KÜSS DEN FROSCH

Ein recht netter Animationsfilm in der schönen, alten Zeichentrick-Tradition Disneys. smile

Der Film hat im Grunde alles, was ein guter und unterhaltsamer Disney-Film so braucht smile

Es handelt sich hierbei - relativ untypisch für Disney - zu einem großen Teil um "echte", das heißt um menschliche Protagonisten handelt. Tiere kommen uch drin vor, aber bis dahin dauert es etwas.

Es ist eine gute und auch abwechslungsreiche Handlung vorhanden, es kommen große Gefühle und viel gute Musik drin vor ... Der Film ist einfach gut ! smile

Ich habe mich gut unterhalten gefühlt, ber der Film hat in der deutschen Version einige Mängel :

- Die Sprecherin der Hauptrolle der Tiana hat eine sehr gut augeprägte singstimme, aber man merkt schon an einigen Stellen, daß sie kene "Stimm-Schauspielerin" oder Englisch "Voice Actress" ist. Ihre Stimme klingt stellenweise etwas zu "sanft", etwas zu unbetont herüber. Mit genugendem training kann ie es aber nach ein paar Filmen schffen, denn mit ihrer Singstimme hat sie schon einmal gutes Potential. es ist nur für *Schauspielerei* nicht trainiert. Nur für's singen. und darin ist sie gut.

- Es passiert ein wenig zu viel auf einmal. Zu viele Schnitte und überblenungen, besonders am Schluß.

- Der Schluß wirkt ein klein wenig "aufgesetzt". Denn erstens gibt es die obligatorische Happy-End-Heirat, die in Filmen diesen Typs in der Regel als Höhepunkt dient.

Dann aber geht es zweitens mit dem Ausklang ein wenig zu weit ins "triviale", für meinen Geschmack, denn die tsächliche Eröffnung des anvisierten restaurants (Tianas Lebenstraum) ist sozusagen der zweite Höhepunkt des Filmes - und das ist ein ziemlich kleiner "Höhepunkt".

Würde ich das Börsenkurs-ähnlich graphisch anzeichnen, so gäbe ich den Heirats-Höhepunkt als Spitze am Ende des Films, und dnn ginge die Kurve steil bergab, um dann noch einmal mit einem zweiten Höhepunkt zu kulminierten, der aber irgendwie etwas zu kurz geraten it. Dafür, daß die Eröffnung Tinas Lebenstraum ist, und somit implizit fast den gesamten Film dominiert, ist diese Sequenz für meinen Geschmack ganz eindeutig zu kurz geraten.

Ich persönlich hätte ERST die Restaurantseröffnung und DANN die obligatorische Heirat eingebaut.


Positiv finde ich die Darstellung dieser Freundin von Tiana (deren Namen ich vergessen habe) : Sie ist eine der wenigen "Weißen" in dem Film (der übrigens in den 20ern spielt), und eine völlig überdrehte, barbiepuppenhafte junge Frau, geradezu in Karikatur der "Weißen Oberschicht".

während nämlich die "Weißen" allesamt sehr positiv gestaltete und auch liebenswerte Charaktere sind, so liegen die Sympathien des ilms gnz eindeutig bei er "farbigen" Tina. Und ihrer Umgebung.

Und das ist in meinen Augen das erstaunlichte an dem ganzen Film selbst : Daß er es schafft, so konsequent die afrikanischwurzelige Gsellschaft in den Vordergrund zu stellen und als sympathietragende Gesellschaft5 inmitten des Films zu implementieren. Er Film spielt in New Orleans, und es sind nicht die "Schwarzen", die Fremdkörper in der Gesellchaft der "Weißen" sind - es ist umgekehrt ! Die "Weißen" sind Fremdkörper in der Gesellschaft New Orleans' !

Allerdings sind ALLE - auch ein Novum des Films - als absolute Sympathieträger konzpiert - einmal von den Bösewichtern abgesehen. Und der Freundin Tianas kann mn auch nicht wirklih böse sein, so puppenhaft und überdreht-karikaturenhaft sie auch wirken mag.

Und übrigens ist hier - im Gegensatz zum Dschungelbuch - eine Schlange ausnahmsweise einmal als Sympathieträger eingesetzt ! :mrgreen:

Der Film enthält einige Zitate, zum Beispiel einen recht eindeutigen Verweis auf dioe "Three Stoges" :mrgreen: un einige ndere Dinge, die ich jetzt vergessen habe.

Fazit : Ein unterhaltsamer Familienfilm ab ca. 12 Jhren (egen Dr. Facilier), und für alle Fans von Blues & Jazz fast schon ieder ein "Muß" ! wink

Der Film erinnerte mich übrigens in einigen Punkten an die Musikalität es Films "Blues Brothers 2000". Übrigens steuert in beiden Filmen Dr. John ein Musikstük bei (was man in der deutschen Version aber nicht hören kann, da ja alles übersetzt ist - Bill Ramsey macht das imho übrigens ganz gut, finde ich. smile ).

Eine kurzweilige Unterhaltung. smile Nicht überragnd, dazu fehlen dem Film einige Dinge (zusammengepresste "Ereignis-Zieharmonika" am Ende des Films, useinandergezogen im Rest des Films), aber unterhaltsam allemal.

Der Film hat mir übrigens so gut gefallen, daß ich mir den (hoffentlich englischsprachigen) Soundtrack dazu holen will. smile

Der Film bekommt von mir als Schulnote eine glatte 3 bis 3- .


When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch