|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ja, da bin ich auch mal gespannt. Ich persönlich fand "House of Flying Daggers" EIGENTLICH sogar noch besser als "Hero" - wenn da nur nicht dieses Ende wäre ... Was stört Dich am Ende ? Das es kein Happy End gibt und alle gemeinsam in den Sonnenuntergang reiten ? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> Und wieder einmal kann ich Deine Auffassung nicht teilen: Tja, also offen gestanden war "House Of Flying Daggers" ein netter Film, der aber nicht im mindesten an "Hero" heranreicht. Streckenweise ganz gut, konnte man sich ansehen, aber wirklich kein Vergleich. "Hero" ist halt doch ein Ausnahmefilm, den man aufgrund seiner epischen Story, der Bildgewalt, den Farben, der meditativen Stimmung, der interessanten Erzählweise, der Musik und der deutlich spannenderen und differenzierteren Charaktere wirklich als Kunstwerk bezeichnen kann. "House Of Flying Daggers" ist dagegen halt einfach nur ein netter Film. Nett, aber nix dolles.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ehrlich gesagt empfand ich das gestern sogar ähnlich. Scheinbar gehört "House of Flying Daggers" zu den Filmen, die auf der großen Kino-Leinwand definitiv besser rüberkommen (wozu "Hero" allerdings auch zählt).
Am Ende störte mich übrigens vor allem, daß es gewissermaßen "mittendrin" kommt und so viele Handlungsstränge nicht mal ansatzweise zu Ende geführt werden ... Auf Happy-Ends habe ich noch nie Wert gelegt. Bei manchen Filmen passen sie, bei anderen nicht. Und meine Lieblings-Filme haben fast nie ein Happy-End. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
|
|
|
|
addict
|
addict
Joined: Mar 2003
|
Ddraig: "Hero" ist halt doch ein Ausnahmefilm, den man aufgrund seiner epischen Story, der Bildgewalt, den Farben, der meditativen Stimmung, der interessanten Erzählweise, der Musik und der deutlich spannenderen und differenzierteren Charaktere wirklich als Kunstwerk bezeichnen kann. Hattest du eigentlich schon mal "The Legend of Zu" gesehen? Zwar ist die Story und Charakterzeichnung Sterblichen wohl eher unverstaendlich, aber mehr Bildgewalt geht eigentlich kaum. Zu empfehlen allerdings als Original mit Untertiteln, die deutsche DVD-Version ist wie so oft ueblich total zerschnitten...
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Nein, ich kenne nur "The Legend of Hose Zu".
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
Au Mann! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ouch.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/silly.gif" alt="" /> Ich nominiere Dich hiermit als alleinigen Kandidaten für den "Larian Marian Award for Lowest Achievement in a Joke" (in deutsch "Flachwitz" <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> ).
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Sep 2005
|
Ui, da gäbe es ja viele Kandidaten, ud zwar richtig viele. Dieses Jahr dürfte Lurker zum ersten mal vertreten sein, mit "Hast du gehört Ddraigy, er hat dich als Ami bezeichnet, und das bei deinem Antiamerikanismus", wobei das für Larianische Maßstäbe wohl noch nicht so schlimm ist. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ouch.gif" alt="" />
SPLINTER TAUGHT THEM TO BE NINJA TEENS LEONARDO LEADS DONATELLO DOES MACHINES RAFAEL IS COOL BUT BRUTE MICHELANGELO IS A PARTY DUDE TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ein Ehrenpreis für Alrik für sein "Lebenswerk" hier. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" />
