@Patarival: Ich war bei meinem dritten Kind auch schon �ber 30. Problem ist wohl auch: Es ist heute schwierig die Kinder eher zu bekommen. F�r mich war die Vereinbarkeit zwischen Studium und anschlie�ender Promotion mit 3 Kindern machbar, weil es gen�gend Krippenpl�tze gab und Arbeitgeber r�cksichtsvoll waren. Welche Frau traut sich heute noch w�hrend des Studiums sich ein Kind anzuschaffen und danach noch 2 weitere?

Ich sehe allerdings in Zukunft auch biologische Probleme! Durch die Zunahme der Umweltsch�den ist das menschliche Erbmaterial (also Samen und Eizellen) ab 30 schon sehr gef�hrdet und ab 40 vielleicht irgendwann unbrauchbar f�r die Kinderzeugung.... wir werden sehen wohin es sich entwickelt.

@Elgi: Es ist ein Unterschied ob die Kinder zu Hause leben und dort am Wohnort studieren oder fr�hzeitig arbeiten.
Als Student der auf Kosten der Eltern lebt wird man nicht so schnell selbstst�ndig! Ich kann meinen Kindern aber keine Wohnung ausserhalb bezahlen, nur damit sie gezwungen sind sich um Lebensmittel, Versicherungen, Mietvertr�ge u.s.w. zu k�mmern. So leben sie weiter im Kinderzimmer bis sie eigenen Geld verdienen.
Mein Sohn hat vor 4 Monaten sein Studium beendet. Er wird jetzt schon ausziehen und sich um sich selbst gut k�mmern k�nnen, das wei� ich.
Aber es schadet �berhaupt nichts, wenn er bei Probleme wei�, da sind noch die Eltern und der Gro�vater, die man fragen kann, bevor es zu gro�en Probleme bekommt, wo man sich dann mit �mtern und vielleicht Gerichten herum�rgern muss. Solange das auf Gegenseitigkeit beruht (wenn mir also mein Sohn z.B. die Winterreifen wechslt) ist es einfach nur sch�n.
Fehler machen die Kinder noch genug, m�ssen sie auch, damit sie daraus lernen. Aber es tut gut sehen, wenn sie irgendwann erkennen, dass das Handeln der Eltern manchmal begr�ndet war.

@Pat: Daraus ergibt sich auch ein Vorteil, wenn man die Kinder fr�h bekommt, man hat l�nger Freude an ihnen.









Alixdragon -==(UDIC)==-
Der einzige Mensch, der Dir im Weg steht, bist Du.