Originally Posted by elgi
...
Oh, ich bin schon lange kein aktives SPD-Mitglied mehr... und wenn ich mein Parteibuch mal finden würde, wäre der Austritt gar nicht mehr so unrealistisch. wink
...


Na, das nenn´ ich doch mal symptomatisch.
Denn es scheint sich ja um ein Problem der Genossen zu handeln, daß in der SPD grassiert, fast so sehr wie die Schweinegrippe z.Zt. weltweit:
Daß viele von ihnen schon seit geraumer Weile ihr Parteibuch nicht mehr finden können.

Wenn Du verstehst, was ich meine... wink badsmile


Ich hab´ die SPD bislang ja eher nur aus taktischen Gründen gewählt, schlicht, da sie als die andere große Partei das maximale Potenzial bot, als Gegengewicht gegen die absolut unsympathische (Kanter-/Spendenaffäre, "Aussitzer" & "Ehrenwert", ähhh, "Ehrenwort"-Kohl, Atom-Reaktionäre, Rechtsradikal-Tendenzen div. Mitglieder, Ausgrenzung von Minderheiten, Steigbügelhalter des Neoliberalismus, unreflektierte und anbiedernde Unterstützung des Irak-Krieges, Merkel und ihr unsäglicher Opportunismus etc.pp.) CDU/CSU zu fungieren und so die erneute Regierungskoalition mit der FDP zu verhindern, die in den 80er/90er Jahren diese Republik schon einmal allzu lang und über die Gebühr in ihrem miefigen, angestaubten und bleiernen Griff gehalten hat. suspicion
(Nicht daß sich Rot-Grün in der darauffolgenden Methode nun über die Maßen mit Ruhm bekleckert hätten... rolleyes )

In diesem Zusammenhang finde ich es ein wenig verwunderlich, Ralf, daß Du noch nicht auch Guido-Grinsemanns unsägliche FDP in Deine "schwarze Liste" der nicht wählbaren Parteien eingereiht hast?!
Denn das ist ja nun wirklich die Partei, die Deutschland überhaupt nicht gebrauchen kann.
- Mit ihrer ausgewiesenen Klientelpolitik (von der am Ende doch wieder eher weniger der vordergründig vielumworbene Mittelstand profitiert, als vielmehr die lobbystarken Konzerne)
- alte liberale Werte, wie sie noch zu Hambrüchen-Zeiten der FDP zur Ehre gereichten: längst nur noch Nebenthemen und ein Feigenblatt
- (der sich schwerpunktmäßig und immer mal wieder sporadisch in der wahrnehmbaren breiteren Öffentlichkeit für Bürgerrechte und Rechtsstaat stark machende Burkhard Hirsch ist zwar noch aktuell vertreten, aber... s. zuvor! Leutheusser-Schnarrenberger wird sich noch nach einigen Jahren "Exil" als "Quoten-Dissidentin gehalten", gibt aber im Zuge ihres "Comebacks" auf schon wieder gerne "linientreue" Kommentare zum Besten)
- nehmen wir z.B. den Datenschutz: da wird sich gern beizeiten als "Hüter der Entrechteten" in die populär in die Brust geworfen, wenn es um entsprechende Bestrebungen von Staatsseite geht (wobei - haben die sich bzgl. Schäubles Allmachtphantasien á la Bundes-Trojaner überhaupt mokiert?! think ).
Aber bei der Datensammelwut der Konzerne, die heftig am Konzept des für sie "gläsernen Kunden" arbeiten, da wird man doch eher weniger von dieser Partei hören. Und wenn, dann mal an wenig prominenter Stelle und ohne reale politische Konsequenz. suspicion
- dazu noch Atom-Restauratoren (Anm.: abgeleitet vom hist. Begriff "Restauration" nach dem Wiener Kongreß 1815)

BAH! ouch
Bittschön neeed! rolleyes


Ach so, ja - die SPD:
Angesichts des dramatischen Bedeutungsverlustes dieser Partei im Zuge der generellen Krise der Volksparteien in Deutschland, der Perspektivlosigkeit ihres Personals und des schon nahe an der Selbstdemontage schrammenden, selbstverschuldeten Ansehensverlusts in der Öffentlichkeit hat sich der taktische Wahlaspekt prinzipiell auch eher erledigt.
[Linked Image]


Ragon, der Polit-Magier

Last edited by Ragon_der_Magier; 14/08/09 01:53 AM.