Larian Banner: Baldur's Gate Patch 9
Previous Thread
Next Thread
Print Thread
Page 99 of 120 1 2 97 98 99 100 101 119 120
Joined: Mar 2003
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
JETZ GEHT´S LO-HOS! JETZ´ GEHT´S LO-HOOOS!... birthdayjump birthdayjump birthdayjump

wink

Paul Biedermann vs. Michael Phelps

- Gibt es einen neuen Weltrekord...!? [Linked Image]

...
Phelps war vom Start weg vorne

... aber Biedermann führt nach der ersten Wende schon wieder!
Und hinten raus ist eigentlich seine Stärke!

... Biedermann führt immer noch auf der letzten Bahn!
WELTREKORDKURS!

Angriff des Wunderschwimmers!

... Aber Biedermann hält dagegen
- WELTREKORD!!!!!!!
Um 1 ganze Sekunde hat er die Bestmarke seines direkten Widersachers verbessert, auf genau:
-> eins-zweiundvierzig-null-null!
up cheer birthdayjump


... jetz´ fehlt nur noch Britta! laugh
wink

Ragon

Last edited by Ragon_der_Magier; 28/07/09 04:10 PM.
Joined: Mar 2003
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Tja,

bei aller Begeisterung im ersten Moment über die gezeigten Leistungen und den Anschein, daß die deutschen Schwimmer ihre Krise von Peking überwunden haben könnten und einmal nicht das Nachsehen haben, schüttet dann so eine Meldung eher gewaltig "Essig in den Wein" [Linked Image] :

Keine Bluttests bei Schwimmern - Subtile Einladung[/b]

Der Weltschwimmverband Fina vernachlässigt nach Recherchen der
ARD-Dopingredaktion zunehmend den Kampf gegen Doping. So sei seit dem
Jahr 2003 insbesondere die Zahl der Bluttests und der Trainingskontrollen auf
Null gesunken. Der Bericht, der im Rahmen der Sportschau aus Rom
ausgestrahlt wurde, bezieht sich auf Angaben der Fina.
Demnach sei die Zahl
der Trainingskontrollen kurz vor Schwimm-Weltmeisterschaften von 80 im
Jahr 2003 über 63 (2005) auf Null im Jahr 2007 gesunken. Vor sechs Jahren
wurden laut Informationen des Senders noch 100 Bluttests vorgenommen,
2005 und 2007 gar keine mehr. Nach Informationen des Senders hat es bei
der WM in Rom bislang ebenfalls keine Blutkontrollen gegeben - [b]und es seien
auch keine geplant.

Viele Doping-Substanzen sind nur durch Blutproben nachweisbar, etwa die
Wachstumshormone, die auch im Schwimmsport regen Gebrauch finden
sollen. Gerade hier sind die Auswirkungen dieser Hormone auf Muskulatur und
Körperextremitäten - Arme, Beine, Hände und Füße - äußerst vorteilhaft. Die
Absenz von Blutkontrollen (und damit auch Blutprofilen) just in den
Doping-intensiven Phasen vor großen Wettkämpfen kann also im kraft- und
ausdauerbetonten Schwimmsport als subtile Einladung für Betrüger verstanden
werden.

Mehr zum Thema
Schwimm-WM in Rom
Biedermann demütigt Phelps
Schwimm-WM 2009
Der Irrsinn von Rom

"Wenn die Trainingskontrollen nicht wären, würde es wahrscheinlich überhaupt
keine positiven Fälle geben. Die Spitzenathleten sind ja keine Dummköpfe. Wer
hier bei der WM im Endlauf schwimmt und dann noch positiv ist, der ist dumm",
sagte der langjährige Vorsitzende des Doping-Panels der Fina, Harm Beyer.
2003 gab es nach einer Fina-Statistik 23 Dopingfälle, im vergangenen Jahr 17
und 2009 bislang drei.

