1. Buad hat es richtig erkannt, ich meinte, daß wir nicht in den Genuß kommen, die SEEs auf der Kinoleinwand zu sehen. Daß Ddraiggys bissiger Kommentar schlicht falsch ist, dürfte selbst ihm nicht entgangen sein, da ich immerhin als erster ebenjene längere Filmversion hier rezensiert hatte ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" />

2. Ich habe mittlerweile übrigens auch herausgefunden, warum mir Liv Tyler als Arwen optisch wesentlich weniger gefällt als in anderen Filmen - SIE IST ZU DÜNN! Sie hat für die Rolle ca. 10 Kilo abnehmen müssen (kann mich nicht mehr an den genauen Wert erinnern), um "elbischer" auszusehen. Und ich persönlich fand diese "Magermodels" á la Kate Moss noch nie schön. Gewissermaßen - um bei Tolkien zu bleiben - ist es eher Arwen, die "ausgemergelt" aussieht und nicht Frodo oder Bilbo ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />

3. Mal wieder Frodo. Damit es etwas ausgeglichener ist, stelle ich mich weiterhin auf Stones Seite (nein, natürlich NICHT nur deshalb! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />). Ich finde, daß Elijah Wood gerade in den kleinen, eher unwichtigen Szenen durchaus Talent (UND unterschiedliche Gesichtsausdrücke ...) zeigt - beispielsweise in "Die Gefährten", als Sam sich im Wald darüber beschwert, daß er nicht schlafen kann. Oder auch bei seinem Fast-Angriff auf Sam in Osgiliath. Sein Verhalten gegenüber Boromir in den Szenen, ehe sich der Ring Boromirs bemächtigt. Und so weiter. Daß Wood im Vergleich zu den meisten anderen vielleicht etwas schwächer wirkt (wobei Legolas auch nicht wirklich sehr differenziert gezeigt wird), ist aber natürlich unbestreitbar. Alleine Christopher Lees Gesichtsausdruck als Saruman in der SEE von "Die zwei Türme", als der Dunländer ihm die Treue schwört, wäre IMHO schon einen Ehren-OSCAR wert ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />

4. Und was die von buad angesprochene "Vermenschlichung" betrifft: Tja, du darfst aber nicht vergessen, daß Frodo mit Bilbo verwandt ist. Und der ist bekanntlich im Auenland schon lange als "badoc" (wenn ich einen DSA-Begriff einstreuen darf <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />) verschrien.
Zudem kann ich mir nicht helfen, aber deine Beschreibung eines "Halblings" erinnert mich persönlich ehrlich gesagt eher an Kender als an Tolkiens Hobbits ...
Oder wegen dem "ein Halbling wird nicht mit dem Schicksal hadern". Ich kann mich irren, aber ich bin mir ziemlich sicher, daß Frodos "Ich wünschte, ich wäre in einer anderen Zeit geboren"-Zitat gegenüber Gandalf auch im Buch so steht. Und dieses Zitat dürfte doch beweisen, daß er sich der Tragweite der Geschehnisse zumindest einigermaßen bewußt ist. Im Film wie im Buch. Sam, Merry und Pippin begreifen das erst später. Aber Frodo ist eben kein ganz normaler Hobbit ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />

Btw: Diese Diskussion macht ja richtig Spaß! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />