|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Funktionärsirrsinn einer ganz neuen Qualität: Kommentar: Afrikanischer Zynismus Togos Spieler empört Es war ja von Anfang an offensichtlich, daß Gastgeber Angola am liebsten die Schuld für den Angriff den Togolesen selbst zuschieben wollte, aber dieses Urteil verfestigt jedes negative Vorurteil, daß man nur gegen Sport-Funktionäre haben kann ... Kommentar dazu : http://www.ksta.de/html/artikel/1264185797811.shtml
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Blatter wird wohl schon noch etwas du dem unsäglichen Falls sagen. Schliesslich versteht den Entscheid niemand in Afrika und er ist für seine Wiederwahl als Fussballmafiachef ja auf die Stimmen aus dem schwarzen Kontinent angewiesen... 
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Kommentar zur aktuellen "Steuersünder-Daten"-Lage : http://www.ksta.de/html/artikel/1264185799653.shtml
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Mein liebster Alrik... ich hoffe, du verstehst diesen Beitrag nicht wieder als Generalkritik an dir. Vielmehr möchte ich dir einen kleinen Vorschlag machen:
Denkst du nicht auch, daß es interessanter für den geneigten Leser wäre, wenn du nicht einfach nur den Kommentar verlinken, sondern auch kurz was dazu schreiben würdest? Wie z.B. ein kleines, besonders prägnantes Zitat oder gar eine Zusammenfassung mit eigenen Worten?
Der Grund dafür ist relativ simpel: Es gibt zu jedem Thema ca. 5000000 Kommentare... die kann man natürlich nicht alle lesen, weil man keine Zeit und/oder keine Lust hat. Daher wäre es interessant zu wissen, warum man z.B. ausgerechnet den KSTA-Kommentar zu diesem oder jenem Thema lesen sollte.
Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Nein, ich sehe nicht ein, daß ich euch alles vorkauen müßte. Es liegt meiner Meinung nach in der Natur der *Meinungsbildung*, daß sich Menschen eben eine Meinung bilden ... Das geht nicht über eine Zusammenfassung, sondern meiner Ansicht nach nur über das Lesen des Artikels selbst. In einer wissenschaftlichen Arbeit kannst du gerne ein Abstract haben, eine kurzze Zusammenfassung, hier handelt es sich aber um einen Kommentar, und der ist - wie es in seiner Natur liegt - höchst subjektiv. Den muß man lesen, um für sich selbst herauszufinden, ob man damit übereinstimmt, oder nicht. Und wovon er handelt, habe ich ja bereits angegeben. Und da ich schon einmal dabei bin, eine kleine Linkliste mit Artikeln - auch hier gilt : Ich gebe an, wovon der Artikel handelt, nicht mehr. Ich sehe nicht ein, daß ich hier ein Abstract zu jedem Artikel bringen soll. "Schwarz-Geld viel zu rot ?" - Kommentare des Managerverbandes http://www.ksta.de/html/artikel/1265053923091.shtml"Wuppertal gehört den Banken" : http://www.ksta.de/html/artikel/1264185803636.shtmlErfahrungsbericht und kleine Systemanalyse Hartz 4 : http://www.ksta.de/html/artikel/1264185803958.shtml"Ein Leben auf Abruf" : Leiharbeiter : http://www.ksta.de/html/artikel/1264185799780.shtmlThink-Tank mit links-lastiger Ausrichtung als Gegenentwurf zum Neoliberalismus geplant : http://www.ksta.de/html/artikel/1264185802750.shtml
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Nimm's locker, Alrik. Elgi vermisst die Stänkereien mit mir, darum trainiert er neue Gegner. 
|
|
|
|
addict
|
addict
Joined: Mar 2003
|
Aufbereitete Kurzzusammenfassungen sind im Internet ueblich, zweckmaessig und notwendig, weil es einfach viel zu viel Information gibt. Deshalb beinhalten die News auf RPGWatch z.B. neben der Ueberschrift immer einen kleinen Auszug des verlinkten Artikels oder eine kurze Beschreibung desselben. Stuende da fuer jeden Beitrag immer nur eine Ueberschrift mit einem Link, muesste man theoretisch muesam alle davon einzeln abklappern, nur um zu sehen, ob sie ueberhaupt fuer einen selbst interessant sind.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Nein, ich sehe nicht ein, daß ich euch alles vorkauen müßte. Es liegt meiner Meinung nach in der Natur der *Meinungsbildung*, daß sich Menschen eben eine Meinung bilden ... Das geht nicht über eine Zusammenfassung, sondern meiner Ansicht nach nur über das Lesen des Artikels selbst.
