Ich fand ihn immerhin gut genug, daß ich gestern ernsthaft überlegt habe, ihn aufzunehmen. Allerdings habe ich mich dann doch dagegen entschieden - ich sehe schon genügend fern, da halte ich mich nicht groß mit Filmen auf, die ich schon kenne ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />

Apropos: Morgen, Donnerstag, um 20.40 Uhr zeigt arte mal wieder ein ganz besonderes Highlight, das ich jedem wärmstens ans Herz legen kann: Henri-Georges Cluzets hochspannenden Abenteuerklassiker "Der Lohn der Angst" mit u.a. Yves Montand und Peter van Eyck als Lastwagenfahrer in Südamerika, die mit zwei LKWs hochexplosives Nitroglycerin, das bei der kleinsten Erschütterung in die Luft gehen könnte, auf kaum befestigten Straßen durch den Dschungel transportieren müssen.
Mit Sicherheit einer der spannendsten Filme aller Zeiten, der trotz seines Alters (er kam 1953 in die Kinos und ist in schwarz-weiß gedreht) noch heute Standards für das Genre setzt.

Und übrigens sogar in einer Episode von "Enterprise" gewürdigt wurde (bei einem der Filmabende) ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Achja, noch ein Tip: Wer vor ein paar Wochen Wim Wenders´ "Der Himmel über Berlin" NICHT verpaßt hat (hallo Elgi <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />), kann heute nacht bei ARD die Fortsetzung "In weiter Ferne, so nah" begutachten. Allerdings soll die leider deutlich schwächer ausgefallen sein. Bereits um 22.40 zeigt mal wieder arte noch einen weiteren Wenders-Klassiker, nämlich "Der Stand der Dinge".