Harm Beyer meinte weiter:
"Fakt ist, bei einer Veranstaltung wie dieser
möchte die Fina positive Schlagzeilen, und sowie ein Dopingfall an die Medien
gerät, überschattet die Negativschlagzeile alles andere. Und das versucht man
zu vermeiden." Generell fällt auf, dass der Schwimm-Weltverband wenig
Skrupel kennt, wenn es darum geht, seine Wettkämpfe spektakulärer zu
machen. Das zeigte auch schon die anhaltende Debatte um die neuen
Schwimmanzüge.


Die ganzen Verbände stecken sowas von kopftief mit drin im Doping-Sumpf [Linked Image]
- konnte man ja bei der UCI im Radsport gut beobachten und jüngst auch beim Pferdesport-Weltverband.
rolleyes
Ekelerregend! suspicion


Daneben hinterläßt die Art und Weise wie Welt-, Kontinental- und Nationalrekorde, einige davon mit eigentlich fast historischer Bedeutung, schon fast im Zehntelsekundentakt teils regelrecht "pulverisiert" werden, schon einen arg schalen Geschmack, so ein seltsam hohles Gefühl - gerade auch wieder im Kontext der Anzugsdiskussion. rolleyes
frown

Eine Verbesserung von z.B. auch Biedermann mit über 6 Sekunden (!!)... wo es sonst um Hundertstel geht. Irrwitzig! aargh


Ragon, der Magier

Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
Ralf Offline OP
veteran
OP Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Naja, bei den Reitern ist die Situation schon anders. Da ist ja eher das Problem, daß es keine richtige Balance zwischen dem Verhindern von Doping und einer optimalen medizinischen Versorgung der Pferde gibt. Die Nulllösung, die zuletzt versucht wurde, ist in diesem Fall sicherlich nicht der Königsweg.

Bei den Radlern und den Schwimmern stimme ich die aber uneingeschränkt zu.

Joined: Mar 2009
addict
Offline
addict
Joined: Mar 2009
Ich bin dafür, dass einfach alle Doping machen sollten, dann ists wieder fair wink


Rollenspiel hört nicht beim technisch möglichen auf, es hört auf wo deine Fantasie endet.

Lasst uns den hilflosen Drachen vor der bösen Prinzessin retten!
... Das klingt irgendwie falsch...
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
Ralf Offline OP
veteran
OP Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Auch wenn dein Smilie impliziert, daß das eine zumindest halbwegs scherzhafte Aussage ist: Solche Forderungen gibt es ja tatsächlich. Dabei wird nur leider ein ganz entscheidender Punkt vergessen:

Doping ist extrem gesundheitsschädlich! Würde Doping also tatsächlich freigegeben, könnten nur noch solche "Sportler" große Erfolge feiern, die ganz bewußt ihren Körper kaputtmachen. Wer das aus Prinzip nicht tun will, muß selbst bei einem angeborenen Riesentalent und unglaublichem Trainingsfleiß mit der (bestenfalls) zweiten Geige vorlieb nehmen. Und das kann ja wohl nicht Sinn der Sache sein.

Deshalb regt mich ja auch besonders diese typische Jan Ullrich-Haltung auf: "Es ist kein Doping, weil es ja alle machen". Falsch! Es machen nur alle, die noch dabei sind!
Denn konkret im Radsport - wo es ja genügend erschreckende und glaubhafte Berichte gerade über die Doping-Verseuchung schon bei den Junioren gibt - schaffen Nachwuchssportler OHNE Doping heutzutage doch kaum noch den Sprung in ein Profiteam. Die geben dann natürlich irgendwann frustriert auf und widmen sich einem Beruf, mit dem sie auch tatsächlich Geld verdienen können. Und genau DIESE "verhinderten Profis" sind die wahren Opfer der Betrüger im Radsport!

Aber da Doping offensichtlich auch das Gehirn - soweit überhaupt vorhanden - schädigt, begreifen diese Idioten das einfach nicht (oder es ist ihnen scheißegal) ... mad

Joined: Mar 2009
addict
Offline
addict
Joined: Mar 2009
Ralf... das läuft aber schon länger so, leider.

