Danke erstmal. ICh werde mich wohl der Vergessenen Reiche-Serie zuerst zuwenden, da diese hier nur positiv abgeschnitten hat. Aber ich hab noch nich ganz kapiert wie das mit Drizzt ist. Dreht sich die Serie jetzt nur um Ihn oder was ?
Du bringst da grade was durcheinander. "Die vergessenen Reiche" sind 7 Bände von Weiss/Hickman und haben nichts, aber auch gar nicht mit Drizzt zu tun.
"Die vergessenen Welten" aber sind hauptsächlich von Salvatore. Eigentlich gehören alle Drizzt-Bücher zu den "vergessenen Welten", es gibt aber auch noch andere (z.Bsp. einige "Vergessene Welten"-Krimis, oder eben "die Saga vom Dunkelelf" und "Das Lied von Deneir", die zwar mit dem Thema zu tun haben, eigentlich Seitenpfade der Serie sind), die sind aber oft nicht so populär.
Hintergrund ist wie bei der Drachenlanze, Darksun oder Ravenloft, das es sich um AD&D-Rollenspielwelten handelt. Um Pen'n Paper- Welten einzuführen, wurden oftmals Begleitserien geschrieben, um damit vertraut zu machen. "Die vergessenen Reiche" sind auch so eine Serie, bei der einfach das Konzept war, daß Spielleiter keinen Bock mehr auf vorgefertigte Welten hatten, und mit einem variablen Regelsatz etwas völlig eigenes und unbekanntes Basteln konnten, eben eine vergessene Welt. Deshalb gibt es hier auch so viele verschiedene Universen. Im Falle von Drizzt oder der Drachenlanze hat sich die Buchserie durch den enormen Erfolg aber verselbständigt.
Zum Bleistift gehe ich auch davon aus, daß die "vergessenen Welten" und "...Reiche" dasselbe sind und der Unterschied lediglich durch einen Übersetzungs"fehler" entstanden ist, also Welten=Realms und Reiche=Realms. Und "Forgotten Realms" dürfte ja jedem ein Begriff sein, schon durch die vielen Computerspiele (Baldurs Gate, Neverwinternights. usw...).