Naja, seit der IMHO grottenschlechte "Dresden" kürzlich zum besten TV-Film des Jahres gekürt wurde, bin ich endgültig vom Verlangen, deutsche TV-Filme anzuschauen, geheilt. Denn wenn "Dresden" immer noch besser war als alle anderen TV-Filme des Jahres, dann will ich diese anderen ganz bestimmt nicht sehen ...

Apropos Ärger: Gestern wurde im ZDF das Resultat der Publikumswahl zum "besten deutschsprachigen Schauspieler aller Zeiten" bekanntgegeben. Und ich bin schockiert! Natürlich darf man Publikumswahlen zu solchen Themen nie ernst nehmen, aber was die da angerichtet haben, ist ja wirklich grausam. Die haben vielleicht die "beliebtesten TV-Entertainer" gewählt, aber nie und nimmer die besten Schauspieler! Zugegeben, die Spitzenplätze werden immerhin von guten Schauspielern besetzt, aber ganz bestimmt nicht von den besten. Man merkt eindeutig, daß hier ein ZDF-Publikum entschieden hat ...

Die Top25:
1. Heinz Rühmann
2. Mario Adorf
3. Romy Schneider (die konnte zwar wirklich schauspielern, wurde aber garantiert nur wegen ihren "Sissi"-Filmen gewählt ...)
4. Iris Berben
5. Peter Alexander
6. Veronica Ferres
7. Heinz Erhardt
8. Heino Ferch
9. Inge Meysel
10. Günter Strack
11. Senta Berger
12. Götz George
13. Christiane Hörbiger
14. Gert Fröbe
15. Jürgen Vogel
16. Harald Juhnke
17. Sebastian Koch
18. Vicco von Bülow (Loriot)
Jetzt kommt meine Lieblingssektion: Zwei IMHO mittelmäßige TV-Darsteller vor zwei grandiosen Kino-Schauspielern:
19. Maria Furtwängler
20. Robert Atzorn
21. Armin Müller-Stahl
22. Klaus Kinski
23. Alexandra Maria Lara
24. Til Schweiger
25. Maximilian Schell (!!)

Bruno Ganz auf 37, Klaus Maria Brandauer auf 46, Corinna Harfouch auf 57, Horst Buchholz auf 62, Jürgen Prochnow auf 80, Ruth Leuwerik auf 87, Franka Potente auf 95 und O.W. Fischer auf 100 ...

Hier die komplette Liste:
http://www2.onunterhaltung.t-online.de/dyn/c/97/19/95/9719956.html