Doping ist deshalb gesundheitsschädlich, weil der menschliche Körper nur begrenzt Leistungsfähig ist. Unter anderem ist auch der Muskelaufbau nur begrenzt, kann aber durch Hormone und andere Sachen angekurbelt werden.
Das zeug ist aber Gift für die Leber und wenn die erstmal hin ist, dann dauert auch nicht mehr lange bis das Hirn den Geist aufgibt.

Wenn man wirklich effektiv gegen gesundheitsschädliches Doping vorgehen will, wäre die einfachste Methode, die harmlosen Mittel zu erlauben. VIELLEICHT würde sich dann auch in der Dopingindustrie was ändern.


Rollenspiel hört nicht beim technisch möglichen auf, es hört auf wo deine Fantasie endet.

Lasst uns den hilflosen Drachen vor der bösen Prinzessin retten!
... Das klingt irgendwie falsch...
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
Ralf Offline OP
veteran
OP Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Die neue Bundesliga-Saison hat noch nicht mal begonnen, da gibt es für mich schon wieder jede Menge Grund, mich über Fußball-Profis und Funktionäre aufzuregen:

Mainz feuert Andersen

Eine Trainerentlassung VOR dem 1. Spieltag - Respekt, ich glaube, das hat noch nicht mal der 1. FC Nürnberg unter Michael A. Roth geschafft (allerdings hat Magath mal vor dem 1. Spieltag von sich aus gekündigt ...). up
Und dann auch noch ein Trainer, der gerade souverän den Aufstieg in die 1. Liga geschafft hat. Mit einer Mannschaft wohlgemerkt, bei der man das ob der finanziellen Voraussetzungen nicht gerade erwarten mußte. Schön auch, daß die "Profis" am Freitag im DFB-Pokal so wunderbar demonstriert haben, daß sie keinen Bock mehr auf den Trainer haben. Ist ja ein bewährtes Mittel ...

Und Michael Rensing setzt die Tradition größenwahnsinniger Torhüter, die lieber sterben, als öffentlich einen Torwartfehler einzugestehen, auch mit Begeisterung fort, wie´s aussieht.
Ganz ehrlich, ich hätte mir gewünscht, daß Butt die Nummer 1 bei den Bayern wird. Rensing hat sich bei mir innerhalb des letzten Jahres jedenfalls extrem unbeliebt gemacht. down

Joined: Mar 2003
A
veteran
Offline
veteran
A
Joined: Mar 2003
Originally Posted by AlrikFassbauer


Nein, waren sie nicht: http://www.ksta.de/html/artikel/1248965021251.shtml


When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
Joined: Mar 2003
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Also,

das muß man mit eigenen Augen gesehen haben
- sonst könnt´ man´s nicht glauben! [Linked Image] eek ouch

09,58 Sekunden !

Da dachte man schon in Peking man hätte alles gesehen. [Linked Image]
IRRTUM!

Usain Bolt schenkt Berlin einen sporthistorisch noch größeren Moment
- und katapultiert den Weltrekord über 100m der Männer mit dem Quantensprung von 0,11 Sekunden so langsam aber sicher an die angenommenen Grenzen der Biomechanik.

Unfaßlich! ouch Außerweltlich! [Linked Image]
... und hoffentlich sauber! wink


Ragon, der magische Zeitzeuge
cool2

Joined: Mar 2003
Location: Germany
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
Originally Posted by Ragon_der_Magier
Da dachte man schon in Peking man hätte alles gesehen.

Auch wenn das natürlich der Dramatik deiner Schilderung schadet, aber das hat man in Peking nicht gedacht, außer man hat das Rennen nicht gesehen und hat auch die ganze Berichterstattung nicht verfolgt (z.B. die wissenschaftlichen Theorien, was er hätte laufen können, wenn er durchgelaufen wäre). smile

Aber das eigentlich Erstaunliche am Rennen heute - klar, Bolt war wieder mal fantastisch - war für mich Tyson Gay mit einer ebenfalls tollen Zeit von 9.71 Sekunden... keiner außer Bolt war je schneller. Angesichts des Eindrucks, den Gay hinterlassen hatte, fand ich das überraschend und beachtenswert.

Und Bolt... nun ja... wir werden sehen, was für Zeiten er noch rennen wird. Ich vermute und hoffe mal, daß das noch nicht das Ende mit ihm ist. Auch wenn ich seine albernen Spielchen nicht mag, wenn ich ehrlich sein soll. smile

Und eine weitere Hoffnung: Er soll nicht gedopt sein. Und wenn, dann bitte nicht erwischt werden! wink


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
Ralf Offline OP
veteran
OP Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Während der 100m-Lauf nie frei von Zweifeln sein wird, will ich doch lieber die phantastische Leistung der deutschen Siebenkämpferin Jennifer Oeser würdigen, die im abschließenden 800m-Lauf stürzt, sich wieder aufrappelt, von ganz hinten nach fast ganz vorne rennt und es dann tatsächlich noch schafft, NICHT auf den letzten 100 Metern einzubrechen und somit mit einer nie erwarteten Silbermedaille belohnt wird! up

(und Nadine Kleinerts Silbermedaille mit persönlicher Bestleistung ist natürlich genauso wenig zu verachten wie die bronzene von Ralf Bartels ebenfalls mit PB tags zuvor smile )

Joined: Mar 2003
Location: Franken
old hand
Offline
old hand
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Der Reporter im ZDF war auch vor dem Lauf sehr nett:
"Im Blut der Läufer brodelt das Adrenalin... und wer weiß was noch."

Joined: Mar 2003
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Ja,

das war doch schon fast wieder ein erfrischend subtiler Hinweis, weil er in der Anspannung des Augenblicks ein wenig untergegangen sein dürfte.
Aber sehr `hübsch´ formuliert. up


Ralf,

keinesfalls hätte ich natürlich die Leistungen unserer beiden deutschen Damen unter den Tisch kehren wollen (und Julia Mächtig nicht zu vergessen - wenn der unglückliche Speerwurf nicht gewesen wäre... frown ).
Zum Zeitpunkt als ich den vorigen Post verfaßte, waren aber halt die 100m gerade erst gelaufen und der irre Eindruck zunächst noch der präsenteste. [Linked Image]


Tatsächlich aber waren es zuvor die beiden Lokalmatadorinnen gewesen, die die vielangepriesenen Protagonisten des vermeintlichen Höhepunkts des Abends - wenn nicht der ganzen Meisterschaften - sogar minutenlang in den Schatten stellten und für eine Verzögerung sorgten. up laugh
Da mußte sogar Faxenmacher Usain Bolt persönlich zunächst mal auf seinem Stuhl hinter dem Startblock ein wenig verdutzt kucken, was denn da vor dem Rennen plötzlich noch so einen Aufruhr verursachte - vor SEINER Show! wink
Lustiger Moment. delight

Sogar als die Ordner sie langsam herunterkomplimentierten, fiel das zunächst auf die Athleten des nachfolgenden Wettbewerbs zurück.

Das Berliner Publikum wollte seine "Silber-Mädels", die im 2-Minutenabstand den Medaillen-Ertrag ggü. der `Schmach von Peking´ am 2. Abend mal eben locker auf Faktor 3 gesteigert hatten, nämlich überhaupt gar nicht mehr gehen lassen und reagierte auf die Bemühungen der Organisation sogar erst mit einem wütenden Pfeifkonzert.

Insgesamt war das ein emotionales und spannendes Finale des Abends, das richtig Spaß und Staunen gemacht hat! up smile


Insbesondere die gute Jennifer Oeser, vor dem abschließenden 800 Meter-Lauf aussichtsreich auf Gesamtrang 3 liegend, hatte da dann ihren ganz persönlichen "Lance Armstrong"-Moment (auch wenn man den in dem Kontext eigentlich eher ungern als Referenz heranziehen möchte. rolleyes ).

