Das stimmt schon, Ddraiggy, aber diese Filme hatten ja genau die Prämisse, einen zunächst Fremden langsam sympathisch und und liebenswert zu machen.
Wenn man genügend Zeit hat, kann man so etwas wundervoll inszenieren. Aber ein Film, dessen eigentliche Prämisse anders ist, der hat oft nicht die Zeit, eine Figur und/oder Rasse so langsam einzuführen. Also verwendet man ein paar Klischees, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Und das meine ich gar nicht negativ.

Ausserdem haben humanoide Figuren eben auch den Vorteil, dass sie Gefühle und Körpersprache eben für uns nachvollziehbar rüberbringen können.

Um mal ein Beispiel aus der Spielebranche zu nehmen: Mass Effect
Da gibt es jede Menge Alien-Rassen - darunter auch einige Nicht-Humanoide - die, wie ich finde, äusserst gut designt wurden. Es wurde sogar darauf eingegangen, dass einige der Rassen ihren Gefühlszustand beim Gespräch mit Menschen vor jedem Satz ankündigen, weil wir Menschen sonst oftmals nicht verstehen, wie etwas gemeint ist.

Die Haputcharaktere der Party sind jedoch allesamt humanoide Gestalten (vermutlich auch, wegen dem Item-management von Rüstungen und Waffen).

Aber das Spiel lässt sich auch Zeit, die einzelnen Rassen einzuführen, wenn man das gerne will (in Gesprächen und Texten).


Übrigens: Dr. Who hat immer wieder mal Aliens, die kaum als humanoid erkenntbar und furchterregend sind aber eigentlich guten Charakter haben.