Quote
Quote
... Ganz einfach, ich bin der Meinung, daß man ein Fantasy-Werk genauso wie jedes andere Werk auch in einem Nicht-Fantasy-Kontext zu analysieren und zu interpretieren.
...


Äähhhm... pardone moi!? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" />


"Ganz einfach, ich bin der Meinung, daß man ein Fantasy-Werk genauso wie jedes andere Werk auch in einem Nicht-Fantasy-Kontext analysieren und interpretieren kann."

Besser so? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Abgesehen davon und bevor Mißverständnisse entstehen: Ich gebe besagter Kritik nur in einigen Punkten recht und heiße sie nicht in ihrer Gänze gut.

Aber um auf die Thematik von Bildebene und Vergleichsebene einzugehen: Was wäre denn die Entsprechung in der realen Welt für den kleinen Abschnitt z.B., der zitiert wird:

"Denn so teilen wir nach unserer Überlieferung die Menschen ein: die hohen Völker oder Menschen des Westens, und dies waren die Númenorer; die mittleren oder Menschen des Zwielichts, wie die Rohirrim und ihre Stammverwandten. Und die wilden oder Dunkelmenschen"

Ich kann selbstverständlich eine Parabel auf die Machtverhältnisse unserer Zeit aufstellen. Aber meiner persönlichen Meinung nach hört es sich doch mindestens fragwürdig an, wenn diese Parabel davon spricht, daß die tollen nordischen Menschen die Herrscher werden (vor allem, da eben der Ring, der besonders korrumpiert, zerstört ist), während der Rest einfach normale Leute darstellt, und die wilden und Dunkelmenschen aus dem Süden sowieso nix taugen. Vor allem hört sich dies blöd an, wenn ich dies ohne eine nennenswerte Kritik schreibe - und wo ist bei HDR die Kritik an dieser Vorstellung?


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"