Kleine Korrektur: Vergangene Woche habe ich behauptet, in der neuen Staffel von "Criminal Intent" würde das zweite Ermittlerpaar von Chris Noth und Annabeth Gish gespielt. Dabei habe ich aber peinlicherweise (vermutlich aufgrund des ähnlichen Vornamens) Annabeth Gish mit Ex-Kino-Star Annabella Sciorra ("Die Hand an der Wiege", "Internal Affairs", "Cop Land") verwechselt. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/stupid.gif" alt="" />

Des weiteren will ich mal einen kleinen Überblick über die aktuelle TV-Saison in den USA liefern, der uns ja schon anzeigt, was in Zukunft für Serien bei uns laufen könnten.
Interessanterweise setzt sich der Trend der vergangenen ein oder zwei Jahre fort, daß bestehende Serien sich fast ausnahmslos gut halten, während sich die meisten neuen Serien sehr schwer tun.
Gerade Dauerbrenner wie "emergency room" oder "Law & Order" überraschen mit den besten Zuschauerzahlen seit vielen Jahren, eine Verlängerung ist daher zu 99% gebonkt.
Die erfolgreichsten Serien der vergangenen Saison haben zwar etwas nachlassen müssen, das liegt aber vor allem daran, daß zwei davon direkt gegeneinander antreten: "C.S.I." (derzeit auf Platz 2) und "Grey´s Anatomy" (Platz 3). Davon profitieren die "Desperate Housewives" als derzeit erfolgreichste Serie. Allerdings liegen alle drei ganz dicht beieinander.
Auch die ganzen "C.S.I."- und "Law&Order"-Serien laufen weiterhin erfolgreich, ebenso Sachen wie "Cold Case", "Without a Trace", "Dr. House", "Navy CIS", "Ghost Whisperer", "Bones", "Lost" (trotz Einbußen), "Prison Break", "Numb3rs" oder "Criminal Minds". Bei allen dürfte eine Verlängerung nach aktuellem Stand ebenfalls sehr wahrscheinlich sein.
Einige Serien - wie "24" oder "Boston Legal" - laufen übrigens erst zur Midseason an (also Dezember/Januar) und können daher logischerweise noch nicht beurteilt werden. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Interessanterweise schwächeln ausgerechnet Serien, die vor allem auf ein jüngeres Publikum ausgerichtet sind: "Veronica Mars" und "Smallville" laufen bestenfalls durchschnittlich, die Chancen auf eine Verlängerung dürften 50:50 stehen. Und "O.C., California" ist - auch dank eines sehr schweren neuen Sendeplatzes - regelrecht abgestürzt, Fortsetzung äußerst unwahrscheinlich.
Aber auch die Serien auf dem Sci-Fi-Channel schwächeln leider. Seit der Sender den großen "Sci-Fi-Freitag" mit "Kampfstern Galactica" und den beiden "Stargate"-Serien auseinandergerissen hat, sind die Quoten bei allen drei Serien stark gesunken. Bekanntlich wurde bereits das Ende von "Stargate SG-1" nach der laufenden Staffel bekanntgegeben, wenngleich immer noch eine kleine Hoffnung besteht, daß die Serie doch fortgesetzt wird.
"Stargate Atlantis" wurde trotz sinkender Quoten verlängert und auch "Galactica" läuft derzeit mehr schlecht als recht. Dennoch dürfte auch hier eine Verlängerung ziemlich sicher sein.

Zu den neuen Serien: Etliche wurden bereits wieder abgesetzt, gerade die sogenannten "Serials" mit fortlaufender Handlung (wie "24" oder "Prison Break") scheinen bei den Amis nicht mehr so gefragt zu sein. Zumindest keine neuen. Natürlich kann das auch daran liegen, daß in den vergangenen Jahren etliche dieser Serials nicht verlängert wurden und daher ohne befriedigende Auflösung beendet werden mußten ("Surface", "Invasion", "Threshold"). Da wird sich sicherlich der ein oder andere Zuschauer gefragt haben, warum er einem neuen Serial überhaupt eine Chance geben soll, wenn die Chancen eher gering sind, daß es zum vorgesehenen Ende kommt ...
So wurden inzwischen u.a. zwei Entführungs-Serials sowie die originelle Serie "Smith" mit Ray Liotta abgesetzt.

Zum erfolgreichsten Neuzugang hat sich mittlerweile die Mystery-Serie "Heroes" entwickelt, eine Serie über ganz normale Menschen auf der ganzen Welt, die plötzlich übernatürliche Kräfte entwickeln.
Auch die neue Justiz-Serie "Shark" mit James Woods in der Hauptrolle läuft - trotz zumindest zu Beginn verhaltener Kritiken - sehr gut.
Nicht ganz so gut, aber immer noch mit sehr ordentlichen Zahlen läuft die neue Drama-Serie "Brothers & Sisters", die mit Calista "Ally McBeal" Flockhart, Ron Rifkin ("Alias"), Rachel Griffith ("Six Feet Under"), Josh Hopkins und Sally Field sehr prominent besetzt ist.

Es läßt sich also festhalten, daß fast alle Serien, die derzeit auch in Deutschland zu sehen sind, uns noch eine Weile erhalten bleiben werden. Allzu viele neue Serien werden aber wohl nicht dazukommen, allerdings wurden uns einige Hits wie "Prison Break", "Weeds" oder die HBO-Serie "Rome" bisher sowieso noch vorenthalten ...