Ich habe es mir leicht gemacht und auf Ralfs Kritik gewartet. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> Der stimme ich natürlich zu, bis auf die Note: ich gebe 9.5 und hoffe, daß die EE dann die vollen 10 kriegt. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Einige Dinge, die mir aufgefallen sind: Der Anfang war phantastisch! Vom zweiten Teil kannte man ja den aktionsreichen Anfang mit Gandalf und dem Balrog und so, und für ROTK habe ich eine ähnliche Zusammenfassung oder Wiederholung oder sowas erwartet. Stattdessen kommt die Geschichte, wie Smeagol den Ring bekommt. Und das dann auch vom friedlichen Anfang bis zum brutalen Ende der Sequenz fabelhaft inszeniert! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> Dann muß ich für mich persönlich erwähnen, daß der Film schon sehr bewegend war - viel mehr als der erste oder zweite Teil. Das betrifft eigentlich schon einen meiner Kritikpunkte: zu viele Tränen meiner Meinung nach. Wenn in jeder zweiten Szene irgendjemand weint, wird es schon anstrengend, zumal es ja auch fast immer Grund gab zum Weinen! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> Aber abgesehen davon ist nichts gegen die zahlreichen bewegenden Szenen einzuwenden. Etwa wenn Aragorn mit seiner Armee verhandelt <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> oder am schwarzen Tor sich kurz umdreht und mit einer Träne im Auge "Für Frodo" ruft... oder wenn der Streit zwischen Frodo und Sam eskaliert... die Szenen zwischen Elrond und Arwen... das Ende an den Anfurten... Faramirs Zwist mit seinem Vater... die schon erwähnte Szene mit Denethor beim Essen und Pippin singt... die Trennung von Pippin und Merry... Aragorns Ansprache... Theodens Ansprache! Und viele, viele mehr. In der Tat, auf diesen Film trifft die Beschreibung "episch" wie auf keinen anderen zu. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> An Kritik wieder das gleiche: Arwen bzw. Live Tyler stellt den Tiefpunkt meiner Meinung dar. Wie die aber wirklich DAUERND bedeppert in die Linse schaut, ist kaum auszuhalten. Von der Änderung zum Buch (daß sie im Sterben läge und vom Ausgang der Schlacht ihr Leben abhinge) ganz zu schweigen. Selbst Eowyn war wieder wie schon in der Kinofassung des zweiten Teils eher nervig.... hauptsächlich Aragorn angehimmelt und am Ende bißchen gekämpft... ich hoffe, daß sie in der EE ähnlich besser wegkommt wie in der EE von TTT. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" />
Dafür ist Frodo / Elijah Wood in diesem Teil wirklich viel besser als in den beiden anderen - so daß meine bisherige Kritik an ihm hier nicht nennenswert zutrifft. Diesmal stellt er die Pein und die Qual des Ringträgers wirklich gut dar, und da muß ich ihn doch mal loben. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Auch möchte ich Sam aka Sean Astin positiv hervorheben. Von den Hobbits gefiel er mir neben Pippin aka Billy Boyd am besten. Die Verzweiflung spürt man ihm besonders im dritten Teil deutlich an und die Trauer, die ihn den ganzen Film durch begleitet, ebenso. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Dafür war Legolas aka Orlando Bloom wieder eher was für die Tonne, wenn Ihr mich fragt. Keine nennenswerte Szene, und die wenigen, die er hat, spielt er mit einer bewundernswerten Hölzernheit. Alle Achtung. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/down.gif" alt="" /> Und so cool die Aktion mit dem Olifant war, so sehr besteht die Gefahr, daß sie eher wie ein Neuaufguß seiner beiden berühmten Stunts aus dem zweiten Teil wirkt.
Abgesehen davon sind eigentlich alle anderen zu loben. Wenn mir was anderes einfällt, geb ich bescheid. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"