Da ich ja aus dem tiefsten Orient stamme, ist die Tradition der "sprechenden" Namen (damit meine ich nicht die Onomatopöie wie bei Kuckuck <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />) mir natürlich nicht fremd. So sollte es auch nicht überraschen, wenn ich zugebe, daß die deutsche Übersetzung meines Namens "Vertrauen" (oder der Imperativ "vertraue!") bedeutet - auch wenn der eine oder andere jetzt natürlich einen dummen Spruch rauslassen wird, paßt der Name ja bestens zu meinem vertrauenerweckenden Charakter. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />

Quote
Die rum-fliegerei fand ich auch scheisse. Und das war soooo übelst kitschig. Und dann noch die komische Dienerin vom zerbrochenem Schwert. Immer wieder kommt die an und meint, die kann was. Und wird dann doch ge*zensiert*. Aber wenn man von der rumfliegerei absieht und dem ganzen wehendem laub UND WIE DIE AUF DEM SEE MIT NEM WASSERTROPFEN TENNIS GESPIELT HABEN!!!, war der Film ganz nett

Im Grunde genommen will ich ja niemanden zwingen, den Film zu mögen... aber gerade bei diesem Film stört mich die - natürlich ungerechtfertigte - Kritik sehr. Und zwar ganz einfach deswegen, weil sie Ddraig dazu verleitet, sinnvolle, nachvollziehbare Beiträge zu verfassen, denen ich mich nahezu komplett anschließen muß. Und wie wir alle wissen, frißt mich das innerlich auf... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/eek.gif" alt="" />
Also, alleine aus diesem Grund schon muß der Befehl ergehen, den Film gut zu finden. Sorry. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/mage.gif" alt="" />

In einem Punkt muß ich allerdings nachhaken - der aber sehr offensichtlich ist: Abgesehen von der allgemein blumigen Namensgebung in Fernost ist es recht deutlich, daß in diesem Fall die Namen durchaus die Charaktere beschreiben. Wie Daedalus schon festgestellt hat, heißt z.B. Zerbrochenes Schwert eben so, weil er mit einem zerbrochenen Schwert kämpft. Daß nun ausgerechnet der beste Schwertkämpfer mit einem zerbrochenen Schwert kämpft, läßt Rückschlüsse auf die Figur zu - eben über seine Interpretation der perfekten Schwertkunst, die ohne Schwert erreicht wird. Insofern ist Alriks Fragestellung gar nicht so verkehrt, denn man _könnte_ auch ohne die Story zu kennen über die Namen der Protagonisten interpretatorisch ans Werk gehen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> Das aber nur so als kleine Randnotiz.


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"