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Du meinst, wenn er den bekommen hat ist sein Lebenswerk hier vollendet und er kann in Ruhe verscheiden ? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" /> Katerle: Hattest du eigentlich schon mal "The Legend of Zu" gesehen? Nein, bislang noch nicht. Schick mir doch mal 'ne Raubkopie, dann überlege ich mir den Kauf. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> Ansonsten sehe ich Filme in OmU nur dann gern, wenn ich der Originalsprache auch mächtig bin und auf die Untertitel verzichten kann. Allerdings gibt es da eine Ausnahme: "Apocalypto". Dieser Film wirkt wirklich nur in der (im wahrsten Sinne des Wortes) Originalsprache, alles andere wäre völlig undenkbar gewesen. Und die Untertitel waren so kurz und gut lesbar, dass sie nicht gestört haben.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ich glaube, "Apocalypto" hätte auch komplett ohne Untertitel funktioniert (wie es Gibson ja ursprünglich beim in Hebräisch gedrehten "Die Passion Christi" geplant hatte!). <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Die deutsche Version von "The Legend of Zu" ist jedenfalls schwach. Da ich von Tsui Harks Regiestil - abgesehen von "Once upon a time in China", eine Ausnahme gibt´s halt immer <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> - jedoch allgemein nur sehr wenig halte (als Produzent hat er dagegen ein klasse Händchen!), bezweifle ich aber auch, daß mir die Originalfassung viel besser gefallen würde.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Zwei Tips für heute Abend: Erstens zeigt Pro7 um 20.15 Uhr als Free-TV-Premiere "King Arthur" mit Clive Owen und Keira Knightley. Der Film ist absolut nichts besonderes, aber doch wenigstens leidlich unterhaltsam (wenn man nichts besseres zu tun hat). Wieder einmal möchte ich jedoch auf die nächtliche Wiederholung (gegen 1.20 Uhr) hinweisen, die diesmal nicht nur ungeschnitten sein wird, sondern offenbar sogar dem rund 15 Minuten längeren Director´s Cut entspricht! Sehr, sehr ungewöhnlich, aber lobenswert von Pro7. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Zweitens gibt es auch im ZDF eine Free-TV-Premiere, und zwar sogar eine sehr aktuelle: Um 22.00 Uhr startet der erste Teil des erst vor zwei Wochen mit drei Emmys (u.a. für Hauptdarstellerin Helen Mirren) ausgezeichneten britischen Krimi-Zweiteilers "Heißer Verdacht: Das Finale". Soll wohl leider der letzte Teil der seit 1991 andauernden Reihe sein.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Als Dauerbrenner-"TV"-Tipp will ich mal den hier angeben: http://stage6.divx.com/German-Video-Channel Ich denke, da wird so mancher fündig werden. Speziell die Kategrorie "Dokumentationen" ist sehr zu empfehlen. Und als Schmankerl: Kalkofe - Das Strafgericht <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
Hoi brrrr!auf [color:"orange"]arte[/color] gerade eine neusynchronisierte Fassung des Kung Fu Kultklassikers "Die 36 Kammern der Shaolin". ![[Linked Image]](http://www.larian.com/ubbthreads/images/icons/crazy.gif) Die Hauptdarsteller mit den deutschen Stimmen von "Smallville" Clark Kent Tom Welling und anderen Synchronisateuren weiterer aktueller amerikanischer Jungstars - das geht ja mal gar nich´! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ouch.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/silly.gif" alt="" /> Wie deplaziert! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" /> Soll das heißen, das die Original-Synchronfassung mal wieder als filmhistorisches Dokument (und liebgewonnene Jugenderinnerung) für ewig verloren ist?! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ohh.gif" alt="" /> Pfui Spinne, wie ich sowas hasse... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/puppyeyes.gif" alt="" /> Ragon, der sich uralt fühlende Magier
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Das liegt daran, daß ARTE die Langfassung zeigt, die über 20 Minuten länger ist als die alte Version. Daher wurde das ganze neu synchronisiert. Ich denke, in solch einem Fall kann man über die neue Synchronisierung getrost hinwegsehen.
P.S: King Arthur ist wirklich der - bisher ungeschnittene - DC. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Last edited by elgi; 30/09/07 11:30 PM.
Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
|
|
|
|
addict
|
addict
Joined: Mar 2003
|
Also Pro 7 mag ja ganz gute Filme zeigen, aber bei so vielen Werbeunterbrechungen (frueher als Sendung bezeichnet) wird das Erlebnis recht ordentlich versauert. Ich hab da gestern lieber nochmal X-Men 2 auf RTL geschaut, das war um einiges entspannter mit "nur" 3 statt 5 Werbebloecken.
