Eigentlich wollte ich mir heute noch "2012" anschauen - aber nachdem es hier mehr oder weniger den ganzen Tag lang geschüttet hat, muß das halt bis nächstes Jahr warten. Dafür wird es jetzt Zeit für den traditionellen Kino-Jahresrückblick. Leider ist er wie bereits im letzten Jahr aufgrund meiner leichten Ablenkung durch ein Vorhaben namens "Dissertation" nicht so repräsentativ wie ihr das von früher von mir gewohnt seid. Sprich: Ich habe etliche vermutlich gute Filme verpaßt, die ich eigentlich gerne sehen wollte (allen voran "Watchmen"). Für die Erstellung diverser Listen reicht die Anzahl meiner Kinobesuche aber dennoch. grin

Also, wie jedes Jahr gilt: Es zählen jene Filme, die ich im Kalenderjahr 2009 gesehen habe und wie immer ist die Reihenfolge der Filme rein subjektiv.
Regeländerung: Da ich nicht ganz so viele Filme gesehen habe, integriere ich erstmals auch Filme in die Listen, die ich beim Fantasy Filmfest oder dem Film-Marathon gesehen habe und die KEINEN regulären Kinostart in Deutschland hatten (zumindest nicht 2009, manche davon starten 2010).

Die Top15:

1. Zeiten des Aufruhrs
Sam Mendes´ bitteres Ehedrama trifft sicherlich nicht jedermanns Geschmack, ist aber ein beeindruckendes, aufwühlendes und vor allem von den Hauptdarstellern Kate Winslet und Leo DiCaprio sensationell gut gespieltes Meisterwerk! up up up
2. (500) Days of Summer
Die Nicht-Romantic-Comedy mit Joseph Gordon-Levitt und Zooey Deschanel besticht mit Witz, Charme und ungezügelter Kreativität, gepaart mit einem guten Schuß Realitätssinn! up up
3. Avatar
James Cameron hat wieder einmal die Kinowelt revolutioniert: Diesmal, indem er erstmals das ganze Potential der 3D-Technologie offenbart - da läßt sich auch die vorhersehbare Story verschmerzen! up
4. Inglourious Basterds
Quentin Tarantinos hemmungslose wie aberwitzige Geschichtsverfälschung macht einfach einen Heidenspaß und hat dem Österreicher Christoph Waltz zurecht zu einer späten Hollywood-Karriere verholfen!
5. Slumdog Millionär
Danny Boyles großer OSCAR-Abräumer erzählt ein modernes Märchen in Indien auf ebenso warmherzige wie amüsante Art und Weise.
6. Tödliches Kommando
Kathryn Bigelows schonungslos authentischer Blick auf den Irak-Krieg aus der Perspektive eines Bombenräumteams der US-Army fesselt und schockiert bis zur letzten Sekunde - auch wenn es keine Story im herkömmlichen Sinn gibt und die Charaktere relativ blaß bleiben.
7. Loft
Der belgische Thriller um vier befreundete Männer mittleren Alters und einen mysteriösen Mord war DAS Highlight des diesjährigen Fantasy Filmfests - ein sehr klassischer Film, aber auch ein sehr guter.
8. Star Trek
Der Neuanfang ist geglückt: Mit einer tollen Besetzung und spektakulärer Action wurde das Star Trek-Universum zurück zum Erfolg geführt - beim nächsten Film darf es dann ruhig noch etwas mehr Handlung geben. smile
9. Glaubensfrage
Die spannende Theaterverfilmung kommt unspektakulär rüber, begeistert aber Liebhaber anspruchsvoller Kinokost mit messerscharfen Dialogen und einem brillanten Schauspielduell zwischen Meryl Streep und Philip Seymour Hoffman.
10. Radio Rock Revolution
Die britische Sixties-Komödie von Richard Curtis war schlicht und ergreifend DER Feel-Good-Film des Jahres 2009!
11. Gran Torino
Clint Eastwoods möglicherweiser letzter Auftritt als Schauspieler ist in dieser Tragikomödie um Rassismus und den Sinn des Lebens vergleichsweise unspektakulär, aber umso bewegender ausgefallen.
12. Der fremde Sohn
Gleich nochmal Clint Eastwood, hier nur hinter der Kamera: Seine Verfilmung einer wahren Kriminalgeschichte aus den 1920er Jahren ist auch dank Angelina Jolies hervorragender Leistung als Hauptdarstellerin trotz Überlänge absolut sehenswert.
13. Zombieland
Die US-Antwort auf "Shaun of the Dead" liefert einen der witzigsten Gastauftritte der Filmgeschichte - und das ist nur eines von vielen Highlights dieser spaßigen (und blutigen) Zombie-Komödie.
14. Ein Sommer in New York
Der einfühlsame und sozialkritische amerikanische Arthausfilm um die ungewöhnliche Freundschaft eines verbitterten Literaturprofessors zu illegalen Einwanderern startet in Deutschland regulär erst in zwei Wochen, hat Hauptdarsteller Richard Jenkins aber bereits vor einem Jahr eine verdiente OSCAR-Nominierung eingebracht.
15. The International
Tom Tykwers Verschwörungsthriller kam gerade rechtzeitig zur weltweiten Finanzkrise und wurde trotzdem kein Hit - schade eigentlich, denn trotz mancher Schwächen liefert der Film gute, klassische Unterhaltung nach Vorbild der Filme von Sydney Pollack in den 1970ern.

Flop5:
1. Zweiohrküken
Nach dem sehr spaßigen "Keinohrhasen" ist diese Fortsetzung genau das geworden, was ich einfach nicht sehen will: Eine typische, klischeehafte deutsche Beziehungskomödie für Mario Barth-Fans ...
2. OSS 117: Lost in Rio
Auch hier folgt auf den gelungenen ersten Teil der französischen Agentenparodie eine enttäuschende Fortsetzung.
3. Duplicity
Zwar keine Fortsetzung, aber trotzdem so ähnlich wie bei den beiden zuvor genannten Positionen: Tony Gilroys Nachfolgewerk zu seinem hervorragenden Thriller "Michael Clayton" erstickt in Mittelmäßigkeit.
4. Transporter 3:
Auch diese Fortsetzung konnte nicht an die Qualitäten ihrer Vorgänger anknüpfen.
5. Ninja Assassin:
Das Schema wiederholt sich: James McTeigues Nachfolgewerk zu seiner grandiosen Comic-Verfilmung "V wie Vendetta" ist zu trashig geraten, um wirklich überzeugen zu können - auch Edel-Trash bleibt Trash.

Guilty Pleasures des Jahres:
"District 13: Ultimatum" und "The Tournament" - zwei Over-the-top-Actionfilme, die das Fantasy Filmfest rockten. grin

Fazit: Nachdem es 2008 mit "There Will Be Blood" und "The Dark Knight" gleich zwei Filme gab, denen ich guten Gewissens 10 Punkte geben konnte, ist dies 2009 leider keinem einzigen Film gelungen. Ein echtes Top-Kinojahr war 2009 also nicht - um ehrlich zu sein, ist es mir sogar selten so leicht gefallen, 15 Top-Filme herauszufiltern. Immerhin habe ich dafür auch nur wenige Filme gesehen, die mir überhaupt nicht gefallen haben - das war letztes Jahr anders. Insgesamt also wohl ein ziemlich mittelmäßiges Kinojahr für mich.

Mal sehen, wie 2010 wird. smile