Quote
DVB-T-Verschlüsselung für Privatsender ab 2009?
25.07.2006 (ks)

Laut Medienberichten könnte eine Verschlüsselung der deutschen Privatsender via DVB-T möglicherweise ab 2009 erfolgen. Andreas Fischer, stellvertretender Direktor der niedersächsischen Landesmedienanstalt, sagte gegenüber der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung", dass es Überlegungen der Privatsender gebe, nach Auslauf der Sendenetz-Verträge mit T-Systems die Signale zu verschlüsseln. Diese Verträge liefen in Hannover/Braunschweig im Mai 2009 aus. Danach könnten möglicherweise nur noch die Öffentlich-Rechtlichen TV-Sender via DVB-T unverschlüsselt zu empfangen sein.

Bereits im Mai hatte RTL-Chefin Antje Schäferkordt angekündigt, dass die TV-Programme von RTL zukünftig über alle Verbreitungswege verschlüsselt werden sollen und dies auch für DVB-T gelte. Von anderen Privatsendern gab es bislang noch keine öffentlichen Stellungnahmen zu einer Verschlüsselung via DVB-T.

Da bislang der Großteil der DVB-T-Receiver ohne CI-Slots für Verschlüsselungsmodule angeboten wird, müssten für den weiteren Empfang der Privatsender via DVB-T neue Receiver angeschafft werden.
Quelle: AreaDVD


Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles)
Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)