|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Heute um 22.15 Uhr zeigt Pro7 die allerletzte (zweist�ndige) Episode von "emergency room". Ist schon irgendwie komisch, wenn eine Serie endet, die einen die letzten 15 Jahre lang begleitet hat. Sie geh�rte zwar nie zu meinen absoluten Lieblingsserien und nat�rlich wurde in den letzten Jahren nur noch vergleichsweise selten die Qualit�t der Anfangsjahre erreicht, weshalb mein direkter Abschiedsschmerz doch verhalten ausf�llt. Allerdings kommen bei dem Anla� (und dank der letzte Woche gezeigten, wenn auch viel zu kurzen, Retrospektive) viele sch�ne alte Erinnerungen hoch. Nat�rlich f�llt einem da sofort der Clooney-Schorsch ein, dessen Karriere durch die Rolle als arroganter, aber aufrichtiger Kinderarzt und Frauenschwarm Dr. Ross so richtig abhob. Oder Anthony Edwards als Dr. Greene, dessen ausf�hrlich dokumentierter Krebstod f�r einen der gr��ten emotionalen H�hepunkte (oder doch eher Tiefpunkte ...) in den 15 Jahren sorgte. Oder Paul McCrane, dessen Dr. Romano IMHO einer der am besten in Szene gesetzten Fieslinge der TV-Geschichte war! Oder Noah Wyle, der als einziger der Startbesetzung fast durchg�ngig bis zum Schlu� als gro�e Identifikationsfigur dabei blieb. Dann gibt es da (zus�tzlich zu Clooney) noch die heutigen Stars oder zumindest anerkannten Charakterdarsteller, die man bei ihrem "er"-Run noch kaum kannte: William H. Macy etwa (1. Staffel!), Maria Bello oder die sp�tere "C.S.I."-Ermittlerin Jorja Fox. Nicht zu vergessen selbstverst�ndlich die unz�hligen hochkar�tigen Gaststars, deren Storylines h�ufig zu besonderen Highlights f�hrten: Alan Alda beispielsweise, der als Dr. Lawrence den verstorbenen Dr. Greene als Oberarzt der Notaufnahme ersetzen sollte, jedoch schon bald aufgrund seiner beginnenden Alzheimer-Erkrankung wieder abtreten mu�te. Oder James Cromwell als todkranker Bischof. Oder Forest Whitaker als verbittertes Opfer eines Kunstfehlers, das Dr. Kovac an den Kragen will. Oder Sally Field als manisch-depressive Mutter von Abby. Oder die wunderbare Julie Delpy als (m�glicherweise) schwangere Freundin von Dr. Kovac. Und nat�rlich nicht zu vergessen: Kaum eine Serie verstand es, ihre Hauptdarsteller so dramatisch den Bildschirm-Tod sterben zu lassen. Mein absoluter Favorit ist nat�rlich immer noch Dr. Romanos Sterbeszene (durch einen abst�rzenden Hubschrauber), am emotionalsten war neben dem erw�hnten Krebstod von Dr. Greene in meinen Augen aber der tragische Tod der jungen, idealistischen �rztin Lucy Knight (Kellie Martin) - zu der Zeit eine meiner absoluten Lieblingsfiguren -, die gemeinsam mit Dr. Carter Opfer einer Messerattacke eines schizophrenen Patienten (gespielt �brigens von "Numb3rs"-Star David Krumholtz) wurde und im Gegensatz zu Carter nicht gerettet werden konnte. Hachja, was soll ich sagen? Sch�n war�s!  Und ich bin sehr gespannt, was uns im heutigen Serienfinale noch geboten wird. Einen Spoiler kenne ich bereits: Erstmals seit Jahren gibt es wieder den Original-Vorspann zu bewundern! 
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
Na, das ist auch standesgem��! Den hab� ich in den Staffeln der j�ngeren Zeit schon vermi�t.  Hatte den nicht mal die zeitweise gro�e Konkurrenzserie "Chicago Hope" so sch�n aufs Korn genommen gehabt?!  Mal sehen was es gibt. Gleich geht�s los...   Ragon, der "County" Magier 
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
YEAH, da isser! Heilige S...!  Da sind sie ja wirklich fast alle dabei: - Laura Innes- Sherry Stringfield- Alex Kingston- Eriq LaSalle- Parminder Nagra (in der letzten Folge erst weg) Die "Guest Star" Liste will kaum ein Ende nehmen.  Darunter dann auch Hallee Hirsh, die die Tochter von "Dr. Greene" gespielt hatte!  Und der Bruder des verstorbenen "Dr. Pratt", Sam Jones IIIUnd sogar gar nicht "credited" (oder es ist an mir vorbei gelaufen): "Gilmore Girl" Alexis Bledel. In der zweiten Szene (eine tolle Referenz an die erste Staffeln - der tiefschlafende "Dr. Morris", im dunklen Bereitschaftsraum, wird durch das Licht der pl�tzlich aufgerissenen T�r und die Stimme einer Schwester geweckt. Wie weiland v.a. "Dr. Greene"!  ) ist auch wieder die �ltere rothaarige Schwester dabei. ![[Linked Image]](http://www.larian.com/forums/images/icons/default/shocked.gif) Die hatte ich schon lang nicht mehr gesehen.  ... HA! Eigentlich h�tte man�s fast denken k�nnen, angesichts des Verm�chtnisses ihres Vaters: "Rachel Greene" (wie o.e. gespielt von Hallee Hirsh) betritt die Notaufnahme als eine der angehenden �rztinnen im Pulk den Dr. Pratts junger Bruder die Aufgabe hat zur Einf�hrung alles zu zeigen. ... jetzt kommt "Dr. Carter", der gerade "Carol Weaver" ( Laura Innes) und "Susan Lewis" ( Sherry Stringfield) sein "Carter Center" vor der Er�ffnung gezeigt hat. Na, dann: "The secenery is set" wie man so sch�n sagt.  Es ist aber der Ex-Polizist, welcher schon lang als Koordinator an der Aufnahme arbeitet, der sie aber zun�chst nicht erkennt, bis sie den Namen ihres Vaters nennt.  ... Ok, endlich steckt "Pratts" Bruder "Dr. Carter" die Anwesenheit "Rachels". Er pa�t sie beim Termin im Dekanat ab. Den hat sie im �brigen ausgerechnet bei "Dr. Banfield" (die ja, wie wir wissen, einen besonderen Bezug zu ihrem Vater hat, im Kontext um den tragischen Verlust ihres Kindes damals).  Carter hat sie derweilen zur Er�ffnung seines Centers eingeladen. So kommt "Dr. Corday" ( Alex Kingston) ins Spiel, die als Stiefmutter "Rachel" nat�rlich nach Chicago begleitet hat.  ... Tja, es wird schon langsam kompliziert, in einer Doppelfolge alles richtig miteinander zu verweben, da� der Zuschauer noch folgen kann, hihi!  Momentan l�uft f�r mich alles auf das "Grande Finale" bei "Carters" Er�ffnung seines Centers hinaus.  ... Je nun, das zuvor Gesagte ist dann allerdings auch das Problem: Zuviele Str�nge und lose Enden haben sich angesammelt in den 15 Jahren, als das man sie in einer Abschlu�folge, und sei es auch eine doppelte, noch zu einem wirklich stringenten Ganzen, einer letzten Highlightfolge zusammenfassen und zu einem runden Ende bringen k�nnen. So ist das gro� angek�ndigte Finale dann doch eher eine ziemlich zerfaserte Angelegenheit mit L�ngen. Langj�hrige Fans, die wirklich alle Folgen und Charaktere genauestens verfolgt haben, werden sich an den einzelnen Wiedersehen erw�rmen k�nnen. Als davon unabh�ngige Story funktioniert die Folge so nicht ganz �berzeugend, im Endeffekt. Aber die letzte Einstellung ist cool - denn das "Grande Finale" findet nat�rlich nicht im "Carter Center", sondern selbstredend vor dem Eingang der Notaufnahme statt, als sich alle verbliebenen "Helden" davor versammeln, in Erwartung der Einlieferung mehrerer Opfer einer Explosion. Und so "Dr. Greene" die Einf�hrung geben: Der Tochter "Rachel", die das Erbe ihres legend�ren Vaters nun selbst als �rztin antritt. Der Staffelstab ist �bergeben. Dann zoomt die Kamera heraus und gibt den Blick auf den stummen Hauptdarsteller all der Jahre frei, von dem man zumeist nur zentrale Elemente wie nat�rlich die inneren R�umlichkeiten, die Hubschrauberplattform auf dem Dach oder den Innenhof mit der Schleuse und der Einfahrt f�r die Krankenwagen, zu sehen bekommen hat: Das "County General Hospital"... �ber dem direkt die f�r Chicago so charakteristische Hochbahn rattert... und das hoch oben mit dem Schriftzug eines Namens �berschrieben ist... im Hintergrund schlie�lich die n�chtliche, von vielen bunten Lichtern geschm�ckte Skyline der statt. Tolle Kamerafahrt und letztes Bild. Das war "er" - "Emergency Room". Ragon
