|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ich hab da mal ne Frage....
ich suche gerade eine neue Serie die sich lohnt gelesen zu werden.
Hat da wer nen Tip, was richtig gut ist ?
Um euch die Tips zu erleichtern, mal eine Auflistung was ich so bevorzuge bzw. bereits gelesen habe.
Das Rad der Zeit Nr. 1-26 ( find ich ultragenial ) Magic - Die Zusammenkunft Nr. 1-6 ( Die Bücher sind auch gut - sehr gut ) Recluce Zyklus Nr. 1-5 ( Die Serie ist durchschnittlich - sehr gut, schwankt von Buch zu Buch, aber Tendenz ist eher positiv )
Dann habe ich mir mal gedacht les mal Pratchett von dem gibt es soviel.
Terry Prattchet - Das Licht der Phantasie ( Sollte Nr. 1 Discworld sein )
Da ich nur das eine Buch kenne ist hier ein Urteil noch zu wage, aber das Buch war schon extrem kultig. Der Kerl hat eine sehr amüsante Schreibweise.
David Eddings habe ich noch viel positives von gehört, aber noch nichts genaues gelesen. Außerdem Interessiert mich die Geschichte von Drizzt Do`Urden aus der Forgotten Realms Reihe. Aber da weiss ich nicht ob die in sich abgeschlossen sind oder ob ich die Reihe komplett lesen muß. Kann mir da wer mehr zu sagen ? Ist die Story unabhöngig von der Serie ? Wieviel Bücher gibt es von Drizzt ? Fängt die Story Chronologisch an Kind - Teen - Erwachsen etc. ? In welcher Reihenfolge sind die Bücher erschienen ?
Gibt es sonst noch Fantasy Romane die man unbedingt lesen sollte ?
*auf Tips und Anregungen wartend
Lynx
|
|
|
|
journeyman
|
journeyman
Joined: Mar 2003
|
Tja, da ich immer noch am Diplom bin , nix neues.
Aber ein Tip:
Das Meer und kleine Fische.
Das ist ein buch wo verschiedene Fantasyautoren Kurzgeschichten aus ihren Zyklen passend extra für das Buch geschrieben haben.
So auch R.J. wie sich Moiraine und Lan kennen lernen.
Allerdings ist R.J. gerade daran die Geschichte etwas aufzuwerten und als Buch rauszubringen.
Sonst erscheint im juni Band 27 und im Oktober Band 28 von Rad der Zeit.
Das nächste englische Buch soll dann erst Ende 2004 fertig werden.
Bruder Leanor
vom Orden des Lichts
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
BAnd 27 erscheint erst im Juli. VOn der Kurzgeschichte hab ich schon gelesen, aber ich wußte bisher nicht wo sie veröffenlicht war. Danke
|
|
|
|
old hand
|
old hand
Joined: Mar 2003
|
Ich bin nicht unbedingt ein Experte was Fantasy-Literatur anbelangt, das mal vorneweg. Empfehlen kann ich Terry Goodkind's "Das Schwert der Wahrheit". Wenn ich recht weiß sind das im Deutschen im Moment 12 Bände, im Englischen aber nur 6, weil jeder Band gesplittet wurde. Ich habe nur bis Band 8 gelesen (weiter war meine Bücherei nicht ausgestattet), und fand's soweit sehr gut, auch wenn das Niveau kontinuierlich gesunken ist. Band 2 war mMn ein Geniestreich. Positiv fand ich auch die dt. Übersetzung (wo ich da bekannterweise ja extrem pingelig bin).
"In jedem Winkel der Welt verborgen ein Paradies"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Außerdem Interessiert mich die Geschichte von Drizzt Do`Urden aus der Forgotten Realms Reihe. Aber da weiss ich nicht ob die in sich abgeschlossen sind oder ob ich die Reihe komplett lesen muß. Kann mir da wer mehr zu sagen ? Ist die Story unabhöngig von der Serie ? Wieviel Bücher gibt es von Drizzt ? Fängt die Story Chronologisch an Kind - Teen - Erwachsen etc. ? In welcher Reihenfolge sind die Bücher erschienen ?
