Quote
Außerdem Interessiert mich die Geschichte von Drizzt Do`Urden aus der Forgotten Realms Reihe. Aber da weiss ich nicht ob die in sich abgeschlossen sind oder ob ich die Reihe komplett lesen muß. Kann mir da wer mehr zu sagen ? Ist die Story unabhöngig von der Serie ? Wieviel Bücher gibt es von Drizzt ? Fängt die Story Chronologisch an Kind - Teen - Erwachsen etc. ? In welcher Reihenfolge sind die Bücher erschienen ?

Oh, das könnte jetzt länger dauern. Also, erstmal, die Dunkelelfensaga ist ausgezeichnet, wer könnte das besser beurteilen als ein Dunkelelf. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> Aber sie ist auch sehr lang. Und noch nicht abgeschlossen. Die Serie fängt mit sechs Bänden "Die vergessenen Welten" an. Dunkelelf Drizzt und Kumpels machen das Eiswindtal unsicher. Man merkt dem Autor seinen Erstling an. Der Stil ist noch nicht so prall, wird aber zum Ende hin besser.
Der zweite Sechsteiler "Die Saga vom Dunkelelf" schildert dann die Jugend von Drizzt in der Rückblende. Man sollte also die ersten 6 gelesen haben. Die Saga ist wirklich gut.
Die nächsten fünf Bände "Das Lied des Deneir" scheinen eigentlich nix mehr damit zu tun zu haben. R.A.Salvatore beschreibt hier die Geschichte eines Deneir-Klerikers Cadderly und seiner Freunde. Ausgezeichnet, wenn auch viele Fantasyklischees.
Dann geht die "Vergessene Welten"-Reihe weiter, die bisher nicht abgeschlossen ist. Hier trifft Drizzt während eines Quest auf den Kleriker Cadderly (man versteht viele Anspielungen nicht, wenn man "Das Lied des Deneir" nicht gelesen hat), der ab da immer wieder mal auftaucht, Seitencharaktere und Widersacher von Drizzt werden näher beleuchtet (die man am Ende mehr mag als den erzguten Drow) usw. Durch die Bank weg ziemlich genial.

Chronologische Reihenfolge der Dunkelelfensaga

Quote
Gibt es sonst noch Fantasy Romane die man unbedingt lesen sollte ?

-Ich empfehle neben dem schon genannten Eddings "Die Drachenlanze" von Weiss/Hickman (die ersten 12 Bände, ab dann beginnt die Abzocke mit anderen Autoren...) - Einsteigerfantasy, die Story ist sehr gut, aber nicht sonderlich tiefgründig,
-dann von den selben Autoren "Die vergessenen Reiche" - Erstklassige Fantasy mit genialer Hintergrundidee
-Raymond Feist "Die Midkemia-Saga" und direkt anschließend "Die Schlangenkriegsaga" sehr gute Fantasy!, allerdings springt die Zeit alle paar Bände rapide weiter. Sehr gewöhnungsbedürftig, wenn man mitanlesen muß, daß die liebgewonnenen Helden nach sechs Bänden oder so bereits an Altersschwäche sterben und deren Söhne weitermachen. Aber das hat hat mich schon bei "Shannara" angekotzt, da war es jeder dritte Band. Von Shannara kann ich übrigens nur nur die ersten drei empfehlen. Danach wiederholt sich alles und wird langweilig. Außerdem nervt es irgendwann, daß die mit der Magie gesegneten Helden immer alle keinen Bock haben, ihre Welt zu retten und lieber Kartoffeln pflanzen als Magie einsetzen wollen.
-Auf der Welle von Terry Pratchet liegt auch Robert Asprin, nur besser, ironischer und feinsinniger. Seine "Dämonen"-Reihe (Ein Dämon zuviel, Drachenfutter, Ein Dämon auf Abwegen usw...) ist mit Abstand das genialste, was ich an witziger Fantasy je gelesen habe. So, das reicht wohl fürs erste, oder? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />


Wenn sie so überlegen sind, warum sind sie dann so tot?