Last edited by Ragon_der_Magier; 19/08/09 10:34 PM.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Am morgigen Samstag um (laut Videotext) 17.07 Uhr startet bei Pro7 die neue Serie "Chuck". Nun, worum genau es geht, kann ja vielleicht Pat bei Gelegenheit schreiben, aber jedenfalls hat die Serie in k�rzester Zeit eine sehr engagierte Fangemeinde aufgebaut, die sogar das Kunstst�ck geschafft hat, die eigentlich sicher scheinende Absetzung nach der 2. Staffel zu verhindern! Nat�rlich gibt es die in der Vergangenheit bereits angesprochenen Probleme: 1. Die deutsche Synchro soll nicht so toll sein. 2. Auf diesem Sendeplatz besteht immer die Gefahr von K�rzungen - ob nun aus Jugendschutz- oder aus reinen Zeitgr�nden (ich erinnere mit Bauchgrimmen an "Doctor Who" ...). Aber im Zweifelsfall kann man ja zumindest mal reinschauen und sich dann die DVD besorgen, wenn man das Gezeigte interessant findet. 
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Die deutsche Synchro soll nie toll sein und in allen Serien w�rde es durch die deutsche Synchro auch keinen guten Witz geben und sie w�re von den Stimmen unpassend usw.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Tja, die Thematik haben wir ja schon vielfach diskutiert, ich bin ja bekanntlich Verfechter deutscher Synchros (auch wenn ich finde, da� man nach M�glichkeit immer die Originalversion sehen sollte, sofern man sie verstehen kann). Aber in diesem Fall habe ich einige konkrete Beispiele gelesen, die schon etwas besorgniserregend sind. Beispielsweise klingt "Captain Awesome" IMHO deutlich besser als "Captain Abgefahren" ... Und bei Serien mit vielen popkulturellen Anspielungen - und dazu z�hlt "Chuck" wohl - besteht zus�tzlich immer die Gefahr, da� die �bersetzer manche davon gar nicht erst erkennen und/oder dem deutschen Publikum nicht zutrauen, sie zu kennen (weshalb sie ignoriert oder - meist noch schlimmer - durch vermeintlich passende deutsche Beispiele ersetzt werden).
Einer meiner Lieblingsgags im Film "Tats�chlich ... Liebe" wurde beispielsweise in der deutschen Version vollkommen ignoriert ...
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Nachtrag: Wie ich sehe, wurden alle Folgen der 1. Staffel von "Chuck" maximal mit FSK12 bewertet - K�rzungen aus Jugendschutzgr�nden wird es also auf jeden Fall nicht geben. 
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Einer meiner Lieblingsgags im Film "Tats�chlich ... Liebe" wurde beispielsweise in der deutschen Version vollkommen ignoriert ... Welcher genau war das? Zu Synchronisationen im Allgemeinen wieder das �bliche: Deutsche Synchronisationen sind meistens gut, in einigen F�llen halt leider schlecht, aber oft f�llt das einem ja gar nicht auf, weil man das Original nicht kennt. Dennoch finde ich es pers�nlich besser, wenn ich englischsprachige Filme/Serien auch englisch anschaue. Momentan schaue ich z.B. immer wieder mal Eine Schrecklich Nette Familie auf englisch an... und so gut auch die deutsche Version an sich schon ist, an vielen Stellen merkt man durchaus die gezwungenen deutschen Pointen - was nicht anders geht, weil ja die Lacher so oder so kommen. Das Problem hat man in der Originalversion nat�rlich nicht. Zumal die englische Stimme von Ed O'Neill als Al Bundy im Normalfall deutlich anders ist als die deutsche. Im Deutschen ist er eigentlich durchgehend recht kr�ftig und dominant (kein Wunder, R�diger Bahr hat z.B. auch schon John Wayne gesprochen). Aber Ed O'Neill selbst hat h�ufig eine resignativ-s�uselnde Stimme, die er dann sehr gekonnt einsetzt... was das Loser-Image von Al Bundy enorm unterst�tzt. Aber ich schweife ab... 
Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Einer meiner Lieblingsgags im Film "Tats�chlich ... Liebe" wurde beispielsweise in der deutschen Version vollkommen ignoriert ... Welcher genau war das? Kurz gesagt: Der "Ant or Dec"-Gag. Ein kleiner Gag, den ich aber sehr witzig finde.  Falls dir das nicht als Ged�chtnisst�tze reicht, k�nnte ich es auch ausf�hrlicher erkl�ren, aber effektiver ist es sicher, sich das einfach anzuschauen. Ist, glaube ich, bei der Sequenz mit dem Britney Spears-Gag. Im Deutschen wurde das jedenfalls komplett weggelassen, weil dieses Moderatorenduo hierzulande nat�rlich eher unbekannt ist (in England sind sie u.a. bei "Britain�s got Talent" dabei, oder wie die Show halt hei�t, die Paul Potts hervorgebracht hat ...) - dummerweise fragt man sich daf�r, was der bedeutungsschwangere Blick bedeuten soll, den sich die beiden ob der ignoranten Anrede Billy Macks zuwerfen ...  Was passende oder unpassende Stimmen betrifft: Als ich neulich die "er"-Retrospektive gesehen habe, war ich jedenfalls sehr froh, da� Dr. Weaver auf Deutsch nicht so eine f�rchterliche Piepsstimme bekommen hat. Im nachhinein betrachtet kann es zwar durchaus sein, da� die tats�chlich besser zu der Serien-Figur pa�t - aber ich glaube nicht, da� ich so eine Stimme jahrelang h�tte ertragen k�nnen (sorry, Laura Innes  )!
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Hab� noch einen Tip f�r heute abend vergessen: Das ZDF zeigt als Free-TV-Premiere Woody Allens Krimi-Kom�die "Scoop" mit Allen selbst, Hugh Jackman und Scarlett Johansson. F�r meinen Geschmack ist der Film zwar ein bi�chen zu viel Krimi und ein bi�chen zu wenig Kom�die (die originelle Story h�tte sicher mehr Gag-Potential gehabt), aber sehenswert ist er allemal. Ach, und Ragon: Die gute Scarlett hat eine sehr sexy Badeanzug-Szene ... 
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ach ja, stimmt, den Film wolte ich mir auch mal anschauen.  Danke f�r die Erinnerung ! 
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
Wo Du das Thema gerade selbst wieder aufgebracht hast, Ralf (ich wei� nicht, wie Du da immer wieder drauf zur�ckkommst  ): Gott, sieht Scarlett Johansson wieder anbetungsw�rdig aus - hier im kommenden Comic-Blockbuster Iron Man 2 ![[Linked Image]](http://www.larian.com/forums/images/icons/default/whistle.gif) ... Erw�hnte ich �brigens schon, Ralf, da� sie neuerdings verheiratet ist...!? ![[Linked Image]](http://www.larian.com/forums/images/icons/default/wihihi.gif) Ragon, der eiserne Magier  P.S.: Hab� ich vorhin gesehen, trotzdem Danke f�r den Tip! 
