Ich wollte mich wieder mal über das deutsche Fernsehen beschweren... in diesem speziellen Fall darüber, wie stiefmütterlich manche ausländische Serie beahdelt wird. Am Beispiel von "Life on Mars.

Interessanter Link: http://www.norbertblech.de/blog/?p=140

Zitat daraus:
Quote
Jeder Folge fehlen mehrere Minuten. So darf man beispielsweise leider nicht sehen, wie das On-Scren-Design der BBC-Nachrichtensendungen 1973 aussah oder der Polizei-TV-Spot mit der Warnung, die Autotür abzuschließen - dabei machen u.a. solche Kleinigkeiten den Charme der Serie aus. Oder da wäre eine andere, längere Szene der ersten Folge, in der die unterschätzte Polizistin und Psychologie-Studentin Annie Cartright während sexistischen Ausfällen ihrer Kollegen ein Psychogramm des Täters erstellt und damit den Schlüssel zum Fall liefert, ein Schlüssel, auf den später eingegangen wird. Diese Szene fällt gar ganz unter den Tisch


Fast noch schlimmer, der Wegfall dieser Szene aus der 2. Folge:

http://www.youtube.com/watch?v=UwlnVo1Toj8

Von dilettantischen Übersetzungen ganz zu schweigen.

D.h. ich habe wie so oft wieder mal auf das deutsche Fernsehen geschimpft und insbesondere Kabel 1 heftigst verflucht. Die Serie habe ich demnach nicht mehr angeschaut und wollte mir die DVD-Version holen.... bis ich dies gelesen habe:

http://www.medienpiraten.tv/blog/?p=102
Quote
Auf Anfrage teilt Kabel 1 mit, man habe die Version synchronisiert, die man von der BBC erhalten habe. Sendersprecherin Daniela Koreimann sagt:

“Wie wir jetzt erfahren haben, wurde die ‘lange’ Version von der BBC nicht für den internationalen Markt freigegeben. Generell ist die internationale Version 50 Minuten lang (auch wenn die BBC-Fassung 60 Minuten dauert), da praktisch alle 60-Minuten-Slots weltweit nur 50 Minuten lang sind. Die Handlung ändert sich dabei - laut BBC - nicht.”

Immerhin wissen wir jetzt: Wenn’s darum geht, preisgekrönte Serien weltweit zu verkaufen, hat sogar die BBC keine Skrupel, sich selbst zu kürzen.


Also kann man Kabel 1 zwar die Übersetzung vorwerfen und auch die Tatsache, daß man die Werbung dämlich plaziert, aber nicht die sinnlosen Kürzungen. Die Verantwortung dafür trägt alleine die BBC - ob das nun als Anreiz zum Kauf der DVD-Version ist oder nicht, mag jeder selbst beurteilen. Aber sicher ist, daß zumindest ich mir die DVDs nicht kaufen werde... wenn das keine glatte Anstiftung zu illegalen Downloadaktivitäten ist, weiß ich auch nicht mehr weiter. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/down.gif" alt="" />


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"