Originally Posted by Patarival
Ich hatte meine Zahlen vom Bundesamt für Statistik. Ich dachte, die müssten wohl stimmen.


Sie beziehen sich vermutlich nur auf Personen mit schweizerischer Staatsangehörigkeit und berücksichtigen nicht, dass über ein Fünftel der Wohnbevölkerung eine ausländische Staatsangehörigkeit hat.

Originally Posted by Trasza
Ich finde die Reaktionen sowohl in den Medien als auch hier zum Teil sehr heftig.


Was sicher nicht daran liegt, dass in der Schweiz jetzt erst einmal auf den Bau von drei oder vier Minaretten verzichtet werden muss, sondern daran, dass damit eine Ungleichbehandlung von Glaubensgruppen eingeführt wird. Wenn man es hier zulässt, dass einem Teil der Bevölkerung gleiche Rechte verwehrt werden, was kommt dann als Nächstes? Mit dem Argument, dass Glaubensgruppen ja auch im Minarettstreit schon ungleich behandelt wurden, könnte man den Neubau von Synagogen verbieten oder alle religiösen Symbole außer Kreuzen oder, oder, oder ...

Selbst wenn man den Anlass für nicht besonders wichtig oder "keine große Sache" hält, ist es meiner Meinung nach nicht hinzunehmen, dass ein so wichtiger Grundsatz wie die Gleichheit auf eine so willkürliche Weise verletzt wird. Und solange man selbst nicht betroffen ist, sagt es sich immer leicht, dass etwas nicht so wichtig sei. Wenn ich gläubiger Moslem in der Schweiz wäre, würde ich mich durch diese Abstimmung vielleicht auch als Bürger zweiter Klasse eingestuft fühlen.

Originally Posted by Trasza
Wann die letzte Kirche in Europa gebaut wurde, konnte mir im übrigen auch noch niemand beantworten. Soweit ich weiss ist es teilweise ehe so, dass die Kirchen umfunktioniert werden. Also ist die Aussage "Wir bauen ja auch Kirchen" mehr als fadenscheinig.


In zwei Stadtteilen meines ehemaligen Wohnorts z.B. sind in den letzten vier oder fünf Jahren neue evangelische Kirchen gebaut worden. Der eine war früher ein katholisches Dorf, in dem es einfach keine evangelische Kirche gab, in das aber mit der Zeit immer mehr Evangelische gezogen waren, und in dem anderen wurden zwei kirchliche Bauten abgerissen, um einen größeren Bau (Kirche mit Gemeindezentrum) errichten zu können. Natürlich wurde auch gleich für Glocken gesammelt ...

Originally Posted by Trasza
Nuunja... da liegt vielleicht auch ein Problem. Während die katholische Kirche im Staat nichts mehr zu melden hat (Ein paar Einflüsse würden allerdings vielleicht gar nicht schaden...) ist der Islam immer noch sehr eng mit der Regierung verbunden. Oder wie erklärt man sich dass islamische Länder zu einem Boykott von Schweizer Waren aufrufen.


Die christlichen Kirchen haben trotz offizieller Trennung von Kirche und Staat immer noch zu viel Einfluss, zumindest in Deutschland. Wo auch immer irgendein Gremium gebildet oder über Entscheidungen diskutiert wird, kannst du dir ziemlich sicher sein, dass man von jeder Kirche einen Vertreter reinsetzt/einlädt. Das finde ich unangebracht, völlig unabhängig davon, wie viel Einfluss irgendwelche anderen Glaubensgemeinschaften in irgendwelchen anderen Ländern haben. Diese Kirchenvertreter sind in der Regel nicht durch Wahlen legitimiert und nehmen eine Interessenvertretung wahr, zu der sie durch die Kirchenmitglieder überhaupt nicht ermächtigt wurden. Abgesehen davon gibt es genug andere gesellschaftliche Gruppen, die in solchen Gremien oder bei solchen Diskussionen auch nicht berücksichtigt werden.