Wie schon gesagt, ich fand die alte Übersetzung gar nicht so toll. Da habe ich das Original gelesen, und die Sprache war das, was mir an den Büchern am meisten gefallen hat, denn die Geschichte an sich fand ich nicht so toll. (Waah, nicht steinigen)
Nebenbei, wenn wir es gerade von der Übersetzung haben (ich weiß nicht ob das schonmal jemand geschrieben hat), aber ich weiß jetzt endlich, wo der Zusammenhang zwischen Shelob und Kankra besteht: Lob ist ein altenglisches Wort für Spinne, und vom Geschlecht her wohl männlich, also hat Tolkien ein She davor gehängt. Und Kanker ist irgendein altdeutsches (oder Dialekt-) Wort für Weberknecht oder Spinne. Und da -er eine männliche Endung ist, hat Frau Carroux ein weibliches -ra draus gemacht. Die hat sich wirklich was dabei gedacht, die gute.