Ihr erinnert Euch?
Auch Armstrong war ja 2002 beim engsten Tour-Duell gegen Jan Ullrich im türkisen Bianchi-Dreß auf dem Weg zu einer wichtigen Bergankunft (dank des Trägers einer Zuschauertasche) zu Fall gekommen - und dann, scheinbar unter dem dadurch ausgelösten Adrenalin-Schub, im Stakatto an allen Konkurrenten vorbei und zum vorentscheidenden Sieg pedaliert.

So ähnlich eben auch Jennifer Oeser gestern, Ralf, Du beschriebst es.

Dabei wäre ihre erwähnte Team-Kollegin fast noch zur tragischen Figur geworden:
Erst mit dem Speer die eigene, bessere Platzierung vergeben - und dann am Ende gar noch die eigene Kameradin 350 Meter vor dem Ziel gelegt und um ihre sichere Medaille gebracht. [Linked Image]
Das wär´ zuviel gewesen für die Arme, die schon vorher Tränchen vergossen hatte.
Entsprechend schüchtern trat sie dann hinterher auch beim Dreier-Interview mit den beiden dekorierten Kolleginnen auf [Linked Image] - und war sichtlich froh, daß sie mit nur einer kurzen Frage davon kam.
wink biggrin


Zu Nadine Kleinert braucht man eigentlich nicht viel zu sagen:
Lange Jahre im Schatten der werbeträchtigeren Modellathletin und einzigen Leichathletik Dreifach-Weltmeisterin Astrid Kumbernuß, "ewige Zweite" mit Silber u.a. nachträglich in Athen 2004 und nun auch schon 33 Jahre alt.
Sogar mit einem Ausflug zum Boxen hatte sie schon ernsthaft kokettiert.
Gottlob nicht durchgezogen wink - dafür gestern:
Zweimal Persönliche Bestweite geworfen im "Wettkampf ihres Lebens" zum Saisonhöhepunkt - so macht man das! up
Was will man mehr? wink
Die Silberne glänzte schon stark golden, angesichts des Comebacks von der schlechten Qualifikation und dem starken Beginn gleich mit dem ersten und 20,06 m.

Eine kleine Weile war sie mit 20,20 m sogar nicht weit weg von den 20,25 m der großen Favoritin und Olympiasiegerin Vili aus NZL gelegen.
Aber deren 20,44 m waren am Ende dann halt doch "too much" und Kleinert mit Kreislaufproblemen außer Puste.
Macht nix! up laugh


Ragon, der Athleten-Magier
cool2

Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
Ralf Offline OP
veteran
OP Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Ich will mich ja nicht populistisch in die Reihe derer einklinken, die bereits nach drei Spieltagen den "Untergang" des FC Bayern München sehen. Aber mich würde schon interessieren, Elgi, ob du immer noch meinst, daß der Mißerfolg der vorigen Saison vor allem an Klinsmann lag? Oder teilst du langsam meine Meinung, daß schlicht und ergreifend die Spieler zu schlecht/faul/lernunwillig/charakterlos sind?

Einen Fehler kann man van Gaal aber wohl doch schon anlasten: Einen Weltklasse-Spieler wie Lucio - auch wenn er sicher schon etwas über seinen Zenit hinaus ist - ohne Not und vergleichsweise zu verkaufen (um nicht zu sagen: wegzuekeln), ohne auch nur ansatzweise qualitativ vergleichbaren Ersatz zur Hand zu haben - ja, doch, da hätte man ahnen können, daß das keine gute Idee ist ...

Ich bin ja mal gespannt, ob jetzt in dieser Woche doch noch nachgerüstet wird. Van der Vaart hat sich ja schon angeboten und vielleicht hat Wesley Snijder nach seiner Ausbootung bei Real Madrid ja doch plötzlich Bock auf München?