In einer wissenschaftlichen Arbeit kannst du gerne ein Abstract haben, eine kurzze Zusammenfassung, hier handelt es sich aber um einen Kommentar, und der ist - wie es in seiner Natur liegt - höchst subjektiv. Den muß man lesen, um für sich selbst herauszufinden, ob man damit übereinstimmt, oder nicht. Und wovon er handelt, habe ich ja bereits angegeben.
Und da ich schon einmal dabei bin, eine kleine Linkliste mit Artikeln - auch hier gilt : Ich gebe an, wovon der Artikel handelt, nicht mehr. Ich sehe nicht ein, daß ich hier ein Abstract zu jedem Artikel bringen soll. Ich weiß nicht, was für ein Problem du hast, Alrik, aber es scheint ein ziemlich großes zu sein... diese geradezu unverschämte Antwort auf eine einfache Bitte ist sehr bezeichnend für dieses Problem. Es geht nicht um Vorkauen, sondern darum, daß ich gerne wüßte, was grob gesagt wird in dem verlinkten Artikel. Es gibt weiß Gott genug Internetseiten, die den Menschen bei der "Meinungsbildung" helfen, da muß ich mit Sicherheit nicht jeden KSTA-Scheiß lesen, der mir vorgesetzt wird. Wenn jemand aber sich die Mühe macht, zu einem hier besprochenen Thema einen solchen Link zu posten, würde ich normalerweise aus Respekt davor doch mal gerne reinschauen. Bei dir werde ich aber eine Ausnahme machen - aus zweierlei Gründen. 1. Weil du zu jedem Thema einen KSTA-Link parat hast. 2. Weil du auf eine relativ normal geäußerte Bitte derart pampig geantwortet hast.
Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Nun ja, liebster Elgi... Ich bin ja eigentlich sonst der Letzte, der Alrik in Schutz nehmen würde - aber wenn Du Deinen Vorschlag schon mit den Worten "Mein liebster Alrik..." einleitest, dann trieft da so viel Sarkasmus raus, dass man das Folgende kaum mehr als "einfache Bitte" wahrnimmt... 
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Das Problem ist, daß Alrik so ziemlich alles als persönliche Beleidigung auffaßt... daher weiß ich schlichtweg nicht, wie ich ihn bei ganz normal und ernst gemeinten Sachen ansprechen soll. Ist ja auch egal...
Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ja nun, es ist halt nicht jeder mit Drachenschuppen gepolstert. Alrik ist nun mal das andere Extrem. Versuch's doch einfach mal ganz neutral mit "Alrik, gutgemeinter Vorschlag meinerseits: Wie wäre es, wenn du..." Okay, das kann bei ihm zwar auch schon zu einem mittelschweren Nervenzusammenbruch führen, aber wenigstens hast Du Dir dann nix vorzuwerfen. 
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
 Ich sag´s ja, Ddraiggy ist heut´ ausgesprochen gut gelaunt!  Was´ los? ![[Linked Image]](http://www.larian.com/forums/images/icons/default/confused.gif) Im Lotto gewonnen? Nervige(?) Kinder aus´m Haus? Großkunden an Land gezogen?   Übrigens: Ich werd´ jetz´ glaub´ ich Al nicht empfehlen, er solle "sich davon mal `ne große Scheibe abschneiden", was meint ihr?! ![[Linked Image]](http://www.larian.com/forums/images/icons/default/whistle.gif) Wär´ wohl zu extrem ausgerechnet Ddraiggy für ihn zum Vorbild zu erkiesen...   Ragon, der Erheiterte 
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Hui! ![[Linked Image]](http://www.larian.com/forums/images/icons/default/shocked.gif) Hans Leyendecker hat sich aber gerade in der heutigen "Hart aber Fair"-Ausgabe zu dem Thema ganz schön echauffiert, als er "Flak" für seine Anklage die Schweizer Bänker würden hier den Tatbestand der Beihilfe erfüllen erhielt. So kenn ich das gar nicht vom "Investigativ-Journalisten Nr.1" der SZ... ![[Linked Image]](http://www.larian.com/forums/images/icons/default/whistle.gif) Ragon
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ja nun, es ist halt nicht jeder mit Drachenschuppen gepolstert. Alrik ist nun mal das andere Extrem. Versuch's doch einfach mal ganz neutral mit "Alrik, gutgemeinter Vorschlag meinerseits: Wie wäre es, wenn du..." Du meinst es höchstwahrscheinlich gut, Ddraig, aber ich zitiere mal aus einem anderen Thread: "Dazu kann ich guten Gewissens sagen ... Nein!" Alrik darf ab jetzt machen, was er will, ohne daß ich mich in irgendeiner Weise einmischen würde.
Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Du meinst es höchstwahrscheinlich gut, Ddraig... Natürlich. Immer. Das solltest Du doch wissen; ich bin die Güte selbst. 
|
|
|
|
addict
|
addict
Joined: Mar 2009
|
http://www.golem.de/1002/72867.htmlTjaaa... also zahlen wir wieder mehr für etwas dass wir nicht machen dürfen? Ist doch interessant wenn man für etwas, das man rein theoretisch machen könnte, zahlen muss. Das schlimmste daran ist aber, dass ich die Abgaben auch zahlen muss, wenn ich Daten darauf speichere, dessen Urheber ich bin. Mit welchem Recht wird das eigentlich gerechtfertigt?
Rollenspiel hört nicht beim technisch möglichen auf, es hört auf wo deine Fantasie endet.
Lasst uns den hilflosen Drachen vor der bösen Prinzessin retten! ... Das klingt irgendwie falsch...
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
als er "Flak" für seine Anklage die Schweizer Bänker würden hier den Tatbestand der Beihilfe erfüllen erhielt. Erhelle mich Unwissenden, Ragon: Was bedeutet "Flak erhalten"? Jemand hat eine Flugabwehrkanone in seinen Garten gestellt?
|
|
|
|
addict
|
addict
Joined: Mar 2003
|
Dabei duerfte sich um einen neuen Ragon-Anglizismus handeln.  engl. "to get flak" oder "to take flak (from so. for sth.)" -- "(von jmdm. für etw.) scharf kritisiert werden". Oder jemand wird wortwoertlich "beschossen", aber das schliesse ich hier mal aus. Also Flak in einem solchen Zusammenhang = scharfe Kritik.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ah, danke. Die Wendung kannte ich noch gar nicht, auch wenn ich mir dachte, daß es in die Richtung geht. Allerdings würde mich dann von Ragon noch interessieren, von WEM es für das Argument "Flak" gab - von den anderen Studiogästen oder vom Publikum? Wohl eher von ersteren. Ich habe ja gestern auch kurz reingeschaut, aber als ich sah, daß wieder mal dieser unsägliche Köppel dabei war, bin ich schnell geflüchtet ... 
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2005
|
http://www.golem.de/1002/72867.htmlTjaaa... also zahlen wir wieder mehr für etwas dass wir nicht machen dürfen? Ist doch interessant wenn man für etwas, das man rein theoretisch machen könnte, zahlen muss. Das schlimmste daran ist aber, dass ich die Abgaben auch zahlen muss, wenn ich Daten darauf speichere, dessen Urheber ich bin. Mit welchem Recht wird das eigentlich gerechtfertigt? Nein, wir zahlen mehr für etwas, das wir dürfen. In Deutschland ist es nach wie vor erlaubt, in einem gewissen Rahmen Privatkopien von urheberrechtlich geschützten Werken zu erstellen und diese im engsten Familien- und Freundeskreis weiterzugeben. Da niemand nachprüfen kann, wofür Vervielfältigungsgeräte und Trägermedien benutzt werden, ob für Kopien von eigenen oder von urheberrechtlich geschützten Werken, wird auf solche Geräte und Medien eine Pauschalabgabe erhoben und über die Verwertungsgesellschaften nach bestimmten Schlüsseln an die Autoren ausgeschüttet. Pauschalabgaben bringen natürlich gewisse Ungerechtigkeiten mit sich, weil manche Leute eigentlich mehr zahlen müssten (da sie ständig geschützte Werke kopieren), während andere eigentlich gar nichts zahlen müssten (da sie nie geschützte Werke kopieren). Es ist jedoch weder finanziell noch logistisch machbar, bei jedem Rohling einzeln nachzuprüfen, was damit kopiert wird. Auch bei der Aufteilung der Einnahmen gibt es zwangsläufig Ungerechtigkeiten, weil niemand weiß, welches Werk wie oft kopiert wurde. Urheber von Werken mit kleinen Auflagen bekommen oft gar nichts ab, und der Grundsatz, dass "kulturell bedeutende Werke und Leistungen" bei der Verteilung zu fördern sind, ermöglicht den Verwertungsgesellschaften einigen Spielraum, weil es eben Ansichtssache ist, was man als kulturell bedeutend einstuft. An sich finde ich die Idee, dass Urheber sich zusammenschließen, um ihre Rechte durchzusetzen, nicht schlecht, aber durch die faktische Monopolstellung der Verwertungsgesellschaften haben diese längst die Macht, stark überhöhte Gebühren durchzudrücken, und tun das auch. In seiner jetzigen Form ist das Vergütungssystem Schrott. Allerdings ist es nicht ganz so einfach, ein besseres und gleichzeitig funktionierendes System zu finden - und das dann auch noch durchzusetzen. Kopien von Werken, für die du kein Nutzungsrecht hast, sind trotz der Gebühr auf das Leermedium nicht erlaubt.
|
|
|
|
|