Oh, das könnte jetzt länger dauern. Also, erstmal, die Dunkelelfensaga ist ausgezeichnet, wer könnte das besser beurteilen als ein Dunkelelf. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> Aber sie ist auch sehr lang. Und noch nicht abgeschlossen. Die Serie fängt mit sechs Bänden "Die vergessenen Welten" an. Dunkelelf Drizzt und Kumpels machen das Eiswindtal unsicher. Man merkt dem Autor seinen Erstling an. Der Stil ist noch nicht so prall, wird aber zum Ende hin besser. Der zweite Sechsteiler "Die Saga vom Dunkelelf" schildert dann die Jugend von Drizzt in der Rückblende. Man sollte also die ersten 6 gelesen haben. Die Saga ist wirklich gut. Die nächsten fünf Bände "Das Lied des Deneir" scheinen eigentlich nix mehr damit zu tun zu haben. R.A.Salvatore beschreibt hier die Geschichte eines Deneir-Klerikers Cadderly und seiner Freunde. Ausgezeichnet, wenn auch viele Fantasyklischees. Dann geht die "Vergessene Welten"-Reihe weiter, die bisher nicht abgeschlossen ist. Hier trifft Drizzt während eines Quest auf den Kleriker Cadderly (man versteht viele Anspielungen nicht, wenn man "Das Lied des Deneir" nicht gelesen hat), der ab da immer wieder mal auftaucht, Seitencharaktere und Widersacher von Drizzt werden näher beleuchtet (die man am Ende mehr mag als den erzguten Drow) usw. Durch die Bank weg ziemlich genial. Chronologische Reihenfolge der Dunkelelfensaga Gibt es sonst noch Fantasy Romane die man unbedingt lesen sollte ?
-Ich empfehle neben dem schon genannten Eddings "Die Drachenlanze" von Weiss/Hickman (die ersten 12 Bände, ab dann beginnt die Abzocke mit anderen Autoren...) - Einsteigerfantasy, die Story ist sehr gut, aber nicht sonderlich tiefgründig, -dann von den selben Autoren "Die vergessenen Reiche" - Erstklassige Fantasy mit genialer Hintergrundidee -Raymond Feist "Die Midkemia-Saga" und direkt anschließend "Die Schlangenkriegsaga" sehr gute Fantasy!, allerdings springt die Zeit alle paar Bände rapide weiter. Sehr gewöhnungsbedürftig, wenn man mitanlesen muß, daß die liebgewonnenen Helden nach sechs Bänden oder so bereits an Altersschwäche sterben und deren Söhne weitermachen. Aber das hat hat mich schon bei "Shannara" angekotzt, da war es jeder dritte Band. Von Shannara kann ich übrigens nur nur die ersten drei empfehlen. Danach wiederholt sich alles und wird langweilig. Außerdem nervt es irgendwann, daß die mit der Magie gesegneten Helden immer alle keinen Bock haben, ihre Welt zu retten und lieber Kartoffeln pflanzen als Magie einsetzen wollen. -Auf der Welle von Terry Pratchet liegt auch Robert Asprin, nur besser, ironischer und feinsinniger. Seine "Dämonen"-Reihe (Ein Dämon zuviel, Drachenfutter, Ein Dämon auf Abwegen usw...) ist mit Abstand das genialste, was ich an witziger Fantasy je gelesen habe. So, das reicht wohl fürs erste, oder? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Wenn sie so überlegen sind, warum sind sie dann so tot?
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Nicht herausragend, aber auch nicht wirklich schlecht: Michael Moorcocks "Corum"-Zyklus sowie seine "Elric"-Reihe. (Unter anderem kommen dort Zwerge vor, die groß wie Oger sind... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />)
Nicht unbedingt Fantasy, sondern eher der Welt der Mythen und Sagen entlehnt (und damit doch wieder zur Fantasy tendierend), aber auf jeden Fall sehr empfehlenswert:
Stephan Grundys "Rheingold" sowie "Wodans Fluch".
|
|
|
|
enthusiast
|
enthusiast
Joined: Mar 2003
|
Bei Terry Goodkind's "Das Schwert der Wahrheit" hat mich ganz schön genervt, dass in jedem Buch auf den ersten 300 Seiten ein "Was bisher geschah"-Rückblick den Handlungsfluss arg in Mitleidenschaft gezogen hat, bevor es im Rest des jeweiligen Buches dann weiter ging. Das war dann allerdings recht gut; und ich meine, die ersten 10 Bücher in deutscher Fassung gelesen zu haben (muss ich mal im Regal nachschauen). Danach schien mir die Reihe abgeschlossen, aber wenn es 12 Bände gibt, muss er wohl noch etwas drangeklatscht haben <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Also ich kann mich Marians Auswahl sehr anschließen. Ich bin Feist Fan (wobei mir die ersten 4 Bände am besten gefallen) und Eddings Fan. Speziell die Belgariad Saga ist phantastisch. Ich hab sie schon 3 mal gelesen. Da meine beiden Töchter sie auch schon mit Begeisterung gelesen haben zeigen die Bücher langsam gewisse Abnutzungserscheinungen.
Mir persönlich gefällt auch noch die Cheysuli Saga von Jennifer Roberson. (Der Name Alix stammt aus dieser Saga.)
Alixdragon -==(UDIC)==- Der einzige Mensch, der Dir im Weg steht, bist Du.
|
|
|
|
old hand
|
old hand
Joined: Mar 2003
|
Also bei der Drachenlanze finde ich die Chronik-Triologie und die Twins-Triologie echt gut, der Rest hat mir schon nicht mehr sonderlich gefallen. Was ich vor kurzem echt genossen hab zu lesen war von Diana Wynne Jones die Bücher "Dark Lord of Derkholm" und "Year of the Griffin". Piers Anthony hat auch einen sehr guten Humor, wie z.B. in den Xanth-Büchern oder "If I Pay Thee Not In Gold" (sorry für die englischen Titel, aber ich kenn die deutschen Titel leider meist nicht) Esther Friesner hat eine Reihe von Büchern herausgegeben, in denen Geschichten verschiedener Autoren drin stehen, bei denen sich alles um "Chicks" dreht, also Frauen in der Fantasy (Mit so Fragen wie: Warum darf eine Schwertkämpferin eigentlich keinen vernünftigen Körperschutz tragen sondern muß im Eisen-Bikini rumlaufen). Sehr amüsant, wirklich. Im Englischen (ja, ja) sind die Titel "Chicks in Chainmail", "Did you say Chicks?", "Chicks'n chained males" und "The Chick is in the mail". Weitere Fantasy-Autoren, von denen ich sehr gerne was lese, sind dann noch Mercedes Lackey, Christopher Stasheff, Tad Williams, Tanya Huff, L. Sprague De Camp, und noch einige andere <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Das meisste wurde hier schon genannt. Was ich persönlich noch sehr lesenswert fand ( falls es hier schon genannt wurde, sorry - dann hab ich's überlesen <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> ) ist:
DARK SUN von Troy Denning
Die Reihe umfasst 6 Bände und wäre eigentlich so richtig was für Marian - wundert mich, das er sie nicht kennt.
Das ganze ist recht düster und martialisch gehalten, wie das Backcover schon verrät:
"Ein Zeitalter, vom Tod regiert Ein Held, für die Arena geboren Ein Schicksal, mit Blut geschrieben Eine Welt, dunkler als Obsidian"
Aber gerade dadurch fällt es unter der standartmässigen Zwergen-Drachen-Elfen-Fantasy recht positiv auf.
Sehr spannend und kurzweilig ist es allemal.
Als mehr oder weniger Einzelwerke, die etwa in die gleiche Richtung zielen empfehle ich Druss - die Legende oder Winterkrieger von David Gemell.
Mal etwas anderes halt.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Von "Dark Sun" habe ich die ersten beiden Teile gelesen, fand sie aber eher langweilig. Bei "Drachenlanze" finde ich persönlich, daß nicht nur die ersten 12 Bände, sondern grundsätzlich ALLE von Weis/Hickman (und ein paar von anderen Autoren, aber auf die kann man verzichten) sehr gut sind - darunter (bislang) zwei "Prequels" mit Hauptaugenmerk auf Raistlin. Und ja: "Die vergessenen Reiche" gehört zum Originellsten, was ich im Bereich Fantasy bislang lesen durfte! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Bei Michael Moorcock finde ich sämtliche Romane der "Der ewige Held"-Reihe exzellent (bis auf die nachgeschobenen Elric-Fortsetzungen), David Eddings ist immer sehr unterhaltsam zu lesen, beginnt aber irgendwann, sich etwas zu wiederholen. David Gemmell mag ich auch sehr, er schreibt schön düster. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> Dann ... unter Fantasy-Fans nicht unumstritten, aber die "Enwor"-Reihe von Wolfgang Hohlbein gehört auch zu meinen Favoriten und von Terry Brooks gibt es viele gelungene "Shannara"-Romane, wenngleich ich Marian zustimmen muß, daß der immer gleiche Storyaufbau irgendwann zu langweilen beginnt. Wobei ich schon ein wenig mehr als die ersten drei Bücher gelesen habe ... mit entsprechenden Pausen dazwischen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> Dann natürlich die DSA-Reihe! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> Qualitativ aufgrund unterschiedlicher Autoren sehr schwankend, aber für DSA-Fans mehr oder weniger unverzichtbar. Außerdem gibt es ein paar echte Highlights in der Reihe!
