Larian Banner: Baldur's Gate Patch 9
Previous Thread
Next Thread
Print Thread
Page 130 of 181 1 2 128 129 130 131 132 180 181
Joined: Mar 2003
veteran
OP Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Quote
...
Auch eine Arztserie mit Dr. Ddraigfyre und Schwester Biggi könnte mich eventuell als Zuschauer gewinnen ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" />
Obwohl Drachen angeblich ja alles können, dürfte es allerdings schwierig werden, Patienten zu finden, die sich von diesem Arzt aufschneiden und wieder vernähen lassen <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" />
...


[Pergor! Jetzt weglesen! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> ]
Ich hoffe Du bist kein Produzent, Lurker, und hast schon entsprechende Pläne in der Schublade!? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ohh.gif" alt="" />
Dann laß sie dort.
Besonders die für den letzteren Part Deiner Idee ("zunähen") notwendigen, massigen Special Effects würden eine Umsetzung von vorneherein zu einem ökonomischen Fiasko geraten lassen und Dir den finanziellen Ruin sichern. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/puppyeyes.gif" alt="" />
[Linked Image]


Ragon, der "Arztmagier"
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/tongue.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />

Joined: Mar 2003
veteran
OP Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Heute kommt mal wieder der Film, der vor Zeiten hier im Forum für eine doch einigermaßen kontroverse Diskussion gesorgt hatte:
"Hero" (Director´s Cut) von Zhang Yimou,
mit Jet Li, Tony Leung Chiu Wai, Maggie Cheung und Zhang Ziyi in den Hauptrollen.
Auf Pro7, um 20.15 Uhr.


Gruß,
Ragon

Joined: Mar 2003
A
veteran
Offline
veteran
A
Joined: Mar 2003
"Shaun, das Schaf" kommt übrigens jeden Samstag & Sonntag um 18.00 Uhr. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />


When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
Joined: Mar 2003
old hand
Offline
old hand
Joined: Mar 2003
Also mit diesen Wuxia Filmen habe ich meistens arge Probleme, diese Mittelstreckenrakten mit Schwert in der Hand wirken auf mich nur lächerlich.
Aber vielleicht kommt ja bald mal Kung Fu Hustle im FreeTV, den würde ich uneingeschränkt empfehlen.

Joined: Nov 2003
Location: Germany, Mainz
veteran
Offline
veteran
Joined: Nov 2003
Location: Germany, Mainz
Das blöde bei den Wuxia Filmen ist halt wie bei allen Genres. Es gibt wirklich gute, und es gibt Müll.

Hero fand ich gut. The House of the flying Dagger fand ich noch besser.
Seitdem weiss ich wie Bambussprossen geerntet werden <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> .
Klar ist dieses rumgefliege etwas seltsam. Aber wenn man sich auf die Grundlegende Prämisse einlässt, das im Wuxia Film halt Kungfu Kämpfer immer auch Superhelden sind und mehr, dann sind sie nicht lächerlicher als ein leidlich erwachsener Mann der sich in einem rot blauen Pyjama mit hilfe von einem Spinnenfaden den er selbst produziert zwichen den Häusernschluchten von New York hin und her schwingt.
Oder eine Figur deren Atem Steaks erst einfriert und sie später mir dem Hitzeblick durchbraten kann.



Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles)
Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)
Joined: Mar 2003
A
veteran
Offline
veteran
A
Joined: Mar 2003
Wuxia ? Erinnert mich an ein Tier aus dem Burgess Shale ... Kann aber auch sein, daß ich es mit Wiwaxia verwechsle. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> (Das Tierchen ist übrigens in Beyond Divinity zu sehen ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> )


When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Oh Mann, Steffen, du mußt nur "Kung Fu Hustle" ERWÄHNEN und ich kriege schon einen Lachkrampf! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Mit Sicherheit einer der verrücktesten Filme aller Zeiten und übrigens einer der wenigen Filme, bei denen ich es wirklich geschätzt habe, ihn in einem vollen Kinosaal zu sehen (der noch dazu komplett mit gutgelaunten Genrefans gefüllt war, weil es während der Fantasy Filmfest Nights war) ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" />

Joined: Apr 2005
veteran
Offline
veteran
Joined: Apr 2005
[color:"orange"]Nein, Jugendliche die sich bekennen. Ich bin Scrubs Fan <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> [/color]

Und wo ist da die Steigerung zu Männern, die Arztserien gucken? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Wenn's jetzt Jugendliche gewesen wären, die Fans von Pilcher-Verfilmungen sind ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/evilgrin1.gif" alt="" />

