Klar man bekommt alle AP allein und wenn die Gegnerschwierigkeit sich nicht an den Charakter anpasst, hat man am Ende einen ziemlich starken Charakter!
Nein, das ist eben nicht so. Das ist bei Drakensang anders als in der NLT. In der NLT gab jeder Kampf einen festen Satz an AP, der gleichmäßig auf die Mitglieder verteilt wurde. In Drakensang bekommt jeder Char die gleichen AP, egal, wieviele Mitglieder man in der Gruppe hat. Das heißt, man hat wirklich nur die Solodiebin, die genau so gut abschneidet wie im Gruppenkampf. Eher sogar noch schlechter, weil man einige Kämpfe weglassen muss und somit insgesamt sogar noch weniger AP als im Gruppenspiel hat. Das ist auch wirklich ziemlich krank und langatmig gewesen, ein zweites Mal würde ich mich da nie durchquälen wollen.

Dabei fällt mir gerade ein, kann man bei Drakensang theoretisch jedem alles lehren?
D.h. gibt es z.B. Lehrer für Magie, die einem Kämpfer oder Dieb theoretisch (mit entsprechend Geld und AP's mächtige Zaubersprüche beibringen können?)
Also Magie natürlich nicht. Ein Dieb wird nie zaubern können. Aber jeder Held kann jedes Talent lernen und auch jede Waff führen. Auch kann jede Charakterklasse jede Rüstung führen. Nur gilt es zu bedenken, dass magiebegabte Helden in metallenen Rüstungen nicht zaubern können. Dank Armatrutz erreichen magiebegabte Helden aber ohnehin im Grunde bessere RS-Werte als nichtmagiebegabte Helden.
[...] irgendwo muss da noch eine Grenze der Steigerungsfähigkeit sein, die sich mir noch nciht erschlossen hat. Dass meine Diebin erst Bogen steigern kann, wenn sie Bogen gelernt hat, ist mir klar, aber warum man eine schon vorhandene Fähigkeit irgendwann nicht mehr steigern kann und habe ich noch nicht durchschaut.
Naja, es gibt eben gewisse Grenzen, damit man nicht gleich zu Beginn schon mit AT/PA 19/19 durch die Gegend rennt und alles wegrotzt. Grundsätzlich gelten die folgenden Begrenzungen, bedingt durch die aktuelle Stufe des Helden:
-Zauber und Waffentalente: Grundwert + Stufe + 3
-andere Talente: Grundwert + 2*Stufe + 3
Darüber hinaus gibt es noch eine weitere Begrenzung. Die Proben finden ja immer auf bestimmte Eigenschaften statt. Beispielsweise Pflanzenkunde auf KL/IN/FF. Du nimmst diejenige der drei Eigenschaften, die gerade den höchsten Wert hat, und setzt das wieder in die Formel oben ein. Also gibt es zwei Begrenzungen für Talente.
a) Grundwert + 2*Stufe +3
b) Grundwert + höchste Eigenschaft +3
Leicht ersichtlich wird: Entscheidend ist immer diejenige Begrenzung, die gerade am größten ist. Du kannst ruhig KL 20, FF 20 und IN 20 haben, wenn du noch auf Stufe 1 bist, greift eben Regel a). Umgekehrt kannst du ruhig Stufe 20 sein, wenn du KL 10, IN 10 und FF 10 hast, greift dann eben Begrenzung b. Der Grundwert ist also nicht unerheblich. Wenn man ein Talent erst neu erlernen muss, ist der Grundwert immer 0. Aber ein Krieger startet beispielsweise mit einem erhöhten Grundwert in "Schwerter", diese Waffengattung bietet sich also an, weil er das ganze Spiel über bessere AT/PA-Werte wird vorweisen können. Aber natürlich ist das kein Zwang, Drakensang ist nicht so schwer, da kann man insbesondere im späteren Spielverlauf allemal auf die Waffengattung wechseln, die man gerne nehmen möchte.
Bei den Waffentalenten funktioniert das ähnlich, da greifen aber als Eigenschaftsbegrenzungen KK und GE. Zumindest im Nahkampf, beim Fernkampf kann ich es jetzt auch nicht mit Sicherheit sagen...
Also im Nahkampf gibt es noch die Begrenzung für das Waffentalent: Grundwert + max{KK,GE} +3
mx{KK,GE} meint hier: Der höchste Wert von KK oder GE, je nachdem. Meistens ist das aber die KK, weil man die ja auch am liebsten steigert, wegen Traglast, LE und Zusatzschaden.