Last edited by Ragon_der_Magier; 21/08/09 10:30 PM.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ja, die Fotos kenne ich auch schon - in rothaarig sieht sie tats�chlich fast noch besser aus als mit blonden Haaren. Eigentlich stehe ich ja sowieso nicht auf Blondinen ...  �brigens, am morgigen Sonntag gibt�s doch tats�chlich mal ein Gro�programm an interessanten Free-TV-Premieren zu bieten: 1. RTL zeigt um 20.15 Uhr "Ein gutes Jahr", die diesmal ziemlich entspannte Kollaboration zwischen Sir Ridley Scott und Russell Crowe. Die Kom�die erhielt zwar sehr mittelm��ige Kritiken, soll aber durchaus ein netter Happen f�r zwischendurch sein.  2. Bei Pro7 gibt es ebenfalls bereits um 20.15 Uhr Mel Gibsons IMHO bislang mit Abstand beste Regiearbeit "Apocalypto" zu sehen. Das ist damit einer jener (au�erhalb artes) sehr seltenen F�lle, in denen ein ab 18 Jahren freigegebener Film bereits zur Prime Time gezeigt wird - entsprechend wurden laut meiner Programmzeitschrift satte 12 Minuten (!) geschnitten. Gl�cklicherweise gibt�s kurz nach Mitternacht eine ungeschnittene Wiederholung. Und diese Version des blutr�nstigen, aber sehr atmosph�rischen und bildgewaltigen Maya-Spektakels mit No-Name-Besetzung ist mehr als sehenswert - zumindest solange man kein Fan von h�chster historischer Genauigkeit ist (wie Alrik) ...  3. Ihr kennt ja inzwischen die ARD-Reihe "Tolle Filme zu blablabla". Neuester Beitrag, diesmal gegen Mitternacht: "Bobby", ein von Emilio Estevez inszenierter Episodenfilm rund um die Ermordung von Robert Kennedy. Von einer Starbesetzung zu sprechen, w�re hier fast schon untertrieben: Sir Anthony Hopkins, Helen Hunt, William H. Macy, Sharon Stone, Harry Belafonte, Emilio Estevez, Ashton Kutcher, Lindsay Lohan, Joshua Jackson, Heather Graham, Laurence Fishburne, Demi Moore, David Krumholtz, Martin Sheen, Christian Slater, Elijah Wood. Auch hier mu� zwar einschr�nkend gesagt werden, da� die Kritiker nicht ganz so begeistert waren, allerdings lag das wohl vor allem an den extrem hohen Erwartungen des als sicherer OSCAR-Kandidat gehandelten Werks (immerhin gab es zwei Golden Globe-Nominierungen). Nicht ganz so neu, aber vielleicht auch f�r den einen oder anderen interessant (ich kenne ihn selbst noch nicht): 4. arte um 21.00 Uhr: Mira Nairs "Kama Sutra" mit Indira Varma. Nur, damit keine Mi�verst�ndnisse aufkommen: Es ist KEIN Porno! 
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
�m, �sch b�n v�rw�rrt! ![[Linked Image]](http://www.larian.com/forums/images/icons/default/confused.gif) Auf�s h�ggschde verw�rrt! ![[Linked Image]](http://www.larian.com/forums/images/icons/default/whistle.gif) Abspann? Kompletter, minutenlanger, mit musikalischen Pausen, wo man sonst locker rausgegangen w�re, versehener ABSPANN bei [b]"Apocalypto"!?[/b]  (wundersch�ner Musik im �brigen, von James Horner und mit dem pakistanischen Vokalisten Rahat Nusrat Fateh Ali Khan, dem Neffen von Nusrat Fateh Ali Khan - u.a. "Dead Man Walking" - ...) AUF PROSIEBEN!?!? ![[Linked Image]](http://www.larian.com/forums/images/icons/default/confused.gif) Also deren Schnittabteilung mu� ja wirklich kurzfristig ihrer ganz eigenen `Sonnenfinsternis� erlegen sein... ![[Linked Image]](http://www.larian.com/forums/images/icons/default/whistle.gif) An sowas kann ich mich zuletzt eigentlich nur bei "Schindlers Liste" erinnern, seinerzeit.  Ragon, der etwas geschockte Abspann-Magier  
