Larian Banner: Baldur's Gate Patch 9
Previous Thread
Next Thread
Print Thread
Page 2 of 5 1 2 3 4 5
Joined: Mar 2003
Location: Germany
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
Quote
Danke erstmal. ICh werde mich wohl der Vergessenen Reiche-Serie zuerst zuwenden, da diese hier nur positiv abgeschnitten hat. Aber ich hab noch nich ganz kapiert wie das mit Drizzt ist. Dreht sich die Serie jetzt nur um Ihn oder was ?

Du bringst da grade was durcheinander. "Die vergessenen Reiche" sind 7 Bände von Weiss/Hickman und haben nichts, aber auch gar nicht mit Drizzt zu tun.

"Die vergessenen Welten" aber sind hauptsächlich von Salvatore. Eigentlich gehören alle Drizzt-Bücher zu den "vergessenen Welten", es gibt aber auch noch andere (z.Bsp. einige "Vergessene Welten"-Krimis, oder eben "die Saga vom Dunkelelf" und "Das Lied von Deneir", die zwar mit dem Thema zu tun haben, eigentlich Seitenpfade der Serie sind), die sind aber oft nicht so populär.
Hintergrund ist wie bei der Drachenlanze, Darksun oder Ravenloft, das es sich um AD&D-Rollenspielwelten handelt. Um Pen'n Paper- Welten einzuführen, wurden oftmals Begleitserien geschrieben, um damit vertraut zu machen. "Die vergessenen Reiche" sind auch so eine Serie, bei der einfach das Konzept war, daß Spielleiter keinen Bock mehr auf vorgefertigte Welten hatten, und mit einem variablen Regelsatz etwas völlig eigenes und unbekanntes Basteln konnten, eben eine vergessene Welt. Deshalb gibt es hier auch so viele verschiedene Universen. Im Falle von Drizzt oder der Drachenlanze hat sich die Buchserie durch den enormen Erfolg aber verselbständigt.
Zum Bleistift gehe ich auch davon aus, daß die "vergessenen Welten" und "...Reiche" dasselbe sind und der Unterschied lediglich durch einen Übersetzungs"fehler" entstanden ist, also Welten=Realms und Reiche=Realms. Und "Forgotten Realms" dürfte ja jedem ein Begriff sein, schon durch die vielen Computerspiele (Baldurs Gate, Neverwinternights. usw...).



Wenn sie so überlegen sind, warum sind sie dann so tot?
Joined: Mar 2003
Location: Germany
Lynx Offline OP
veteran
OP Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
@ marian
nu peil ich gar nix mehr, jetzt is in meinem Kopf alles Durcheinandergeraten <img src="/ubbthreads/images/graemlins/silly.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/silly.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/silly.gif" alt="" />
Reiche Welten gehört nich zusammen handelt aber davon nur 7 Bände AGA AGA AGA

HELP

TILT

SYNTAX ERROR

Joined: Mar 2003
Location: Germany
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
@Alrik: Nein, das war Goldmann.

Quote
Nicht herausragend, aber auch nicht wirklich schlecht: Michael Moorcocks "Corum"-Zyklus sowie seine "Elric"-Reihe.
(Unter anderem kommen dort Zwerge vor, die groß wie Oger sind... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />)

Ich fand die immer zu negativ, deprimierend. Der Held, der seinem ewigen Schicksal nicht entgehen kann und alle plattmacht, die er irgendwie mag. Aber die Beschreibung der Götterkriege gefiel mir sehr gut... Ordnung gegen Chaos und so... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />

@Lynx: Alsooo, das und nur das gehört zur Dunkelelfensaga von R.A.Salvatore (ist ja auch nicht viel <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> ):
Die Vergessenen Welten
Der gesprungene Kristall
Die verschlugenen Pfade
Die silbernen Ströme
Das Tal der Dunkelheit
Der magische Stein
Der ewige Traum

Die Saga vom Dunkelelf
Der dritte Sohn
Im Reich der Spinne
Der Wächter im Dunkel
Im Zeichen des Panthers
In Acht und Bann
Der Hüter des Waldes

Das Lied von Deneir
Das Elixier der Wünsche
Die Schatten von Shilmista
Die Masken der Nacht
Die Festung des Zwielichts
Der Fluch des Alchimisten

Die Vergessenen Welten
Das Vermächtnis
Nacht ohne Sterne
Brüder des Dunkels
Die Küste der Schwerter
Kristall der Finsternis
Schattenzeit
Der schwarze Zauber

Und in genau der Reihenfolge sollte man das lesen, dann ist es chronologisch...


