Pat, erinnerst du dich noch dunkel an Elgis und meine "Avatar"-Rezensionen?

Ich gehe auch in der Tat davon aus, daß "Avatar" die beiden Hauptpreise gewinnen wird - allerdings ist das Rennen diesmal erfreulich offen und glücklicherweise haben mir dieses Jahr mal alle Filme, die ernsthafte Chancen auf die Prämierung als "Bester Film" haben, gut bis sehr gut gefallen: "Avatar", "Tödliches Kommando", "Inglourious Basterds" und "Up in the Air" (okay, den habe ich noch nicht gesehen - weil er in Deutschland erst diesen Donnerstag anläuft -, bin mir angesichts des Regisseurs, der Darsteller und der Thematik aber ziemlich sicher, daß ich ihn mögen werde). Ich könnte jedenfalls mit jedem dieser Filme als Gewinner leben, wobei ich rein von der Sympathie her den "Basterds" am stärksten die Daumen drücken werde.

Noch ein paar Anmerkungen zu den Nominierungen:
- ungewöhnlich, daß gleich zwei Filme für zwei Schauspieler-OSCARs nominiert wurden, sonst aber für überhaupt nichts. Während das bei "Ein russischer Sommer" (über Leo Tolstoi) noch zu erwarten war, ist der komplette Ausschluß von Clint Eastwoods Mandela-Film "Invictus" aus den übrigen Kategorien doch sehr überraschend.
- angesichts der Tatsache, daß das Feelgood-Sozial-Football-Movie

"The Blind Side" überraschend als Bester Film nominiert wurde, bin ich mir sicher, daß Sandra Bullock als Beste Hauptdarstellerin gewinnen und sich gegen die bisherigen Favoritinnen Meryl Streep und Carey Mulligan durchsetzen wird.
- für mich die größte Enttäuschung bei den Nominierungen: Das komplette Ignorieren von "(500) Days of Summer", der nicht mal die sichergeglaubte Drehbuch-Nominierung erhalten.

- ebenfalls enttäuschend finde ich, daß "Star Trek" nur bei den technischen Kategorien dabei ist, während der IMHO schwächere "District 9" überraschend sogar als Bester Film und für das Beste Drehbuch nominiert wurde ...
- Positiv überrascht hat mich dagegen die Best Picture-Nominierung für "A Serious Man". Der Film hat so tolle Kritiken erhalten und wurde dann doch in der Awards-Season großteils ignoriert - da hatte ich gar nicht mehr mit dieser Nominierung gerechnet. Vielleicht gewinnt er ja sogar den Drehbuch-OSCAR?
- Überraschendste Nominierungen: Maggie Gyllenhaal, die Song-Nominierung für den wenig bekannten (aber guten) "Paris, Paris" und der selbst Experten kaum bekannte Animationsfilm "The Secret of Kells" (der u.a. Miyazakis "Ponyo" und den aktuell in Deutschland angelaufenen "Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen) ausschlug.
- Deutschland ist diesmal zwar zur Abwechslung weder bei den Dokus noch bei den Kurzfilmen vertreten, darf sich dafür aber über gleich zwei Nominierungen für "Das weiße Band" sowie endlich mal wieder eine Nominierung für Hans Zimmer freuen. Und natürlich über die in Deutschland aufgewachsene Sandra Bullock!

Und die Österreicher können sich ebenfalls über "Das weiße Band" (eine deutsch-österreichische Co-Produktion) und den Top-Favoriten Christoph Waltz freuen.