[color:"orange"]Ich hoffe Du bist kein Produzent, Lurker, und hast schon entsprechende Pläne in der Schublade!? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ohh.gif" alt="" />
Dann laß sie dort.
Besonders die für den letzteren Part Deiner Idee ("zunähen") notwendigen, massigen Special Effects würden eine Umsetzung von vorneherein zu einem ökonomischen Fiasko geraten lassen und Dir den finanziellen Ruin sichern. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/puppyeyes.gif" alt="" /> [/color]

Gewöhnlich produziere ich andere Dinge, aber der finanzielle Ruin ist bei mir so gut wie ausgeschlossen, weil ich mir immer druckfri... äh, weil bei mir immer auf wundersame Weise für finanziellen Nachschub gesorgt ist <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />

Joined: Mar 2003
veteran
OP Offline
veteran
Joined: Mar 2003
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/ROFL.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Er hat den magischen Geldsack- ERGREIFET IHN!!...
[Linked Image]

Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Mal wieder Serien-News:

RTL zeigt ab heute um 22.05 Uhr die letzte Staffel der SF-Action-Serie "Andromeda".
Und am Freitag um 0.20 Uhr (gemeint ist die Nacht auf Samstag) startet das ZDF die zweite Staffel der preisgekrönten Teen-Noir-Serie "Veronica Mars". <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Außerdem kann man heute ebenfalls im ZDF begutachten, wer das Opfer des 1. FC Nürnberg im DFB-Pokal-Finale werden wird. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
(ich hoffe auf Stuttgart)

Joined: Mar 2003
A
veteran
Offline
veteran
A
Joined: Mar 2003


When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
Joined: Mar 2003
veteran
OP Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Die Thematisierung in dieser Ausgabe von "neues" heute war endlich mal mehr von der journalistischen Qualität, wie man sie sich schon bei früheren Gelegenheiten gewünscht hätte, da aber leider schmerzlich vermissen mußte.
Angenehm abseits der beiden Extreme apokalyptischer Horrorszenarien á la "Untergang des Abendlandes" auf der einen, oder triviale, gehypte Spielevorstellung auf der anderen Seite.

Vielmehr bemühte sich die Redaktion höchst erfreulicherweise sich dem Phänomen unvoreingenommen zu nähern und das Wesen dieser neuen "Freizeitbeschäftigung", wie sie es an einer Stelle neutral formulierten, mit Interesse zu erforschen.

Zwar nahm DSA selbst, wie aus den zuletzt veröffentlichten Details zur Sendung klar geworden war, nur einen geringen Raum ein.
Es wurde vielmehr als Referenz und Ursprung dessen herangezogen, was sich als der eigentliche Schwerpunkt herausstellte:
Rollenspiel wurde nämlich v.a., wie es ja auch für ein Computermagazin legitim ist, hauptsächlich am Beispiel des Phänomens MMORPG, dort durch das wohl unvermeidliche WoW vertreten, abgehandelt.
Das man dazu sogar Interviews mit Blizzard in den USA heranzog war ganz reizvoll.

Viel wichtiger war aber noch, daß es sich bei den ansonsten als Gesprächspartner gewählten Spielern mal nicht um die Stereotypen von seltsamen Freaks oder (scheinbar) ungehobelten Jugendliche handelte, sondern das WoW-Spielen von normalen Menschen gezeigt wurde.
So z.B. ein völlig gewöhnliches Elternpaar, daß seine Abende statt sie vor dem Fernseher zu verbringen, halt mit MMORPG verbrachte.
Von dem Mann stammt dann auch der kluge Vergleich mit sonstigen organisierten Hobbies, wie sie nämlich sonst z.B. beim Sport in Vereinen betrieben würden.
Grundsätzlich nichts so verschiedenes seien auch die Clans/Gilden beim MMORPG. Auch hier gäbe es Aufgabenverteilungen, gemeinsame Ziele und Entscheidungen, Strategien wie diese zu erreichen seien, Teamwork und die Organisation desselben, wie dort eben auch.
Die Spielszenen selber - v.a. ein Gruppenkampf gegen einen riesigen Drachen in dessen Hort wurden ohne überemotionale Effekthascherei (z.B. auch dramatisierende Musik <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ouch.gif" alt="" /> ) präsentiert. Die beiden wirkten auch mehr konzentriert als flippig.
War ganz nett anzuschauen.