Wenn sie so überlegen sind, warum sind sie dann so tot?
Joined: Mar 2003
Location: Germany
Lynx Offline OP
veteran
OP Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
@ Marian
Danke nun lichtet sich der SChleier.

@ Alrik
Hör mir bloß auf mit Heyne. Dieser Saftladen hat einfach Magic eingestampft. Und beim Rad der Zeit kommen die auch nich hinterher.


Lynx

Joined: Mar 2003
Location: Germany
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
Quote
@ marian
nu peil ich gar nix mehr, jetzt is in meinem Kopf alles Durcheinandergeraten <img src="/ubbthreads/images/graemlins/silly.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/silly.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/silly.gif" alt="" />
Reiche Welten gehört nich zusammen handelt aber davon nur 7 Bände AGA AGA AGA

Okay, ganz langsam. TSR schafft ein Rollenspielsystem, das "Forgotten Realms" heißt, mit eigenen Monstern, Regeln usw und liefern schon mal eine Welt mit. Damit mehr Leute das spielen, beauftragen sie mehrere Autoren gleichzeitig, sich Welten dazu auszudenken bzw. Bücher dazu zu schreiben.
Weiss/Hickman schreiben einen Zyklus von sieben Bänden, denken sich eine eigenständige Welt aus. Ins deutsche wird das als "Die vergessenen Reiche" übersetzt.
R.A.Salvatore nimmt die vorgefertigte Welt (das Eiswindtal) und schreibt seine Dunkelelfensaga. Dasselbe Rollenspielprinzip, ansonsten ein völlig anderes Universum. Ins deutsche wird das als "Die vergessenen Welten" übersetzt.


Wenn sie so überlegen sind, warum sind sie dann so tot?
Joined: Mar 2003
A
veteran
Offline
veteran
A
Joined: Mar 2003
Heyne mag ich aus zwei Gründen nicht:

1. Sie haben ein Star wars Buch ebenfalls willkürlich geteilt und daraus zwei gemacht.

2. Der Skandal mit der "Textwerbung". Hayne hat es fertiggebracht, Werbung in den Text eines oder mehrerer Romane von Terry Pratchett reinzuschmuggeln (und vielleicht noch bei anderen).

Quote
Hinzu kommen seine Schwierigkeiten mit dem ursprünglichen deutschen Verleger Heyne hatte. Teils amüsiert, teils verärgert berichtet er über die Angewohnheit des Verlages, mitten in seinen Text Werbung für Tütensuppe zu platzieren. Da der Verlag trotz wiederholter Aufforderungen dies nicht unterließ, sah er sich gezwungen zu Goldmann zu wechseln. Sein Kollege Ian Banks, der unter dem gleichen Problem litt, entschied sich für eine witzigere, eigentlich eher für Pratchett typische Form des Protests: Bei einer Convention riss er die betreffenden Seiten aus der deutschen Ausgabe eines seiner Bücher, bekundete, hungrig zu sein und verspeiste sie. Dies wiederum erzeugte bei Pratchett Verwirrung. Er fragte sich, wie ein Mann mit einem offensichtlich so gutem Geschmack die Croutons vergessen konnte.



When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
Joined: Mar 2003
journeyman
Offline
journeyman
Joined: Mar 2003
Oh Mann... wie geil ist das denn...
Wo stand das???

Zu Pratchett und der Scheibenwelt:
"Das Licht der Phantasie" müßte meiner Meinung nach der 2. Scheibenweltroman sein, nummer 1 ist glaub ich "Die Farbe der Magie".
Ich hab aber auch mit "Das Licht der Fantasie" angefangen, und, weils n Doppelband war, mit "Das Erbe des Zauberers" weitergemacht.
irgendwann kam dann "Helle Barden", darauf "Wachen! Wachen!" (Falsche Reihenfolge) und dann fing ich an die Bücher auf Englisch zu lesen, was jedem empfehlen muß, es ist einfach VIEL Besser!
Richtig gut wirds aber erst, wenn man die Characktere schon kennt und sich einfach drüber freuen kann, wenn zum Beispiel der Bibliothekar ("Oook!") auftaucht.
Empfehlen kann ich auf Jedenfall "Reaper Man" ("Alles Sense") und "Soul Music" ("Rollende Steine") (zu einem besseren Verständnis von letzterem empfehle ich zuerst "Mort" ("Gevatter Tod") zu lesen, ist aber eigentlich nicht nötig.)
Nett ist auch "Witches Abroad" (ich glaube "Total Verhext"), hat auch ne sehr feine Gollum Parodie drin.

Joined: Mar 2003
A
veteran
Offline
veteran
A
Joined: Mar 2003
Ich glaube, da ist auch etwas im Deutschen mit der Reihenfolge durcheinander ...

Irgendwo auf www.LSpace.ORG kannst du eine Art "Timeline" finden.


When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
Joined: Mar 2003
Location: Germany
Lynx Offline OP
veteran
OP Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
GRUMMEL
ICh habe zu der Bücherverkaufstante EXTRA gesagt, ich möchte am Anfang anfangen und sie soll mir bitte den ersten Band aus dem PC ermitteln und mir den zeigen.
[Linked Image]

Joined: Mar 2003
Location: Germany
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
Lynx, Buchhändler sind auf die Nummerierung der Verlage angewiesen - leider hat Pratchett das nicht offiziell getan. Nur in einigen Büchern weist er auf eine empfohlene Reihenfolge hin - ich sehe seine Discworld Zyklen ein wenig getrennt an. Die Ankh-Morporkh/Wachen, die Hexen, die Reaper und ein paar getrennte Handlungsfäden (Cohen, Pyramiden etc.), jetzt kommt noch der Silberwald hinzu.

Wenn du an Buchhändler gerätst, die den Zyklus nicht gelesen haben, wird es für sie schwierig, weil es so viele verschiedene Ausgaben seiner Romane gibt.
Kiya

Joined: Mar 2003
journeyman
Offline
journeyman
Joined: Mar 2003
Es ist bei der Scheibenwelt auch nicht wirklich wichtig alles in der richtigen Reihenfolge zu lesen, bei "Soul Music" Steht zum Beispiel am Anfang ne Zusammenfassung von "Mort" drin, es kommt auch noch ne kleine Rückblende, aber man kann das Buch so völlig verstehen und hat an "Mort" dann trotzdem noch spaß (denke ich mal). Die wichtigsten Sachen, die man wissen muß, z.b. über den Bibliothekar, werden immer früher oder später erklärt. Ich hab noch kein Buch mit dem Bibliothekar gelesen, in dem nicht auf den Magischen Unfall hingewiesen wurde (müßte in "Das Licht der Phantasie" ziemlich am Anfang sein: "Und einige schwörten später in dem Orang-Utan den alten Bibliothekar wiederzuerkennen.")
Außerdem ist es bei dir ja nur ein Buch (das ich selbst noch nicht gelsesen hab, und ich komm gut damit zurecht).

