|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ich f�nd's gut, wenn die an die B�rse gehen w�rden. Dann k�nnte sich wenigstens jeder ein St�ck seiner "Lieblingspartei" kaufen. Und wenn dann der Aktienkurs noch an den messbaren politischen Erfolg gekoppelt wird, sind wir das ganze Pack bald los.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Nur gut, da� die Menschheit keine gr��eren Probleme hat: Hymnen-�rger f�r Christina St�rmer Da hatte ja Sarah Connor noch Gl�ck, da� sie f�r ihre Version der Deutschland-Hymne (Br�h� im Lichte dieses Gl�ckes) nur verspottet und nicht verklagt wurde ...
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ja, das mit Christina St�rmer habe ich auch gelesen.
Ich finde es einfach l�cherlich - Ergebnis reaktion�rer Kreise ...
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
addict
|
addict
Joined: Mar 2009
|
Mit der Textver�nderung passt es doch gar nicht mehr mit der Melodie zusammen *Kopf sch�ttel* Man muss doch nicht alles mit Gewalt modernisieren, umbauen und ver�ndern.
Rollenspiel h�rt nicht beim technisch m�glichen auf, es h�rt auf wo deine Fantasie endet.
Lasst uns den hilflosen Drachen vor der b�sen Prinzessin retten! ... Das klingt irgendwie falsch...
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Das mag ja sein, aber die Argumente der Gegenseite finde ich mindestens auch haarstr�ubend. Auch wenn die poppige Version der Nationalhymne schon eine Absurdit�t sei, ginge es vor allem um die Textverf�lschung, sagte der Gesch�ftsf�hrer des Sessler-Verlags, Ulrich Schulenburg, der APA.
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Mit der Textver�nderung passt es doch gar nicht mehr mit der Melodie zusammen *Kopf sch�ttel* Man muss doch nicht alles mit Gewalt modernisieren, umbauen und ver�ndern. Ich finde, da� sich das durchaus gut anh�rt.
Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Ich habe mir jetzt das Lied nicht angeh�rt (hab im B�ro keinen Sound) aber ich finde das irgendwie daneben.
Wartet, bevor die Buh-Rufe kommen: Eine Landeshymne (und das ist es doch, um was es hier geht, oder?) mag ja nicht immer der poppigste Song sein, den man so h�rt. Tatsache ist aber, dass eine Landeshymne etwas mit Tradition zu tun hat und - vielleicht etwas ungl�cklich ausgedr�ckt - etwas "heiliges" ist.
Es mag ja sein, dass der Text etwas angestaubt sein mag aber eine Landeshymne �ndert man doch nicht einfach ab. Ausserdem scheinen hier mit "S�hne" ja offensichtlich diejenigen gemeint, die die Geschlechter weiterf�hren. Da passt "T�chter" ja schon vom Sinn her nicht rein.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Wieso ist das Argument der Textverf�lschung haarstr�ubend?
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ich habe mir jetzt das Lied nicht angeh�rt (hab im B�ro keinen Sound) aber ich finde das irgendwie daneben.
Wartet, bevor die Buh-Rufe kommen: Eine Landeshymne (und das ist es doch, um was es hier geht, oder?) mag ja nicht immer der poppigste Song sein, den man so h�rt. Tatsache ist aber, dass eine Landeshymne etwas mit Tradition zu tun hat und - vielleicht etwas ungl�cklich ausgedr�ckt - etwas "heiliges" ist.
Es mag ja sein, dass der Text etwas angestaubt sein mag aber eine Landeshymne �ndert man doch nicht einfach ab. Ausserdem scheinen hier mit "S�hne" ja offensichtlich diejenigen gemeint, die die Geschlechter weiterf�hren. Da passt "T�chter" ja schon vom Sinn her nicht rein. Die Frage ist, was genau findest du daneben? Die "rockigere" Version der Hymne oder dieses eine Wort, das eingeschoben wurde? Wenn man die ganz normale Hymne vortragen w�rde und dabei den Text einfach �ndert, w�rde ich sogar fast zustimmen... aber hier haben wir es mit einer Neuinterpretation zu tun, die sich haupts�chlich in der Musik niederschl�gt, aber eben auch in einem kleinen Teil des Textes. Und ich wiederhole mich: Die neue Version klingt ganz schmissig... d.h. wenn man die Patriotenbrille nicht aufhat, kann man dem Ganzen sicher was abgewinnen (au�er nat�rlich man mag den Musikstil nicht).
Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
... Wartet, bevor die Buh-Rufe kommen: Eine Landeshymne (und das ist es doch, um was es hier geht, oder?) mag ja nicht immer der poppigste Song sein, den man so h�rt. Tatsache ist aber, dass eine Landeshymne etwas mit Tradition zu tun hat und - vielleicht etwas ungl�cklich ausgedr�ckt - etwas "heiliges" ist. ... Oh bittsch�n, ned sowas! ![[Linked Image]](http://www.larian.com/forums/images/icons/default/tired.gif) Ich finde z.b. von der im folgenden betroffenen Hymne immer noch diese `vergewaltigte� Version die beste!  Das nur zur Illustration, da� Hymnen (ebenso wie sonstige "staatstragenden Symbole") keineswegs Tabu sein sollten, zumindest wenn es der Anla� gebietet.  Und "Tradition" sollte dabei schon gar nicht vorgeschoben werden. Mit Traditionen ist das n�mlich so `ne Sache - es `tradiert� sich n�mlich �ber Jahre und Jahrhunderte auch ganz gerne eine Menge Unsinn (und schlimmeres  ). Irrglauben in der Richtung (Staatsangelegenheiten und heilig - �h, die Trennung Staat/Religion funktioniert schon auch `in die andere Richtung�, hoffe ich, ja?!  ) sollte man gleich mal vorbeugen. Ist hier mit Frau St�rmer nat�rlich nicht notwendigerweise gegeben.  Ragon, der hymnische Magier 
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Wieso ist das Argument der Textverf�lschung haarstr�ubend? Weil ich es durchaus als Verbesserung ansehe, nicht mehr alleine von "S�hnen" zu sprechen, sondern von "S�hnen und T�chtern". Die ausschlie�liche Erw�hnung von S�hnen ist in meinen Augen ein Relikt eines patriarchisch gepr�gten Zeitalters, theatralisch ausgedr�ckt.
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Da hat er mal Recht, der Alrik.
Deshalb gibt's ja heute auch Zimmerfrauen (bitte nicht mit Frauenzimmer verwechseln!), statt nur Zimmerm�nner und z.B. beim Sport auch Frauschaftskapit�ne (statt immer nur Mannschaftskapit�ne). Ein Hoch der Efrauzipation!
Apropos Hoch: Wenn mir bei Nationalhymnen und sonstigem Staatslametta jemand mit "heilig und unantastbar" kommt, dann kommt's mir auch hoch. Ich hab f�r jeglichen Patriotismus nix �brig. Eine Nation ist etwas, was ein paar Machtd�rstende vor Jahrhunderten mal mit Feuer und Schwert in Grenzen gezw�ngt haben und hat absolut NICHTS mit Kultur zu tun. Und etwas weniger kulturelles als Nationalhymnen kann ich pers�nlich mir kaum denken. Die d�rfen nach Herzenslust ver�ppelt, verhohnepiepelt und herrlich falsch gesungen werden. Pr�sterchen.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Deswegen ist aber das Argument der Textverf�lschung trotzdem nicht haarstr�ubend.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Also jetzt mal ernsthaft:
Was ist denn mit dem Bildungsauftrag, liebe �sterreicher, hm?
Da gibt sich die Frau St�rmer solche M�he, um den jungen Leuten mal die Nationalhymne n�herzubringen, weil die Jugend nun mal mit dem dr�gen Gefiedel eurer Vorv�ter nix anfangen kann.