Die 36 Kammern hatte ich schon vor ein paar Tagen gesehen, fand ich gar nicht schlecht. Aber dann wiederum hab ich auch nicht so ein fotografisches Gedaechtnis wie Ragon, was Synchronstimmen angeht. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> Koennte auch daran liegen, dass ich mir Filme normalerweise im O-Ton anschaue. Die Original-Stimme von Cecilia Cheung z.B. finde ich sehr angenehm.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ich kannte die "36 Kammern" bislang auch nur als OmU (von der Fantasy Filmfest-Retrospektive vor ein paar Jahren, wo erstmals in Deutschland die ungeschnittene Fassung präsentiert wurde), aber ich fand die deutsche Synchro bei arte nicht störend. Ich meine, bei so einer Art Film kommt es ja sowieso eher auf Taten als auf Worte an, oder nicht? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Last edited by Ralf; 01/10/07 03:37 PM.
|
|
|
|
addict
|
addict
Joined: Mar 2003
|
Das wohl!
Und nein, stoerend war's auf keinen Fall. Ehrlich gesagt waren mir Chinesische Filme frueher (als wohl Chinese Ghost Story und China Swordsman etc. das erste Mal im Free-TV liefen) deutsch synchronisiert sogar lieber, da fand ich die Sprecher so schon ganz putzig und hatte bei Filmen noch nicht so sehr auf die Stimmen selbst geachtet.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
---aber ich fand die deutsche Synchro bei arte nicht störend. Ich meine, bei so einer Art Film kommt es ja sowieso eher auf Taten als auf Worte an, oder nicht? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> da ist was dran - das ewige "tschok" "Tschok" bei jeder noch so langsamen bewegung hatt schon was sehr "authentisches" <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" />
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ehrlich gesagt waren mir Chinesische Filme frueher (als wohl Chinese Ghost Story und China Swordsman etc. das erste Mal im Free-TV liefen) deutsch synchronisiert sogar lieber, da fand ich die Sprecher so schon ganz putzig und hatte bei Filmen noch nicht so sehr auf die Stimmen selbst geachtet. Das ist für mich immer noch der Fall - da ich leider kein Chinesisch (oder welche Variante auch immer) kann. Daher gehöre ich z.B. auch nicht zu denen, die Animes unbedingt OmU sehen müssen... ich bin zufrieden mit den deutschen Übersetzungen. Wenn ich die entsprechende Sprache beherrschen würde, wäre es natürlich etwas anderes. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
|
|
|
|
addict
|
addict
Joined: Mar 2003
|
Daher gehöre ich z.B. auch nicht zu denen, die Animes unbedingt OmU sehen müssen... ich bin zufrieden mit den deutschen Übersetzungen. Wenn ich die entsprechende Sprache beherrschen würde, wäre es natürlich etwas anderes. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> Kommt natuerlich auch auf die Sprecher an. Ghost in the Shell und die ganzen Miyazaki-Filme fand ich in Deutsch ziemlich gelungen. Aber weniger hochkaraetige Serien dagegen werden offenbar eher unprofessionell synchronisiert und verleiten schnell zu akuten, psychologisch bedingten Ohrenschmerzen.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Naja, gerade bei den chinesischen Action-Filme der 70er Jahre hat die deutsche Synchro gerne auf eine zwangsweise "Verklamaukisierung" <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> gesetzt, da ist mir OmU eindeutig lieber. Außerdem ist es IMHO gerade bei japanischen Filmen auffällig, wie viel die Darsteller mit ihrer Stimme ausdrücken. Die Unterwürfigkeit einem Samurai gegenüber beispielsweise kommt in deutscher Synchro nur selten adäquat rüber und da gibt es noch etliche andere Beispiele. Letztlich nehme ich es, wie es kommt, aber es macht mir jedenfalls absolut nichts aus, einen Film nur als OmU sehen zu können ...
|
|
|
|
|