Die Gewinner der Golden Globes 2010:
Bester Film - Drama: "Avatar"
Bester Film - Komödie/Musical: "Hangover"
Regie: James Cameron, "Avatar"
Hauptdarstellerin - Drama: Sandra Bullock, "The Blind Side"
Hauptdarsteller - Drama: Jeff Bridges, "Crazy Heart"
Hauptdarstellerin - Komödie/Musical: Meryl Streep, "Julie & Julia"
Hauptdarsteller - Komödie/Musical: Robert Downey, Jr., "Sherlock Holmes"
Nebendarstellerin: Mo'Nique, "Precious"
Nebendarsteller: Christoph Waltz, "Inglourious Basterds"
Fremdsprachiger Film: "Das weiße Band", Deutschland
Animierter Film: "Oben"
Drehbuch: Jason Reitman und Sheldon Turner, "Up in the Air"
Musik: Michael Giacchino, "Oben"
Filmsong: "The Weary Kind" aus "Crazy Heart"
Die TV-Kategorien:
Serie - Drama: "Mad Men"
Serie - Komödie/Musical: "Glee"
Mini-Serie oder TV-Film: "Grey Gardens"
Hauptdarstellerin in einer Mini-Serie/TV-Film: Drew Barrymore, "Grey Gardens"
Hauptdarsteller in einer Mini-Serie/TV-Film: Kevin Bacon, "Taking Chance"
Hauptdarstellerin in einer Drama-Serie: Julianna Margulies, "The Good Wife"
Hauptdarsteller in einer Drama-Serie: Michael C. Hall, "Dexter"
Hauptdarstellerin in einer Comedy-/Musical-Serie: Toni Collette, "United States of Tara"
Hauptdarsteller in einer Comedy-/Musical-Serie: Alec Baldwin, "30 Rock"
TV-Nebendarstellerin: Chloe Sevigny, "Big Love"
TV-Nebendarsteller: John Lithgow, "Dexter"
Kommentar:
Es gab doch erstaunlich viele Überraschungen. Daß Jeff Bridges sich gegen Favorit Clooney durchsetzen würde, hatte ich nicht wirklich gedacht (freue mich aber für Bridges, der auch bei seiner Dankesrede wieder ganz der coole "Dude" war
![grin grin](/images/graemlins/default_dark/grin.gif)
), auch der Sieg von Sandra Bullock - obwohl ich an anderer Stelle sogar fast darauf getippt hätte
![wink wink](/images/graemlins/default_dark/wink.gif)
- war eigentlich nicht absehbar. Ohne abfällig klingen zu wollen: Das war wohl auch mehr ein Beliebtheits-Globe für Bullock, denn ihre Leistung im Film soll zwar gut sein, aber kaum die beste des vergangenen Jahres.
Auch Downeys Sieg überraschte - ob er jetzt womöglich gar Chancen auf eine OSCAR-Nominierung hat? Ich glaube es nicht.
Erfreulich natürlich, daß quasi alles, was auch nur entfernt mit Deutschland zu tun hatte, gewonnen hat: "Das weiße Band" als offiziell deutscher Beitrag (obwohl österreichisch-deutsche Koproduktion), (der deutschsprachige) Christoph Waltz und sogar die gebürtige Deutsche Sandra Bullock.
![grin grin](/images/graemlins/default_dark/grin.gif)
Auch die TV-Kategorien wußten diesmal zu überraschen: Erstmal freut es mich, daß Drew Barrymore endlich mal einen wichtigen Preis gewonnen hat, zudem sind die zwei Preise für "Dexter" (dessen Hauptdarsteller Michael C. Hall übrigens an Krebs erkrankt ist
![sad sad](/images/graemlins/default_dark/sad.gif)
) erfreulich und daß der Seriensieger der vergangenen Jahre im Comedy-Bereich "30 Rock" diesmal nur einen Preis erhalten hat, ist im Sinne der Abwechslung ebenfalls nett. Zumal Gewinner "Glee" endlich mal die Benennung der Kategorie in Komödie ODER MUSICAL rechtfertigt.
![smile smile](/images/graemlins/default_dark/smile.gif)
Der Extra-Preis für die ... nunja, offenherzigste Gewandung geht übrigens an Anna Paquin und Halle Berry.
![kiss kiss](/images/graemlins/default_dark/kissyou.gif)
Zudem sei mir erlaubt anzumerken, daß einige nicht mehr *ganz* junge Schauspielerinnen sich wirklich fantastisch gehalten haben: allen voran Jodie Foster (47) und Sigourney Weaver (60) - dabei kann ich mir bei den beiden nicht mal vorstellen, daß künstlich nachgeholfen wurde.
![smile smile](/images/graemlins/default_dark/smile.gif)
Am anderen Ende der Skala fielen Nicole Kidman und Zoe Saldana eher negativ auf - die beiden sind ja wirklich dünn wie Bohnenstangen (Kidman nach meinem Eindruck sogar noch mehr als sonst) ...
Und William Hurt scheint als nächstes Karl Marx spielen zu wollen, wenn man seine Gesichtsbehaarung so betrachtet!