Und der andere war ein weiterer Familienvater, gleichzeitig auch noch der notorische Experte, der für "Außenbetrachtungen" ja in sowas nie fehlen darf.
Erfrischenderweise war dieser Herr Horx jedoch wie gesagt eben selbst Spieler, genauso wie seine zwei (nicht persänliche auftauchenden Söhne).
Mit diesem wurde dann auch der problematischer Teil - der z.Zt. ja wieder im Rahmen diverser Studien über das Suchtpotenzial durch Netz und Medien geistert <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" /> - besprochen.
Er wies darauf hin, daß diese, wie jede interessante und zugleich zeitaufwendige Freizeitbeschäftigung eben kontrolliert ausgeübt werden sollte, und dabei anderes nicht zu kurz kommen.
Daneben war aber auch er es, der explizit darauf hinwies, daß man das Phänomen MMO im Zusammenhang mit der
Computerspiele im Allgemeinen und MMO im speziellen würden insbesondere die Fähigkeiten schulen, die auch der moderne Wissensarbeiter für seinen täglichen Job bräuchte.
Sinn gemäß sagter er sowas wie, daß diese Form der Freizeitbeschäftigung wäre somit nur der naheliegende Begleiter der sich wandelnden Wissengesellschaft wäre, die würde "im Spiel quasi für sich selber einüben".


Im Schlußwort lief die Sendung schließlich nochmal zu Höchstform auf, indem sie sich zu dem fragenden Fazit durchringen konnte, ob diese neue Art technologisch gestützten Spielens unter dem Schlüpfen in andere Roleln nicht vielleicht nur eine Fortsetzung der kulturellen Form wäre, die die Menschen schließlich schon seit langen Zeiten praktizieren würden: nämlich des gemeinsamen Geschichtenerzählens. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/idea.gif" alt="" />

Na endlich hat´s mal einer kapiert!! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/ouch.gif" alt="" />

<img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
[ Wiederholungen morgen um 7.00 und 9.45 Uhr und noch einmal am Dienstag auf ZDF um 1:50 Uhr nachts! ]

Ragon, der Magier

P.S.: Gleich an die Sendung schloß sich im übrigen noch eine weitere an: Über die zurückgekehrten Seeadler in der Lausitz.
Auch sehr schön anzuschaun! [Linked Image]
Wußte einer von Euch, daß diese Tiere auch schonmal fremde Spezies als ihre eigene annehmen und hingebungsvoll aufziehen? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
So geschehen in der Zeit der dreijährigen Beobachtung die Grundlage für diesen 30-minütigen Film war.
Die Adlerjungen hatten wohl ein Mäusebussard-Küken nicht als Futter angenommen und es verschont.
Da haben deren Eltern es kurzerhand adoptiert und stattdessen aufgezogen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/eek.gif" alt="" />
Die Jungen besuchten das artfremde Geschwister sogar noch, als sie selbst schon aus dem Nest waren! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ohh.gif" alt="" />
Allerdings wird es, sobald es Flügge wird wieder als natürlicher Freßfeind gelten, den Hinweis unterschlugen die Autoren nicht. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />

Joined: Mar 2003
A
veteran
Offline
veteran
A
Joined: Mar 2003
Grad erst erfahren : Star Wars in Franken


When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Und wieder mal eine neue US-Serie! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Bei SAT.1 beginnt heute um 20.15 Uhr "Alles Betty!". Diese Serie basiert auf der gleichen südamerikanischen Telenovela wie die deutsche Variante "Verliebt in Berlin". Das klingt jetzt vermutlich für viele Leser erstmal abschreckend (auch für mich <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />), aber halt: "Alles Betty!" soll eindeutig mehr Comedy (mit lupenreinen Slapstick-Einlagen) als Telenovela sein, dafür spricht auch, daß die Serie mit zwei Golden Globes im Comedy-Bereich ausgezeichnet wurde (als beste Comedy-Serie und Titeldarstellerin America Ferrera als beste Comedy-Darstellerin).
Dazu kommt, daß "Alles Betty!" auch noch sehr gut besetzt ist: Neben der talentierten Newcomerin Ferrera gehören mit Eric Mabius ("The L Word", "O.C., California", "Resident Evil") und Alan Dale ("24", "O.C., California", "Navy CIS") zwei bewährte TV-Darsteller zum Cast, dazu kommt Ex-Miss USA Vanessa Williams ("The Eraser") und in wiederkehrenden Rollen sind gar Kinostars wie OSCAR-Nominee Salma Hayek (die auch ausführende Produzentin der Serie ist), Lucy Liu, Gina Gershon und Rebecca Romijn (Mystique in den "X-Men"-Filmen) zu sehen.

