Das war schon bei Elder Scrolls III so und - wenn ich mich recht entsinne - bei Oblivion ebenfalls.
Vielleicht haben die Herren Devs nicht nur die Gamebryo-Engine gekauft sondern sich auch in anderer Hinsicht beeinflussen lassen?

Bei Divine Divinity hatten die Händler ebenfalls nur begrenzt Bares zur Verfügung; da musste man mitunter auch mehrere Verkäufer abklappern, bis man sein ganzes Zeug los war. In mehr oder weniger regelmäßigen Abständen wurden deren Kassen aber wieder etwas aufgefüllt - etwas, das auch ich hier schmerzlich vermisse.