickschnack. Da frag´ ich mich aber ob man das dann wirklich so braucht bzw...