Jedenfalls könnte es am 6. Spieltag ein schönes Abstiegsderby zwischen Nürnberg und München geben, wenn es so weitergeht. wink

Joined: Mar 2003
Location: Germany
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
Originally Posted by Ralf
Ich will mich ja nicht populistisch in die Reihe derer einklinken, die bereits nach drei Spieltagen den "Untergang" des FC Bayern München sehen. Aber mich würde schon interessieren, Elgi, ob du immer noch meinst, daß der Mißerfolg der vorigen Saison vor allem an Klinsmann lag? Oder teilst du langsam meine Meinung, daß schlicht und ergreifend die Spieler zu schlecht/faul/lernunwillig/charakterlos sind?

Ich war nie der Meinung, daß der Mißerfolg vor allem an Klinsmann lag... aber er war ein Teil des Mißerfolgs, der am einfachsten hätte ausgetauscht werden können. Oder noch besser: gar nicht geholt werden. smile

Was die Spieler angeht: Es waren so viele im Gespräch... und wen haben sie geholt? Zwei Holländer, die keiner kennt... und im Gegenzug lassen sie Lucio und - noch viel schlimmer - Ze Roberto ziehen.

Ich sehe ganz ehrlich jetzt schon schwarz für Bayern. Ich hatte gehofft, daß van Gaal durch seine arrogante Art das Team zu guten Leistungen treibt, aber nach den ersten drei Spielen muß ich diese Hoffnung leider aufgeben. Phasenweise spielen sie sogar einigermaßen anshenlich, aber wenn sie erst einmal in der CL unter die Räder kommen, wird das auch bald verpuffen.

Was jetzt noch eine Lösung wäre, ist in der Tat der Kauf von van der Vaart z.B. für die 10er-Position. Dann darf Ribery links spielen. Dann noch einen einigermaßen guten Rechtsverteidiger (Srna haben sie sich ja durch die Lappen gehen lassen), damit Lahm wieder links spielen kann.
von Sneijder halte ich hingegen nicht ganz so viel... zumal Bayern ja auf links Ribery hat und wenn es ganz schlimm kommt den Pranjic. Wichtiger wäre eine Verstärkung auf der rechten Seite, da Altintop nicht zwei gute Spiele hintereinander zu machen im Stande ist und Schweinsteiger mit dem Alter immer langsamer wird.

Mit ein bißchen Glück kann man dann die Schwächen in der Verteidigung wettmachen. Diese sehe ich nicht unbedingt bei Badstuber, sondern bei van Buyten und vor allem van Gaal. Vllt. wirds ja besser, wenn Demichelis wieder zurückkommt. Immerhin war er vor zwei Jahren eine Bank.

Alles in allem bin ich natürlich ein Verfechter der harten Art von van Gaal, aber wenn dabei derartig Scheiße gebaut wird, dann regt mich das auf. Bei Klinsmann habe ich mich selbstverständlich und zurecht ( wink ) über Klinsmann aufgeregt, aber auch über die Transferpolitik. Diese wurde in dieser Saison noch einmal getoppt!


Mein Allheilmittel lautet: Die Versager raus, die alten Säcke rein. wink
Rummenigge, Nerlinger, Rensing, van Gaal, Timoschtschuk, Schweini etc. raus.
Effe als 10er, Loddar dahinter als 6er, Basler auf rechts. Ribery darf bleiben. Dann noch Hitzfeld als Trainer. Dann so viele Titel holen wie nur geht (also bis die alten Kerle auf dem Platz sterben). In der Zwischenzeit bauen sie eine gute Nachwuchsschule auf und können dann wieder mit einer jungen, eigenen Mannschaft angreifen.


Abgesehen von der Bayern-Misere freue ich mich, daß das allgemeine Niveau bis jetzt zumindest angenehm hoch ist. Und auch wenn ich mich dafür hasse: Ich freue mich sogar, wenn Schalke gewinnt - wegen diesem blöden Magath! wink


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
Ralf Offline OP
veteran
OP Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Originally Posted by elgi
und Schweinsteiger mit dem Alter immer langsamer wird.


