benötigen nicht ... die grafikkarte ist auch im 1.1er einsetzbar und der unterschied macht sich auch nicht bei jedem game bemerkbar und liegt bei max 30% mehr leistung gegenüber dem älteren p35 chipsatz mir pcie 1.1 unterstützung
hier mal ein auszug aus einer erklärung:
Intel hat es mit dem P45 geschafft, abermals an der Leistungsschraube zu drehen, ohne dabei die Leistungsaufnahme zu erhöhen. Das Gegenteil ist der Fall: Der Verbrauch des Eaglelake-Chipsatz liegt bei niedriger Systemauslastung und im BIOS gute sechs bis sieben Prozent unter dem des P35. Erst bei Volllast gleichen sich die Werte an, wobei speziell bei Spielen und grafikbasierten Anwendungen teils deutliche Geschwindigkeitsvorteile des P45 auszumachen sind. Der Grund dafür ist in der mit 16 GB/s angebundenen PCI-Express-2.0-Schnittstelle zu finden. Sie lässt Spielen mehr Freiraum zum Skalieren als die mit 8 GB/s angebundene PCI-Express-Schnittstelle der ersten Generation, die beim P35 zum Einsatz kommt. Dies äußert sich in Leistungssteigerungen von etwa 23 Prozent bei Oblivion und circa 20 Prozent bei World in Conflict ......ich meinte auch nur, wenn du schon den gedanken hast dir ein neues board zu kaufen, dann achte darauf das du dort dann auch die "echte" 16 GB/s schnittstelle für deine neue graka drauf hast

das board liegt inzwischen auch nicht mehr bei 200,- okken sondern irgendwas um die 80,- und es gibt natürlich auch neuere chipsätze als den P45 nur den würde ich wegen preis/leistung empfehlen.
sunny