Und um deutlich zu machen, dass es sich bei �sterreich um ein tolerantes, modernes und aufgekl�rtes Land handelt *hust*, f�gt sie den S�hnen noch ein paar T�chter hinzu, weil das Zeitalter des Patriarchismus sich ja nun leider allm�hlich dem Ende neigt.
Und wie dankt man es ihr?
Typisch deut-, �hm, pardon, typisch �sterreichisch.
|
|
|
|
addict
|
addict
Joined: Mar 2009
|
Na gut... ich muss jetzt zugeben dass die Interpretation von St�rmer nicht �bel ist. Im �brigen bezieht sich der Textteil "Heimat bis du gro�er S�hne" in erster Linie auf M�nner wie Mozart. Das hat rein gar nicht mit Stammhalter zu tun. Als die Hymne geschrieben wurde, war �sterreich noch f�r seine Komponisten und dergleichen Weltbekannt. Inzwischen h�rt man ja lieber DSDS *sch�ttel* Ein Gegenbeispiel: Die offizielle Tiroler Landeshymne: http://www.youtube.com/watch?v=B3AfafIsc94Die inoffizielle Tiroler Landeshymne: http://www.youtube.com/watch?v=9Kb7PjdSENwMir gef�llt ja die inoffizielle besser. Ich finde allerdings trotzdem, dass man die aktuelle Bundeshymne NICHT anpassen sollte. Wenn eine Ver�nderung erforderlich sein sollte, dann bitte doch gleich eine neue. Die Hymne ist Geschichte und Geschichte zu verf�lschen ist ein Sakrileg in meinen Augen. Weil wir gerade Geschichte ansprechen *grinst breit* Ohne Napoleon w�re Deutschland immer noch voller Freistaaten und �sterreich w�re vielleicht eine Gro�macht. Da w�rden die Hymnen auch anders sein. Es hat sich jedenfalls Geschichtlich bewiesen, dass ein wenig Stolz auf sein Land und Patriotismus nicht schadet. Aber was gut f�r das Land und seine B�rger/innen ist, muss ja noch lange nicht gut f�r regierende Oberschicht sein. Trazsa, die leicht Patriotische Hymnendrachin 
Rollenspiel h�rt nicht beim technisch m�glichen auf, es h�rt auf wo deine Fantasie endet.
Lasst uns den hilflosen Drachen vor der b�sen Prinzessin retten! ... Das klingt irgendwie falsch...
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Das hat rein gar nicht mit Stammhalter zu tun. Auf den bl�den Gedanken w�rde wohl auch niemand kommen. Was Frau St�rmer vermutlich transportieren wollte ist, dass nicht nur M�nner in der Geschichte etwas geleistet haben. Auch damals war es ja im Grunde schon wie heute: Die M�nner standen auf der Weltb�hne und tanzten an den F�den, die ihre Frauen im Hintergrund gezogen haben. Ja, ja ... Ohne Napoleon w�re Deutschland immer noch voller Freistaaten und �sterreich w�re vielleicht eine Gro�macht. W�re Napoleon �sterreicher gewesen, h�tte die Strophe mit den "gro�en S�hnen" wenigstens was Komisches. 
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
W�re Napoleon �sterreicher gewesen, h�tte die Strophe mit den "gro�en S�hnen" wenigstens was Komisches. Wobei hier die wahre "Gr�sse" nicht anhand der L�nge oder K�rpermasse gemessen wird. Auch nicht bei �berdimensionierten Lurchen...
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Also ich gebe zu, die �sterreichische Hymne noch nie geh�rt zu haben. Und ich kenne auch Frau St�rmer nicht. Hab mir mal schnell den Originaltext angeschaut und - rein vom Reim her gesehen - passt "und T�chter" �berhaupt nicht rein. Von der Silbenaufteilung sowieso nicht. Und auch wenn ich diese Diskussion sehr interessant finde, so ist es mir eigentlich ja auch total egal, wie die �sterreicher ihre eigene Hymne verwurschten. Viel mehr regt mich im Moment auf, dass ich diesen doofen Seiko Labelprinter nicht im Netzwerk zum Laufen kriege.
|
|
|
|
|