Tja, die "Tales from the Crypt" habe ich auch immer gerne im TV geguckt (noch als Minderjähriger <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />). Dummerweise weiß ich mittlerweile, daß viele Folgen teils stark geschnitten waren ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/down.gif" alt="" />
Übrigens ist auch "Ritter der Dämonen" indiziert und darf daher nicht ungeschnitten gezeigt werden. Laut schnittberichte.com dürften knapp zweieinhalb Minuten fehlen.

Aber um gleich mal auf Sonntag zu schauen:
Da läuft bei Kabel1 um 22.25 Uhr erstmals seit über acht Jahren wieder die "Rocky Horror Picture Show" im deutschen Free-TV!
Wer schon immer mal ein Rock-Musical über außerirdische Transvestiten sehen wollte, darf sich das nicht entgehen lassen - und auf wen sollte das nicht zutreffen? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />

Aber eigentlich sollte sowieso jeder diesen Kultfilm mindestens ein Mal gesehen haben: Wegen der (vor allem in der ersten Filmhälfte) tollen Rocksongs und Balladen, wegen der grandiosen, karrierebildenden Performance von Tim Curry als Frank N. Furter, wegen Autor und Nebendarsteller Richard O´Brien (ich LIEBE seine Szenen während der genialen "Time Warp"-Sequenz <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" />), wegen des sinnlosen, aber kultigen Gastauftrittes des jungen Meat Loaf, wegen der wunderbar subversiven und dabei absolut hirnrissigen Story, wegen der herrlich bescheuerten Dialoge und Liedtexte ("Dammit, Janet!", "Sweet Transvestite") und der zahlreichen Slapstick-Einlagen ("Janet!" - "Dr. Scott!" - "Janet!" - "Brad!" - "Rocky!" - "Janet!" - "Dr. Scott!" etc.pp. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ROFL.gif" alt="" />), wegen der damaligen Jungstars Susan Sarandon und Barry Bostwick und wegen der unzähligen Anspielungen auf die B-Movie-Geschichte. Hab´ ich noch was vergessen? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Eigentlich sollte man den Film sogar mindestens zweimal gesehen haben, denn meines Erachtens kann man ihn beim ersten Mal noch gar nicht vollends genießen, so ungewohnt ist dieses Seherlebnis.
Allerdings wären einigermaßen gute Englisch-Kenntnisse für den Genuß förderlich, denn der Film wird als Original mit deutschen Untertiteln gezeigt - und falls diese Untertitel die gleichen wie auf der DVD sind (wovon ich ausgehe), dann sind sie ziemlich katastrophal ausgefallen und vernichten vor allem so ziemlich alle popkulturellen Anspielungen ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/memad.gif" alt="" />
Im wunderbaren Eröffnungssong "Science Fiction" beispielsweise hat als einziges King Kong in den Untertiteln überlebt, selbst aus Flash Gordon wurde "ein Sciencefictiontyp". <img src="/ubbthreads/images/graemlins/down.gif" alt="" />

Also: Möglichst genau hinhören! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Außerdem hätte ich noch zwei Tips für Samstag nacht:
Das ZDF zeigt um 1.15 Uhr den argentinischen SF-Film "Möbius" von 1996, der gute Kritiken erhalten hat und auch eine interessante Story um eine spurlos verschwundene U-Bahn im Buenos Aires der Zukunft bietet.
Und bei SAT.1 kann man um 1.00 Uhr wieder mal den Rückwärts-Thriller "Memento" von "Batman Begins"-Regisseur Christopher Nolan bewundern. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />

Und schließlich für Daedalus und alle anderen Film-noir-Fans:
Am Sonntag läuft um 23.45 Uhr bei 3SAT der Psycho-Thriller "Du lebst noch 105 Minuten" mit Barbara Stanwyck und Burt Lancaster. IMDB-Wert: 7,5. Ob die Filmlänge von 90 Minuten wohl bedeutet, daß Stanwyck den Film überlebt? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />