Naja, ganz leicht trashig angehaucht ist "The Crow" ja schon, aber sicherlich nicht "abartig schlecht" ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> (ich erinnere erneut an "Killer Eye" als Prototyp für diese Qualitäts-Kategorie <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />)

Mal wieder zum Thema "US-Serien":
Ab dieser Woche zeigt Pro7 mittwochs ab 20.15 Uhr neue Folgen der Krimi-Serie "Cold Case" (bislang bei Kabel1) sowie der Krankenhaus-Serie "emergency room", dazu gibt es um 22.15 Uhr die neue, preisgekrönte Serie "Weeds" mit Mary Louise Parker als Hausfrau, die sich nach dem Tod ihres Mannes mit dem Anbau und Verkauf von Marihuana durchs Leben schlägt. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Von der deutschen Presse mit den "Desperate Housewives" verglichen, führt das eigentlich in die falsche Richtung. Der entscheidende Unterschied zwischen diesen beiden Serien ist, daß die "Housewives" in den USA im Free-TV laufen, "Weeds" hingegen im Pay-TV ...
Und wer sich ein wenig mit dem amerikanischen Fernsehen auskennt, der weiß, daß im Pay-TV (z.B. bei "Die Sopranos", "Sex and the City", "The L Word", "Six Feet Under") all das hingebungsvoll thematisiert wird, was im Free-TV ("C.S.I.", "Dr. House", "Navy CIS", "Ghost Whisperer" und Co.) in Windeseile zu Millionen von Zuschauerbeschwerden und unglaublich hohen Strafzahlungen der übertragenden Sender führen würde: Also vor allem Sex, Schimpfwörter, Drogen und alles andere, was in Amiland als unmoralisch betrachtet wird. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />

Somit könnte also auch "Weeds" - das übrigens nur eine halbe Stunde pro Folge dauert - interessant sein, wenn man weiß, was man zu erwarten hat. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Wobei es sich eher um eine Comedy-Sendung handelt und daher die Synchronisation wie üblich ein Schwachpunkt sein könnte.