öhm weil es fast immer ein TFT ist und kein röhrenmonitor. da sieht es nur mit der nativen auflösung, also sprich der größten am besten aus. bei kleineren wird interpoliert, also pixel werden matschig. bei alten röhrenmonitoren gabs das problem nicht

"Bei der Herstellung wird die physikalische Bildauflösung festgelegt, die Ansteuerung mit einem Signal anderer Auflösung kann zu Qualitätsverlusten führen. Ein TFT-basierter LC-Bildschirm liefert im Vergleich zu einem CRT-Bildschirm ein viel schärferes Bild – allerdings nur in seiner konstruktionsbedingten physikalischen Auflösung. Signale geringerer Auflösung müssen interpoliert werden und erscheinen verschwommen. Alternativ lässt sich das Bild auch mit schwarzen Rändern zentriert in voller Schärfe darstellen (bei digitalem Anschluss lässt sich das üblicherweise im Grafikkartentreiber einstellen)."

was ist 1560x1024 eiglich für eine kryptische auflösung? noch nie was davon gehört

sowas kenne ich nur:
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Video_Standards.svg

Last edited by ebenholzjunge; 29/07/09 02:35 PM.