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Tja, Ragon - solche Pannen passieren, wenn die Sender die stattdessen vorgesehenen Werbebl�cke nicht verkauft kriegen ...  Gl�cklicherweise habe ich Apocalypto l�ngst in der Sammlung und muss ihn mir daher nicht im TV antun, schon gar nicht zerschnippelt. Und ich w�rde auch nicht darauf wetten, dass die "ungeschnittene Version" wirklich ungeschnitten ist. Apocalypto mag nicht ins Detail historisch korrekt sein - schon allein deshalb nicht, weil der christliche Missionierungswahn viele Zeugnisse dieser Kultur vernichtet hat - dennoch wirkt der ganze Film wie eine Momentaufnahme aus der Vergangenheit, besonders durch die authentische Sprache mit Untertiteln. Sehr sehenswert.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Tja, Ragon - solche Pannen passieren, wenn die Sender die stattdessen vorgesehenen Werbebl�cke nicht verkauft kriegen ...  Gl�cklicherweise habe ich Apocalypto l�ngst in der Sammlung und muss ihn mir daher nicht im TV antun, schon gar nicht zerschnippelt. Und ich w�rde auch nicht darauf wetten, dass die "ungeschnittene Version" wirklich ungeschnitten ist. Nein, die Werbeauslastung war sicher nicht das Problem, weil der Film selbst ohne Abspann l�nger gedauert h�tte als in den Programmzeitschriften angek�ndigt. Ich war auch �berrascht, als ich den Abspann zuf�llig gesehen habe (ich hoffe, es ist in der von mir aufgenommenen Nacht-Wiederholung genauso). Die einzige Erkl�rung, die ich daf�r habe, ist, da� es eine Bedingung f�r den Kauf der Ausstrahlungsrechte war. W�rde mich zwar auch wundern, weil sowas normalerweise h�chstens bei Steven Spielberg oder George Lucas vorkommt - aber vielleicht hat Mel Gibson ja tats�chlich darauf bestanden. Jedenfalls eine sch�ne �berraschung.  Und Ddraiggy, bei Pro7 kann man sich zu 99% darauf verlassen, da� die Nachtwiederholungen wirklich ungeschnitten sind (sofern keine Indizierung vorliegt, versteht sich). Bei einer Folge von "Supernatural" haben sie mal versehentlich die geschnittene Version wiederholt, aber in der Regel sind sie in dieser Hinsicht zuverl�ssig. Anders als bei RTL, das wie �blich eher in die Extreme geht und einerseits oft die geschnittene Version wiederholt, andererseits immer �fter aber sogar ungeschnittene Extended Versions zeigt (am Samstag beispielsweise bei "Pathfinder" geschehen - aber ich glaube nicht, da� die zus�tzlichen Szenen diese Gurke besser gemacht haben) ... Aber zum aktuelllen Geschehen, denn nachdem es ja gestern abend jede Menge Frischware gab (sowohl "Ein gutes Jahr" als auch "Bobby" haben mir �brigens gut gefallen), ist heute wieder Klassiker-Tag, und das gleich mit ein paar selten gezeigten Highlights: 1. arte zeigt um 21.00 Uhr die Drama/Film noir-Mischung "Ein Mann besiegt die Angst" mit John Cassavetes, Sidney Poitier und Jack Warden. 2. Um 23.10 Uhr setzt der MDR seine Hitchcock-Fr�hwerk-Reihe fort, diesmal sogar mit einem Film, den ich schon gesehen und f�r gut befunden habe: "Verdacht", mit Cary Grant als charmantem Gentleman, den seine junge Braut zunehmend als M�rder verd�chtigt. 3. Um 23.30 Uhr zeigt der HR das franz�sische Musical "Die Regenschirme von Cherbourg" mit Catherine Deneuve. Ich hoffe mal, da� die Lieder nur untertitelt und nicht synchronisiert sind ...
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ich kann es jetzt nicht finden, aber im K�lner Stadt-Anzeiger hat ein Arzt in einer Glosse ER sehr gelobt - weil es seiner Meinung nach sehr realistisch und (daher) eine gute Fortbildungsm�glichkeit war.
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Hm, im allgemeinen wird eigentlich eher "Dr. House" f�r die gezeigte Authentizit�t gepriesen, w�hrend ich von verschiedenen Seiten (auch von einem mit meiner Schwester befreundeten Arzt) geh�rt habe, da� "er" zwar insgesamt gut gemacht sei, aber doch etliches simplifiziere und verk�rze.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Wenn ein Arzt eine Unterhaltungs-TV-Serie als "Fortbildungsm�glichkeit" bezeichnet, w�rde ich den betreffenden Mediziner unter allen Umst�nden meiden. Sein Diplom hat er dann vermutlich auch als Urlaubsschn�ppchen vom Flohmarkt in Rum�nien mitgebracht.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
"Fortbildungsm�glichkeit" ist vielleicht �bertrieben formuliert, aber gerade "Dr. House" soll in Hinblick auf die Krankheits-Diagnostik in der Tat vorbildlich sein und kann somit wohl durchaus als "Erg�nzungsma�nahme" speziell f�r junge �rzte dienen. Also nicht f�r die Behandlungen selbst, sondern in Bezug auf die Methodik.
|
|
|
|
|