Flash: Geht mir auch so, trotzdem sehe ich ganz gerne OmUs. Vor allem japanische oder chinesische, da wäre es ohne Untertitel auch ETWAS schwierig zu verstehen ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> Aber normalerweise schaue ich einen Film zuerst auf Deutsch an und dann - bei Bedarf und Möglichkeit - auf Englisch. Dann muß ich wenigstens nicht mehr alles haargenau verstehen ...
Übrigens gibt es in den meisten deutschen Kinos auch keine Pausen. Um ehrlich zu sein, war ich noch nie in einem Kino, das eine Pause in Filmen gemacht hätte - und ich bin nicht gerade in einer Großstadt aufgewachsen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Zur Synchronisation: Ich denke, daß die Qualität der deutschen Synchronisation zumindest bei Kinofilmen sehr unterschätzt wird. Aufgrund der Tatsache, daß für die Synchronisation echte Profis verwendet werden, ist alleine die Tonqualität dem Original (oder deutschsprachigen Filmen) meist weit voraus. Wie oft passiert es - erneut vor allem bei deutschen TV-Produktionen, aber auch bei US-Filmen -, daß man ganze Passagen schlicht nicht verstehen KANN, weil der Darsteller so schrecklich nuschelt. Bei synchronisierten Filmen kommt so etwas so gut wie nie vor. Ein wenig problematisch ist vielleicht, daß die Synchronsprecher immer mehrere Schauspieler sprechen. Das kann schon ein wenig ärgerlich sein, wenn Dennis Quaid wie Arnold Schwarzenegger klingt ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> Andererseits kommt es auch vor, daß bei einem Schauspieler aus irgendwelchen Gründen ständig neue Sprecher angeheuert werden (ist bei Sandra Bullock lange der Fall gewesen, keine Ahnung, ob sie mittlerweile eine feste Synchronsprecherin hat). Auch nicht so toll.
Und dann gibt es natürlich immer wieder mal das Problem falscher oder schlechter Übersetzung (oft auch aufgrund der Lippensynchronität). Oder eine lächerliche Anpassung von spezifischen Begriffen oder Namen an deutsche Verhältnisse (z.B. die Sportschau oder Bayern München in "Die Ritter der Kokosnuß" ...)
Aber alles in allem können wir in Deutschland mit der Qualität der Synchronfassungen durchaus zufrieden sein, denke ich. Zumal sie meiner Meinung nach immer besser wird. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />