Tja, so haben sich die Zeiten gewandelt. Früher hat man Dinge für die Ewigkeit gebaut - egal was es war. Heute steht das Haltbarkeitsdatum bei der Produktion schon fest (Üblicherweise ca. 3 Tage nach Ablauf der Garantiefrist).

PS: Dazu noch eine Geschichte, leider habe ich darüber im Web nix gefunden: Das Ford T-Modell, auch "Tin Lizzy" genannt, war ja das erste Serienauto der Welt. In den USA fährt eine Tin Lizzy Baujahr 1912 herum, die seit 97 Jahren ohne längere Unterbrechungen in Betrieb ist. Der Wagen ist in Familienbesitz und wurde durch Generationen weitergereicht.

Gelegentlich müssen mal ein paar Verschleissteile ausgewechselt werden, aber ansonsten läuft das Ding und läuft, ohne großen Reparaturaufwand.

Ein heute produziertes Auto ist spätestens nach 15 - 20 Jahren ein wirtschaftlicher Totalschaden und steht auf dem Schrott.

Last edited by Ddraigfyre; 28/07/09 01:06 PM.