Hui, jetzt geht´s aber rund. Gestern dachte ich mir noch, als das BMW-Nachfolge-Team als "Nachrücker" für die nächste Saison bekanntgegeben wurde: Aha, da sorgt die FIA schon mal vor, damit sie Renault im "Singapur-Skandal" relativ folgenlos aus der Formel 1 ausschließen kann.
Ich wußte ja bislang nicht so recht, was ich von der Affäre halten sollte. Daß ein Fahrer auf Anweisung absichtlich einen Unfall in einem F1-Rennen baut, kann ich mir eigentlich kaum vorstellen. Selbst bei einem "kontrollierten" Unfall ist das ja nicht ungefährlich.
Außerdem roch es natürlich schon ein bißchen nach Rache von Piquet für seine Kündigung während der laufenden Saison. Und: Hätte Renault Piquet wirklich entlassen in dem Wissen, daß der so etwas entscheidendes gegen sie in der Hand hat?
Andererseits:
Bereits bei dem besagten Singapur-Rennen gab es ja etliche Ex-Rennfahrer und sonstige Experten, denen das ganze Unfall-Szenario sehr seltsam vorkam. Außerdem, ganz ehrlich: Einem Flavio Briatore würde ich sowas jederzeit zutrauen.
Und würde Piquet tatsächlich nur aus Rache einen Meineid riskieren, den er vermutlich nicht mal beweisen könnte, weshalb letztlich Aussage gegen Aussage stehen würden?
Und jetzt lese ich das:
Renault trennt sich von Briatore P.S.: Ich weiß ja nicht, ob Alonso damals eingeweiht war oder nicht. Aber falls ja, würde das meine generelle Meinung von dem Kerl nur bestätigen ...