Puh. Uh.. also:

Jede Einheit hat einen bestimmten Initiative-Wert (Rechtsklick auf die Einheit, da kann man die Stats sehen, auch von Gegnertruppen). Je hoeher dieser Wert ist im Vergleich zu anderen Einheiten, desto frueher darf die Figur in jeder einzelnen Runde ihre Aktion ausfuehren. Wenn man auf das Stundenglas oder klickt oder die Leertaste drueckt, laesst man die Einheit warten, bis alle anderen ihre Aktionen ausgefuehrt haben. Laesst man alle seine Einheiten warten (z.B. wenn man die Gegner erst mal zu sich kommen lassen will, um sie dann erst anzugreifen), sind sie anschliessend in umgekehrter Reihenfolge dran.

Man selbst kann Zauber erst wirken, sobald eine eigene Einheit am Zug ist, deshalb ist es besonders als Magier sehr vorteilhaft, jemanden mit besonders hoher Initiative in der Gruppe zu haben - spaeter kann man naemlich zwei Zauber hintereinander wirken, das macht schon einiges aus.

Ausserdem sehr praktisch ist ein Druck auf die Alt-Taste im Kampfbildschirm, damit kann man sich die Lebensbalken aller Einheiten anzeigen lassen und -- was weitaus wichtiger ist -- die Reihenfolge der Figuren als kleine Zahl neben dran, also welche wann genau dran ist.


@Patarival: Ich hatte mal irgendeinen HoMM-Teil angespielt, aber was mich da glaube ich etwas gestoert hatte war die Tatsache, dass das gesamte Spiel rundenbasiert war. Oder taeuscht mich da mein Gedaechtnis? In King's Bounty kann man sich auf der normalen Karte zuegig und bequem in Echtzeit bewegen und ein paar Gegnern sogar ausweichen, wenn sie noch zu stark sind, nur die Kaempfe laufen rundenbasiert ab.