Papst Benedikt ist diese Woche auf Platz 60 in den deutschen Album-Charts eingestigen ...

Aber zu Erfreulicherem: Tori Amos hat ein Weihnachtsalbum aufgenommen! Aber wer Tori Amos kennt, der weiß natürlich, daß sie auf "Midwinter Graces" nicht einfach nur Weihnachts-Klassiker nachsingt. Nein, die 14 Songs der Limited Edition (normale Version: 12) bestehen je zur Hälfte aus Eigenkompositionen und mehr oder weniger bekannten Traditionals - von Tori Amos erweitert und/oder umgewandelt. Einzige Ausnahme: Der Bonussong "Silent night, holy night" auf der Limited Edition: Dabei handelt es sich in der Tat um eine geradezu klassische Interpretation.
Unter den anderen Traditionals stechen vor allem hervor: "What child, nowell", normalerweise als "The first noel" bekannt, hier sehr sinnlich vorgetragen von Tori Amos; "Candle: Coventry Carol", eine Weise aus dem Mittelalter, die von Amos und dem begleitenden Orchester toll aufgepeppt wurde; und "Holly, ivy, and rose" ("Es ist ein Ros´ entsprungen"). Lediglich "Harps of Gold" (eine Version von "Gloria in excelsis deo") ist eher beliebig-langweilig geraten, stört aber wenigstens nicht.
Von den Eigenkompositionen hat mich vor allem "Winter´s Carol" (das erste veröffentlichte Lied von Tori Amos´ erstem Musical, an dem sie gerade arbeitet!) regelrecht begeistert - dieser kleine Geniestreich reicht fast an meinen Allzeit-Lieblings-Amos-Song "Yes, Anastasia" heran! Auch die verbleibenden Eigenkompositionen gefallen mir deutlich besser als fast alles von Amos´ diesjährigem (sehr mittelmäßigen) regulären Album "Abnormally attracted to sin", erwähnenswert ist vor allem "Pink and glitter", das sie mit einer richtigen Big Band aufgenommen hat! Das Resultat ist durchaus hörenswert, paßt aber ehrlich gesagt nicht so ganz zum Rest des Albums.

Dennoch: Insgesamt ein tolles neues Album von Tori Amos und meiner Meinung nach eines der anspruchsvollsten Pop-/Songwriter-Weihnachtsalben überhaupt! Nachdem mich zwei ihrer letzten drei Alben ziemlich enttäuscht hatten (dafür war das dritte hervorragend), ein mehr als versöhnlicher Ausklang des Jahrzehnts. smile

Eigentlich bewerte ich Alben ja nicht, aber diesmal mache ich eine Ausnahme: 9 Punkte!