Um nochmal auf Ralles Frage zurückzukommen:

Es kommt wie immer auf den Hersteller an, aber ich würde im Allgemeinen davon ausgehen, daß eine Codefree-Schaltung zumindest durch eine alternative Firmware möglich sein sollte. Um auf der ganz sicheren Seite zu sein, solltest du dir vielleicht dennoch einen günstigen Codefree-DVD-Player, der HDMI-Ausgang hat und gut auf HD-Auflösung hochskalieren kann, als Reserve in den Schrank stellen.

Originally Posted by Ddraigfyre
Sind die nicht inzwischen schon generell codefree? Bei Mediaboxen ist es zumindest so, soweit ich weiß. Die beste Lösung ist aber immer noch ein HTPC mit BD-Laufwerk an den TV stöpseln, dann geht alles. wink

Ich habe jetzt seit ca. 1 Jahr einen HTPC am Laufen und muß für mich persönlich als Resümee ziehen, daß die Qualität zwar mit etwas Einarbeitung sehr gut ist, dies aber mit weniger Benutzerfreundlichkeit einhergeht. Anders ausgedrückt: Wenn man das letzte Quentchen Qualität aus den Filmen herausholen will, muß man relativ viel Einstellungsarbeit auf sich nehmen - benutzt man z.B. FFDShow als Nachbearbeitungsfilter kann und sollte man bekanntlich für jede Art von Video entsprechende Profile anlegen... diese dann auch entsprechend vor Filmgenuß auswählen... und in Einzelfällen auch noch extra anpassen. Bei DVD sollte man für beste Ergebnisse AnyDVD nutzen... bei Blu-ray am besten TotalMedia Theatre... bei HD-DVD muß man wegen bisherigen Problemen auf Nero zurückgreifen... bei HD-Videos muß man unterscheiden zwischen solchen, die nur auf die CPU gehen, und jenen, die auch von der Grafikkarte unterstützt werden... und dann will man noch Fernsehen, wenn man schon einen HTPC hat... und wenn man Pech hat, hat man Kabel... und muß arg tief in die halblegale Software-Kiste greifen, um legale Abos für verschlüsselte (z.B. internationale) Kanäle nutzen zu können... etc. pp.

Kurz gesagt: Bestenfalls kann man mit einem einzigen HTPC alle Multimedia-Wünsche erfüllen, und zwar mit einer sehr guten Qualität. Auf der andere Seite erkauft man sich durch die typische PC-Frickelei, wenn man eben die bestmögliche Qualität will. Klar gibt's auch bei HTPC Out-of-the-Box-Gesamtlösungen, aber die finde ich persönlich nicht sehr überzeugend (XBMC als alleinige Software z.B.)
Daher habe ich mich von dem Gedanken gelöst, den HTPC zu nutzen. HD-DVD-Player habe ich schon... letzte Woche habe ich mir den günstigen, aber guten Blu-ray-Player LG BD-370 geholt. Fehlt nur noch ein Netzwerkmediaplayer, bei dem ich noch auf das WD TV Live warte und dann entscheiden werde, welches Gerät ich nehme. Das sollte dann für die nächsten Monate reichen. smile


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"