Heyne mag ich aus zwei Gründen nicht:
1. Sie haben ein Star wars Buch ebenfalls willkürlich geteilt und daraus zwei gemacht.
2. Der Skandal mit der "Textwerbung". Hayne hat es fertiggebracht, Werbung in den Text eines oder mehrerer Romane von Terry Pratchett reinzuschmuggeln (und vielleicht noch bei anderen).
Hinzu kommen seine Schwierigkeiten mit dem ursprünglichen deutschen Verleger Heyne hatte. Teils amüsiert, teils verärgert berichtet er über die Angewohnheit des Verlages, mitten in seinen Text Werbung für Tütensuppe zu platzieren. Da der Verlag trotz wiederholter Aufforderungen dies nicht unterließ, sah er sich gezwungen zu Goldmann zu wechseln. Sein Kollege Ian Banks, der unter dem gleichen Problem litt, entschied sich für eine witzigere, eigentlich eher für Pratchett typische Form des Protests: Bei einer Convention riss er die betreffenden Seiten aus der deutschen Ausgabe eines seiner Bücher, bekundete, hungrig zu sein und verspeiste sie. Dies wiederum erzeugte bei Pratchett Verwirrung. Er fragte sich, wie ein Mann mit einem offensichtlich so gutem Geschmack die Croutons vergessen konnte.