WOW! eek eek eek

Jetzt bin ich aber echt schwer beeindruckt!

Und das sowohl ohne die Ikone Nowitzki als auch die andere jüngste `NBA-Neuerwerbung´ Chris Kaman.
Vor allem auch mit einigem an `Jugend forscht´ Potenzial! up

Okay, auch die Russen hatten ihren Andrej Kirilenko nicht dabei
- trotzdem: A la bonheur! up smile


Hier der eindrucksvolle Spielbericht der Agenturen
(teilweise 2-stellige Vorsprünge und der ewig jugendliche, aber doch schon 28-jährige Jan-Hendrik Jagla sogar mit einem berüchtigten "double-double" wink ):

[b]DBB-Team schlägt EM-Titelverteidiger Russland[/b]

Danzig (dpa) - Mit einer Gala-Vorstellung gegen Titelverteidiger Russland haben die deutschen Basketballer bei der Europameisterschaft in Polen für eine faustdicke Überraschung gesorgt und das Tor zur Zwischenrunde ganz weit aufgestoßen.

Auch ohne seinen Superstar Dirk Nowitzki zeigte das Team von Bundestrainer Dirk Bauermann in Danzig eine bärenstarke Vorstellung und siegte gegen den 15-fachen Europameister völlig verdient mit 76:73 (45:31). «Das war eine ganz tolle Leistung unserer jungen Mannschaft. Die Jungs machen ihrem Land alle Ehre. Sie haben gezeigt, dass sie da sind, wenn man ihnen das Vertrauen gibt», sagte Bauernmann.

Bester Werfer in der Auswahl des Deutschen Basketball-Bundes (DBB), die sich von der unglücklichen 65:70-Niederlage gegen Frankreich am Vortag gut erholt zeigte, war vor 2800 Zuschauern in Danzig Jan-Hendrik Jagla mit 19 Punkten. «Es macht einfach Spaß mit dieser jungen Mannschaft. Der Elan und die Spritzigkeit der Jungs sind unser Erfolgsgeheimnis», sagte der überragende Blondschopf. Mit einem weiteren Erfolg gegen Lettland kann die DBB-Auswahl den Einzug in die zweite Runde perfekt machen. Eventuell reicht dazu auch eine knappe Niederlage.

Jagla, gegen die Franzosen mit fünf Zählern noch weit unter seinen Möglichkeiten, trumpfte bis zu seinem fünften Foul 2:25 Minuten vor Schluss gegen die starken Russen ganz groß auf. Neben seinen 19 Punkten «pflückte» der 28-Jährige noch elf Rebounds und war mit diesem Double-Double (zweistellige Werte in zwei Kategorien) der Garant für den erst achten deutschen Sieg im 30. Duell mit der «Sbornaja» (Bilanz: 0:16 gegen Sowjetunion, 8:6 gegen Russland).

Das deutsche Team startete furios und ging schnell mit 6:0 in Führung. Zwar fanden die Russen, die bei der EM wie Deutschland auf ihren NBA-Star Andrej Kirilenko verzichten müssen, danach ins Spiel (14:12). Angetrieben vom starken Heiko Schaffartzik zogen die Bauermann-Schützlinge bis zum Ende des ersten Viertels aber auf 14 Punkte davon (26:12).

Russland schien sichtlich beeindruckt von der couragierten Vorstellung der völlig neu formierten deutschen Mannschaft. Nur sechs von zwölf Freiwürfen der «Sbornaja» fanden im ersten Viertel den Weg in den Korb. Den Deutschen bereiteten hingegen vor allem die extrem kleinlich pfeifenden Unparteiischen Probleme. Zur Pause waren sowohl Femerling, Sven Schultze, Elias Harris als auch Tim Ohlbrecht bereits mit drei Fouls belastet.

Aber auch diesen Widrigkeiten trotzten die deutschen Riesen. Zwischenzeitlich führten sie mit 19 Punkten (44:25) und zauberten mit Ohlbrecht und Steffen Hamann gar einen «Alley-Oop» aus dem Ärmel - zur Pause betrug der Vorsprung immer noch stolze 14 Zähler (45:31).

Den Start in den zweiten Durchgang verschliefen die DBB-Korbjäger dann aber. Die Russen verkürzten schell auf acht Punkte (37:45), ehe die große Stunde von Jagla schlug, der die nächsten sieben Zähler für das deutsche Team erzielte und wieder für einen beruhigenden Zehn-Punkte-Vorsprung sorgte. Doch die Russen kamen wieder heran. Neben Jagla mussten auch noch Schultze, Hamann und Ohlbrecht mit dem fünften Foul vom Feld.

In der hektischen Schlussphase sorgte Schaffartzik mit einem Dreier für die 71:67-Führung. Bei einer 71:69-Führung 74 Sekunden vor Schluss nahm Bauermann eine Auszeit. Robin Benzing versenkte 50 Sekunden vor Schluss einen Dreier zum 74:69. «Ein geiles Gefühl, der Sieg wird uns beflügeln», sagte der Ulmer. Lucca Staiger verwandelte dann zwei Freiwürfe zum 76:71 - es war die Entscheidung.



Ragon, der höchst Erfreute
laugh