Ah, danke. Die Wendung kannte ich noch gar nicht, auch wenn ich mir dachte, daß es in die Richtung geht. Allerdings würde mich dann von Ragon noch interessieren, von WEM es für das Argument "Flak" gab - von den anderen Studiogästen oder vom Publikum? Wohl eher von ersteren. Ich habe ja gestern auch kurz reingeschaut, aber als ich sah, daß wieder mal dieser unsägliche Köppel dabei war, bin ich schnell geflüchtet ...
Erstmal vielen Dank, liebster Arhu, für Deine hier so würdige Vertretung von Meinereiner.
Du hast meine Intention mit dem Ausdruck vollends korrekt wiedergegeben.
Ja, ich hab´s mir aus dem Englischen entlehnt - Schande über mich!
![[Linked Image]](http://www.larian.com/forums/images/icons/default/tongue.gif)
Die "Flak" (in den Garten - die Frau Leyendeckers hat gleich den tragischen Verlust der wehrlos hingemordeten Blumenbeete bewehklagt

) hat er natürlich von ebenjenem besagten Herrn Köppel erhalten. "Einreißen des Rechtsstaates" etc. blabla.

Da ich bezüglich seiner Person gänzlich unbeleckt war, hab´ ich ein paar Minütchen länger durchgehalten als Du, Ralf!

Interessant, was Du über ihn sagst. Ich hab´ zwischenzeitlich auch ein paar Kommentare gelesen, was denn das für einer sei.
U.a. soll er dieses Minarett-Verbot unterstützt haben. Als Erzkonservativ wird er eingestuft. Bei einer entsprechenden Schweizer Zeitung ist er momentan auch.
In Deutschland war er pikanterweise bei der Welt oder so gewesen. Zwar auch nicht gerade für ihre Liberalität bekannt, aber in der Weise gegen Deutschland zu wettern wie jetzt, hätte man mit dem Hintergrund trotzdem nicht unbedingt erwartet.
In der üblichen "kleinen Nachtkritik" der SZ wurde er als "Quoten-Schweizer" in der Runde tituliert.
Im Gegenzug wurde gefragt, warum man da nicht mehr eingeladen hat. Josef Ackermann, der schweizer Chef der Deutschen Bank, auch schon das ein oder andere Mal mit Kontroversen aufgefallen, wäre dem Kritiker da als höchst geeignet erschienen.

Ragon, der nicht bei der Nordlandbank kontierende Magier
