"Denn so teilen wir nach unserer Überlieferung die Menschen ein: die hohen Völker oder Menschen des Westens, und dies waren die Númenorer; die mittleren oder Menschen des Zwielichts, wie die Rohirrim und ihre Stammverwandten. Und die wilden oder Dunkelmenschen"
Ich kann selbstverständlich eine Parabel auf die Machtverhältnisse unserer Zeit aufstellen. Aber meiner persönlichen Meinung nach hört es sich doch mindestens fragwürdig an, wenn diese Parabel davon spricht, daß die tollen nordischen Menschen die Herrscher werden (vor allem, da eben der Ring, der besonders korrumpiert, zerstört ist), während der Rest einfach normale Leute darstellt, und die wilden und Dunkelmenschen aus dem Süden sowieso nix taugen. Vor allem hört sich dies blöd an, wenn ich dies ohne eine nennenswerte Kritik schreibe - und wo ist bei HDR die Kritik an dieser Vorstellung?
Nun, wie gesagt, die Verankerung irgendwelcher Völker mit irgendeiner bestimmten kulturellen Eigenart und Merkmalen in irgendeinem geographischen Raum einer fiktiven Welt. Da dürfte man sich bei HdR doch einigermaße schwertun, durch Analogien auf Orte in unserer realen Welt zu schliessen. Deswegen: reine Bildebene.
Im übrigen: Wir wissen ja was aus den "ach-so-hohen" Númenorern geworden ist - oder? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
"Menschen im Zwielicht" - beruht das nicht eher auf der Entstehungsgeschichte wie sie z.T. im Silmarillion geschildert wird, und auf die Reihenfolge in der die veschiedenen Menschenstämme in Mittelerde erwacht sind? MMn wertneutral.
Die obengenannte Genealogie findet ihren Ausdruck zuallererst in einer Art Stufenleiter hochkultureller und weniger hochkultureller Errungenschaften der jeweiligen. Hochkulturen sind auch bei uns gekommen und gegangen (chinesische Dynastien, Atzteken, Maya etc.) - ohne das wir in der Nachbetrachtung eine Wertung vornehmen können, daß wäre eine "überlegener Menschenschlag" gewesen. Die Menschen von Westernis jedenfalls hat auch ihre kultureller Entwicklungsstand nicht davor bewahrt, Sauron Gift zu verfallen. Also auch eher wenig zur `Munition´ geeignet. Und die sog. "Dunkelmenschen" hatten eben nur als Späterwachende zufällig das Pech recht früh unter Saurons (oder war´s doch noch Melkor!? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> ) Einfluß zu kommen, weil der zu dem Zeitpunkt seine Macht in den Bereich schon recht weit ausgedehnt hatte. (übrigens habe ich mit der Benennung eigentlich nie Hautfarben in Verbindung gebracht - "dunkel" galt mir vielmehr in dem Sinne, daß die anderen nicht viel von ihnen wissen, und das deckt sich dann ja auch mit dem Text, denn da erfährt man als Leser auch nicht besonders viel über sie, zumindest im Vergleich zu den anderen beschriebenen Völkern).
Wenn Du daneben nochmal kurz mein Gedächtnis auffrischen könntest bezügl. "tolle Menschen aus dem Norden bekommen die Herrschaft"!? (am Ende des Ringkrieges?) <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Du meinst ja wohl nicht dieses armselige, versprengte Häuflein Dúnedain um Aragorn, das da in jahrhundertelanger Diaspora durch die wilden Wälder gewandert sind. Na, die machen aber als überlegenes Volk einiges her. Schon gar nicht ob der Vorgeschichte, daß ihr eigentliches Volk mit seinem König schon lange untergegangen ist, auch hier unter Umständen die ihm nicht notwendigerweise zu großer Ehre gereichten.
Alles in allem finde ich die negativen Interpretationen, die einige dem Werk anhängen wollen doch immer recht bemüht und an den Haaren herbeigezogen.