Freunde von slapsticklastiger Comedy (und davon gibt es derzeit ja nicht allzu viel, zumindest nicht mit einem gewissen Qualitätsniveau!) sollten also mal einen Blick riskieren. Ich werd´s jedenfalls tun. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Joined: Jan 2007
old hand
Offline
old hand
Joined: Jan 2007
Ich bin gestern wieder einmal auf diesem dubiosen Sender "Comdie Central" gelandet und was sah ich? Da Chapelle Show!

ABER

Deutsch synchronisiert! Und zwar diletantisch! Ich kenne die Originalfolgen die auf MTV liefen und ich muss sagen, dass diese AmericanEnglishSprache viel besser ist als das, was sie uns in Deutschland servieren.


BananeBananeBananeTonBananeTonTonKuchen

Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Ist ja klar, daß sich sowas nicht synchronisieren läßt. Ich weiß auch nicht, warum nicht mal ein Spartensender wie Comedy Central diese gerade bei Sitcoms oder Comedy-Shows hoffnungslos Synchron-Versuche bleiben läßt - oder wenigstens per Zweikanalton die Auswahlmöglichkeit läßt! In Österreich geht´s doch auch, selbst bei "normalen" US-Serien ...

Aber lustigerweise wollte ich ebenfalls gerade etwas über die Tücken des Synchronisierens schreiben, denn gestern habe ich erstmals einen Film deshalb abgebrochen: Spike Lees "Malcolm X" nämlich. Der Grund: Die Titelfigur wird doch allen Ernstes vom deutschen Synchronsprecher von Eddie Murphy gesprochen!
Ich meine, es ist ja schon schlimm genug, daß Denzel Washington völlig unpassend wie Murphy klingt (bei dessen Comedy-Rollen die Stimme ja noch recht passabel ist), aber wenn Denzel Washington in seiner Rolle als Malcolm X so klingt, dann ist das fast schon ein cineastisches Verbrechen! Und dann noch bei einem Film, der über drei Stunden dauert. Nein danke, nach 30 Minuten habe ich schaudernd abgebrochen ...

Joined: Mar 2003
old hand
Offline
old hand
Joined: Mar 2003
Man sollte vielleicht mal eine originale Sprachprobe von Malcolm X suchen. Kann ja sein das seine Stimme der des Sprechers ganz gut entsprochen hat und daher Randolf Kronberg (?) genommen wurde. Wobei dieser aber auch ein beeindruckendes Repertoire an Sprechrollen hatte, die nicht unbedingt nach Axel F. klangen.

Insbesondere bei kleinen Spartensendern wird man solchen Luxus wie Zweikanalton bzw. gute, selbst gemachte Synchronisationen wohl kaum finden. Das dürfte für die viel zu teuer sein.
Und OmU müsste auch erst noch produziert werden, aber wir leben nun einmal in Deutschland, hier wäre der Versuch praktisch schon zum Scheitern verurteilt. So etwas schauen sich eine Handvoll Fans an, Otto Normalzuschauer schaltet fluchtartig ab.

Bevor ich es verpasse noch einen Tipp für Mittwoch, Bayern 3 23:30 Uhr. Da läuft „Super Size Me“, teilweise übrigens OmU. Wird zwar häufig mit Michael Moore verglichen, aber so ganz trifft der Vergleich eigentlich nicht. Der Film nimmt sich z.B. wesentlich weniger ernst, ist aber auch auf jeden Fall eine äußerst ansehenswerte Doku (man sollte nur nicht gerade essen). Ich hatte ihn mir mal aufgezeichnet, als er auf Focus lief, aber als kleiner Spartensender war die Ausstrahlungsqualität nicht gerade berühmt, bei B3 wird das sicher deutlich besser sein.

Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Steffen: Selbst wenn die Stimme zu Malcolm X passen sollte (was ich mir nicht vorstellen kann), zu Denzel Washington (den ich schon oft "echt" gehört habe) paßt sie ganz bestimmt nicht ...

Joined: Mar 2003
Location: Feenreich
Rei Offline
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Feenreich
Seit wann sind Michael Moores Dokus ansehenswert?

Joined: Mar 2003
Location: düsseldorf
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: düsseldorf
Quote
Seit wann sind Michael Moores Dokus ansehenswert?


<img src="/ubbthreads/images/graemlins/ouch.gif" alt="" />

okay - borat ist besser <img src="/ubbthreads/images/graemlins/evilgrin1.gif" alt="" />


Page 130 of 181 1 2 128 129 130 131 132 180 181

Moderated by  Alix, ForkTong, Larian_QA, Macbeth 

Link Copied to Clipboard
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5