"Im Alter"? Mann, der ist 25 (oder so, hab´ jetzt keine Lust, nachzuschauen)! eek grin

Originally Posted by elgi

Rummenigge, Nerlinger, Rensing, van Gaal, Timoschtschuk, Schweini etc. raus.


Na, Timoschtschuk würde ich noch nicht abschreiben. Zumindest in der Nationalmannschaft kann der richtig was, da wird es bei den Bayern ja hoffentlich auch irgendwann klappen. Über Arschawin in der Bundesliga hätte ich mich allerdings noch mehr gefreut. wink

Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
Ralf Offline OP
veteran
OP Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
"Bolt ist wie Mozart"

Ich sage gleich dazu: Der Artikel ist Mist. Er ist eine Polemik, die mit Fehlinformationen und Halbwahrheiten um sich wirft, Zitate verfälscht (ich kann es beurteilen, weil ich die Leichtathletik-WM größtenteils bei Eurosport verfolgt habe - und das "Wissenschaftler"-Zitat beispielsweise bezog sich lediglich und ganz konkret auf Berechnungen, wie schnell ein Mensch die 100m laufen könne; Berechnungen übrigens, die bei jedem Wissenschaftler ein anderes Resultat erbringen ...) und dabei vor Arroganz aus allen Poren tropft (indem er beispielsweise suggeriert, jeder Sport-Begeisterte und Eurosport-Zuschauer würde die Doping-Problematik einfach ignorieren).
Normalerweise würde ich sowas logischerweise nicht posten oder höchstens bei den "Aufregern". Aber etwas ist hier anders: Die Kommentare zu diesem Schmieren-Artikel sind fast ausnahmslos zutreffend und witzigerweise sogar wesentlich journalistischer als das Kommentierte ...

Und ich bin eigentlich der Meinung, daß die Erfindung der Kommentar-Funktion im Internet der nervigste Fehler der Menschheitsgeschichte seit der Erfindung des Handys ist. wink

Joined: Mar 2003
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Wieso das jetzt? [Linked Image]

Gerade zuvor hast Du doch noch referiert, wie wunderbar sie dazu geeignet ist, journalistischen Schwachfug zu entlarven. think
Ein richtiges `Graswurzeluntefangen´ also, und damit ganz in der Tradition des freien Internets.

Und Deine Kinorenzensionen hat ja so und so nie jemand gewagt ernsthaft zu kritisieren, trotz entsprechender Funktionen hier
- also wo liegt das Problem!? [Linked Image]

delight

Ragon, der kommentar-volle Magier
silly

Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
Ralf Offline OP
veteran
OP Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Ich meinte ja auch die Kommentar-Funktionen, die es heutzutage bei so ziemlich allen News-Seiten gibt - in einem Forum ist das natürlich was anderes, aber ansonsten kenne ich fast nur negative Beispiele, etwa bei so ziemlich allen Online-Ausgaben von Zeitungen, aber auch bei Film- und Serienseiten wie comingsoon.org oder serienjunkies.de. Es ist eben wie bei den Handys: Die zugrundeliegende Idee ist prima, die praktischen Auswirkungen sind oft sehr frustrierend (bei den "Inglourious Basterds" hat natürlich auch wieder ein Handy im Publikum gebimmelt ... mad ).

Und da bei diesem SZ-Geschreibsel die Kommentare ausnahmsweise doch mal erhellend sind, schrieb ich "eigentlich"! smile

P.S.: Achja, und erzähle doch bitte mal Ddraiggy, daß meine Kinokritiken "nie jemand gewagt hat ernsthaft zu kritisieren" ... grin

Joined: Mar 2003
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Aber, aber, Ralfi - Dein P.S. sollte doch eigentlich für Dich selbsterklärend sein, sozusagen.
biggrin

Page 99 of 120 1 2 97 98 99 100 101 119 120

Moderated by  Alix, ForkTong, Larian_QA, Macbeth 

Link Copied to Clipboard
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5