Öhm ... Harga, TU empfehle ich hier doch alle Nase lang.
Ich dachte nur, Du hättest sowas oder ähnliches schon ausprobiert. Und der RegistryCleaner von TU hat bei mir bislang immer sauber gearbeitet, ohne dass es hinterher Probleme gab. Ohnehin werden solche Vorgänge bei TU aber gebackupt, so dass sich notfalls auch alte Konfigurationen wieder herstellen lassen. Es gibt bei TU auch ein RegistryDefrag und einen RegistryEditor. Und wenn Du tatsächlich was shreddern willst: Der TU-Shredder arbeitet nach DOD-System. Was damit geshreddert wurde, ist hinterher WIRKLICH weg.