Robert Asprin, ahh ... ich LIEBE seine "Dämonen"-Reihe! Vergleichbar sind auch die "Magier"-Romane von Craig Shaw Gardner. IMHO das Triumvirat der lustigen Fantasy: Pratchett, Asprin, Gardner. Leider ist von letzteren beiden schon lange nichts neues mehr erschienen, soweit ich weiß.
So, das müßte es dann so ziemlich gewesen sein. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Last edited by Ralf; 20/03/03 01:13 PM.
|
|
|
|
old hand
|
old hand
Joined: Mar 2003
|
So weit ich weiß dürfte es Asprin auch sehr schwer fallen, ein neues Buch zu schreiben <img src="/ubbthreads/images/graemlins/sad.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/disagree.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/sad.gif" alt="" />
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
An: Oh, wußte ich gar nicht. Scheiße!
|
|
|
|
old hand
|
old hand
Joined: Mar 2003
|
Hm... sehr seltsam. Es kam ja wirklich Jahrelang nichts mehr von ihm raus, und die letzten 2 Phule-Bücher wurden ja eindeutig nicht von ihm sondern diesem seltsamen Co-Autor (Peter J. Heck) geschrieben, und haben dadurch extrem an Qualität verloren. Und dort stand in etlichen Beiträgen über die Bücher daß er... naja. Jetzt ist aber wieder ein Buch aus der Dämonen-Reihe erschienen (gut, auf Englisch, also aus der M.Y.T.H.-Reihe, siehe hier), allerdings überschlagen sich die Kommentare über die Bücher nicht gerade <img src="/ubbthreads/images/graemlins/disagree.gif" alt="" />
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
Danke erstmal. ICh werde mich wohl der Vergessenen Reiche-Serie zuerst zuwenden, da diese hier nur positiv abgeschnitten hat. Aber ich hab noch nich ganz kapiert wie das mit Drizzt ist. Dreht sich die Serie jetzt nur um Ihn oder was ? Sind das auf dem Link von Marian ALLES Drizzt Bücher ? Und wenn ja, wieso mal in vergessene Reiche, dann wieder eigene Zyklen, dann wieder vergessene Reiche ? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/silly.gif" alt="" />
Hoff ich raff das noch
Lynx
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Alles nach dem 2. Stapel "Vergessene Welten" kannst du getrost ignorieren, das ist mäßig bis Durchschnitt. DARK SUN von Troy Denning Die Reihe umfasst 6 Bände und wäre eigentlich so richtig was für Marian - wundert mich, das er sie nicht kennt. Falsch, es sind 5. Von denen wurden aber nur die ersten drei ins deutsche übersetzt und zweigeteilt, was ein sehr hanebüchenes Ende im Teil drei (im deutschen Band 6) ergibt. Das hat mir lange Zeit gestunken, bis mir endlich einer erklärt hat, daß sich die Serie wohl nicht so verkauft hat und die deshalb mittendrin einfach eingestampft wurde. Toll! Wenn man das nicht weiß... Wenn man also die restlichen beiden englischen Teile auch liest, ergibt die Story endlich einen Sinn. Die Welt ist schon originell, auch als Pen`n Paper-Hintergrund, aber die Bücher fand ich gar nicht so gut, deshalb habe ich sie nicht erwähnt. Dann könnte man auch noch die sechs Ravenloft-Teile erwähnen, die sind vergleichbar und wesentlich düsterer. Es gibt übrigens noch eine weitere englische Darksun-Serie, die aber nicht ins Deutsche übersetzt wurde. Von Simon Hawke ist das der "Tribe of one"-Zyklus, der liegt hier auch noch rum, aber ich hab keine Zeit, das mal zu lesen... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Wenn sie so überlegen sind, warum sind sie dann so tot?
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Las mich raten: ES war der Heyne Verlag ? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
@ Marian
Aha. Also nur bis einschließlich 2. Forgotten Realms Bücher. Handelt der Rest auch von Drizzt, oder nur di eersten bis zum 2. STapel ?
Lynx
|
|
|
|
|