Joined: Mar 2003
Location: Germany
Lynx Offline OP
veteran
OP Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
Jupp die GEschichte mit dem Orang-Utan ist in meinem Buch drin.
Die Passagen mit Conan und seinem Häschen sind rattenscharf. ICh hab mich jedesmal weggeworfen, wenn der große Krieger wieder nen Hexenschuss hat. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" />

LYnx

Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Meine Lieblingsfiguren bei Pratchett sind Rincewind (samt allen Zauberern der UU) UND NATÜRLICH TOD. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Mein Lieblingsbuch von ihm ist eigentlich "Schweinsgalopp", die mit Abstand genialste Weihnachtsgeschichte aller Zeiten!!! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />:D:D

Mirko: Dein Avatar spricht für deinen guten Geschmack. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />

Übrigens: Falls jemand auf "Wikinger-Fantasybücher" steht (wie ich <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />), dann kann ich Poul Anderson empfehlen. Schreibt zwar überwiegend SF, aber Bücher wie "Das Schwert des Nordens" sind sehr gelungen.

Joined: Mar 2003
Location: Germany
Lynx Offline OP
veteran
OP Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
Jo Rincewind ist auch cool mit seinem leicht verkorksten Ich.

Joined: Mar 2003
journeyman
Offline
journeyman
Joined: Mar 2003
Quote
Mirko: Dein Avatar spricht für deinen guten Geschmack. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />

Danke, man! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />

Joined: Mar 2003
Location: Germany
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
Meine Pratchett-Lieblinge sind Angua (Werwölfin) und Esme("die andere Hexe")
Kiya

Im Moment lese ich von Garth Nix: Der Siebte Turm (5 Bände). Orig.: The Seventh Tower - wird bestimmt verfilmt (Lucasfilm)

Gut gefallen hat mir auch: Juliet MacKenna: Die Welt von Einarinn, bisher 3 Bde erschienen, wird wohl wie immer ein langer Zyklus.

Mein älterer, feministischer Fantasy-Liebling von Irene Fleiss: Die Leibwächterin und der Magier

Joined: Mar 2003
Location: Hamburg/germany
old hand
Offline
old hand
Joined: Mar 2003
Location: Hamburg/germany
Also mir hat damals besonders gut die Earthdawn-reihe gefallen. leider ist die eingestellt worden, da dürftest du wohl kaum noch glück haben und ein buch davon in die hände zu bekommen, außer auf dem flohmarkt oder vielleicht in ner bücherei oder so...

nett zu lesen waren auch noch die ersten bände von shadowrun. irgendwann bei band 33 oder so habe ich dann aufgehört mit der serie.

Joined: Mar 2003
Location: blautann
enthusiast
Offline
enthusiast
Joined: Mar 2003
Location: blautann
Ok, vielleicht nicht Fantasy im klassischen Sinn (eher Sci-Fi Fantasy <img src="/ubbthreads/images/graemlins/alien.gif" alt="" />):

Im Moment lese ich (zum ersten mal) Douglas Adams´ "Per Anhalter durch die Galaxis"-Zyklus.

Wers noch nicht kennt (was ich hier schwer bezweifle) sollte sich auf herrlich skurrilen Humor <img src="/ubbthreads/images/graemlins/silly.gif" alt="" /> gefasst machen und schleunigst zur nächsten Buchhandlung gehen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />

Gibt es übrigens als Sammelband mit allen 5 Teilen. Erschienen im (Achtung Festhalten!) Heyne Verlag <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />

Last edited by Conflux; 25/03/03 12:47 PM.

das ist kein Wolf, sondern ein Sparschwein
Joined: Mar 2003
Location: Franken
old hand
Offline
old hand
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Meiner Meinung nach hätte D.A. nach dem 3. Band wirklich aufhören sollen und lieber noch ein paar Dirk Gentley-Bücher schreiben sollen. Die letzten beiden sind etwas... naja.

Joined: Mar 2003
A
veteran
Offline
veteran
A
Joined: Mar 2003
Ganz frisch übersetzt als Taschenbuch ist herausgekommen "The Truth" von Pterry. Auf Deutsch: "Die Ganze Wahrheit".

Ich kenne nicht alle Scheibenwelt-Bücher, aber "Der letzte Kontinent" hat mir bisher am Besten gefallen.

Besonders die allerletzten Sätze darin ...



When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
Page 2 of 5 1 2 3 4 5

Moderated by  Alix, ForkTong, Larian_QA, Macbeth 

Link Copied to Clipboard
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5